Wirtschaft: Ressortarchiv

Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied

Flugzeugbau

Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied

Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der …
Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied
Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Arbeitsrecht

Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem …
Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt
Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt

Fiskus

Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt

Über Plattformen wie Ebay, Etsy und Airbnb können sich viele Nutzer etwas dazuverdienen. Doch seit Jahresbeginn mischt dabei auch das Finanzamt mit. Eine Übersicht.
Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt
„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr

Nach dem BFH-Urteil

„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr

Der Bund der Steuerzahler wollte den Soli vor dem Bundesfinanzhof aushebeln. Doch der BFH hält die umstrittene Ergänzungsabgabe nicht für verfassungswidrig - zumindest …
„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr
Putins Militärelite schwelgt im Luxus – während eigene Soldaten im Ukraine-Krieg fallen

Korruptionsvorwürfe und Urlaubsfotos

Putins Militärelite schwelgt im Luxus – während eigene Soldaten im Ukraine-Krieg fallen

Die russische Militärelite protzt mit ihrem Luxus-Leben, während in der Ukraine Putins Krieg wütet – das kommt auch in Russland nicht gut an.
Putins Militärelite schwelgt im Luxus – während eigene Soldaten im Ukraine-Krieg fallen
Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren

Messe

Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren

Ein turnender Roboter und ein Auto, das in echt und auf dem Smartphone existiert. Innovationen wie diese sind auf der weltgrößten Spielwarenmesse zu sehen - und sollen …
Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren
Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen

Bundesfinanzhof

Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen

Der Solidaritätszuschlag bleibt bestehen. Das hat der Bundesfinanzhof heute entschieden. Demnach müssen Millionen Bürger weiterhin die Abgabe bezahlen.
Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Konjunktur

Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn …
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr
Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Klimaschutz

Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher
Banken im Euroraum verschärfen Kreditbedingungen

Finanzen

Banken im Euroraum verschärfen Kreditbedingungen

Seit einiger Zeit steigen die Zinsen im Euroraum. Dies hat auch Auswirkungen auf die Vergabe von Krediten.
Banken im Euroraum verschärfen Kreditbedingungen
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Telekommunikation

Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn
Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier

Verbraucher zahlen die Zeche

Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier

In vielen deutschen Brauereien herrscht immer noch Krisenstimmung – nur die großen Betriebe sind wieder im normalen Geschäft. Für Verbraucher gibt es jedoch weiterhin …
Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier
Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört

Bahn

Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört

In Frankreich ist eine Rentenreform geplant: Dagegen gibt es zahlreiche Streiks, die auch den grenzüberschreitenden Zugverkehr nach Deutschland beeinträchtigen.
Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Konjunktur

Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn …
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr
Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb

Energiepreise

Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb

Die Bundesnetzagentur mischt sich ein in die Diskussion um die hohen Energiepreise für Haushalte: Behördenchef Klaus Müller sieht aktuell „kein vernünftiges …
Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb
Die Spitzenverdiener Deutschlands leben in München

Im bundesweiten Vergleich

Die Spitzenverdiener Deutschlands leben in München

In München verdienen Menschen im bundesweiten Vergleich am meisten – und die Beschäftigten sind mit ihrem Einkommen auch am zufriedensten.
Die Spitzenverdiener Deutschlands leben in München
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Arbeitsmarkt

Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Zum Start ins Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland gestiegen. Das sei jahreszeitlich bedingt, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkennt …
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen
Dax kaum verändert - Warten auf die Fed

Börse in Frankfurt

Dax kaum verändert - Warten auf die Fed

Vor mehreren wichtigen Zinsentscheidungen haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag weiter zurückgehalten. Der Dax schloss fast unverändert und stand …
Dax kaum verändert - Warten auf die Fed
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Elektronik

Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn
Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos

Verkehr

Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos

„Immer größer“ - der Deutsche Städtetag kritisiert den ungebremsten Trend zum SUV. Für mehr Lebensqualität in den Städten sollten den Fahrern die Kosten fürs Parken und …
Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos
Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW

Wirtschaftspolitik

Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW

Sie finanzierte den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, half den Aufbau Ost zu stemmen und springt immer wieder bei Krisen ein. Vor 75 Jahren wurde die heutige KfW …
Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Arbeitsmarkt

Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle.
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel
Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London

Großbritannien

Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London

Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht …
Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London
Aussicht für Weltwirtschaft hellt sich auf - „nicht genug“

IWF-Prognose

Aussicht für Weltwirtschaft hellt sich auf - „nicht genug“

Noch im Herbst waren die Prognosen des Internationalen Währungsfonds düster. Zwar belasten globale Krisen die Weltwirtschaft weiter schwer - doch Chinas neue …
Aussicht für Weltwirtschaft hellt sich auf - „nicht genug“
Erstmals mehr Strom in der EU aus Erneurbaren als aus Gas

Analyse

Erstmals mehr Strom in der EU aus Erneurbaren als aus Gas

Mit dem Krieg gegen die Ukraine kam auch die Energiekrise. Die EU beschloss ihre Abhängigkeit vom russischen Gas weitestgehend zu reduzieren - ist ihr das gelungen?
Erstmals mehr Strom in der EU aus Erneurbaren als aus Gas
Kampf um Industrie: Bedarf an 477-Milliarden pro Jahr

EU-Kommission

Kampf um Industrie: Bedarf an 477-Milliarden pro Jahr

Um die Klimaziele in Europa einhalten zu können und bei den Arbeitsplätzen in der Industrie wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die EU-Kommission viel mehr und tiefer in …
Kampf um Industrie: Bedarf an 477-Milliarden pro Jahr
Philips streicht nach Milliardenverlust weitere 6000 Stellen

Medizintechnik

Philips streicht nach Milliardenverlust weitere 6000 Stellen

Der niederländische Konzern will erneut Tausende Jobs abbauen. Das soll den kriselnden Medizintechnikhersteller wieder auf Kurs bringen.
Philips streicht nach Milliardenverlust weitere 6000 Stellen
Gender-Pay-Gap bleibt: Rund sieben Prozent weniger Lohn für Frauen

Einkommen

Gender-Pay-Gap bleibt: Rund sieben Prozent weniger Lohn für Frauen

Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern bleibt weiterhin bestehen. Das geht aus neuen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.
Gender-Pay-Gap bleibt: Rund sieben Prozent weniger Lohn für Frauen
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Kriminalität

Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Auf Volksfesten und Märkten wird oft mit Bargeld bezahlt. Das nutzen Kriminelle, um Falschgeld unters Volk zu bringen. Mit dem Ende der Corona-Maßnahmen gibt es wieder …
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf
Ryanair erwartet weiter steigende Ticketpreise

Luftfahrt

Ryanair erwartet weiter steigende Ticketpreise

Der Billigflieger Ryanair erwartet ein Rekordergebnis. Grund sind vor allem die deutlich teureren Flugtickets. Für Kunden hat die Airline keine guten Nachrichten.
Ryanair erwartet weiter steigende Ticketpreise
Inflation und Energiekrise als Belastung: BIP zum Jahresende 2022 gesunken

Deutsche Wirtschaft geschrumpft

Inflation und Energiekrise als Belastung: BIP zum Jahresende 2022 gesunken

Die hohe Inflation und die Energiekrise haben die deutsche Wirtschaft 2022 stark belastet. Im letzten Quartal führte das sogar zu einem Schrumpfen des …
Inflation und Energiekrise als Belastung: BIP zum Jahresende 2022 gesunken
Commerzbank: Dank Gewinn gerüstet für mögliche Dax-Rückkehr?

Börse

Commerzbank: Dank Gewinn gerüstet für mögliche Dax-Rückkehr?

Nach viereinhalb Jahren könnte die Commerzbank in die erste deutsche Börsenliga zurückkehren. Das Institut selbst sieht sich bereit - zumindest auf Basis vorläufiger …
Commerzbank: Dank Gewinn gerüstet für mögliche Dax-Rückkehr?
Auslandsgeschäft hilft Schleich in unsicheren Zeiten

Spielwaren

Auslandsgeschäft hilft Schleich in unsicheren Zeiten

Die Tierfiguren von Schleich sind in vielen Kinderzimmern zu finden - selbst im Ausland. Und es gibt schon Pläne für eine neue Produktlinie.
Auslandsgeschäft hilft Schleich in unsicheren Zeiten
Dax vor Zinsentscheidungen im Minus

Börse in Frankfurt

Dax vor Zinsentscheidungen im Minus

Vor geldpolitischen Entscheidungen wichtiger Notenbanken haben die Anleger zum Wochenstart am deutschen Aktienmarkt kalte Füße bekommen. Der Dax beendete den Handel am …
Dax vor Zinsentscheidungen im Minus
RTL-Fusionspläne in den Niederlanden gestoppt

Medien

RTL-Fusionspläne in den Niederlanden gestoppt

Streamingriesen wie Netflix sorgen für ordentlich Konkurrenz im Mediengeschäft. Die RTL Group will mit Zusammenschlüssen kontern. Doch aus den Plänen des Konzerns wird …
RTL-Fusionspläne in den Niederlanden gestoppt
Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Arbeit

Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der …
Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer
Spritpreise „deutlich überhöht“: ADAC attackiert Tankstellen-Betreiber für Preispolitik

Tanken teurer, obwohl Rohölpreis stagniert

Spritpreise „deutlich überhöht“: ADAC attackiert Tankstellen-Betreiber für Preispolitik

Die Rohölpreise sind in den vergangenen Tag weitgehend gleich geblieben, aber Sprit ist trotzdem teurer. geworden. Der ADAC findet das gar nicht gut.
Spritpreise „deutlich überhöht“: ADAC attackiert Tankstellen-Betreiber für Preispolitik
Extra-Geld fürs Stromsparen: Wie die Briten den Blackout vermeiden möchten

Eine Stunde ohne Waschmaschine & Co.

Extra-Geld fürs Stromsparen: Wie die Briten den Blackout vermeiden möchten

Strom sparen und dafür noch Geld bekommen: Das ist in Großbritannien jetzt möglich. Wie das funktioniert und was die Verbraucher davon halten.
Extra-Geld fürs Stromsparen: Wie die Briten den Blackout vermeiden möchten
Rundfunkbeitrag: Brief vom Beitragsservice – Wer nicht reagiert, muss zahlen

GEZ-Nachfolge

Rundfunkbeitrag: Brief vom Beitragsservice – Wer nicht reagiert, muss zahlen

Der Beitragsservice möchte sicherstellen, dass jeder den Rundfunkbeitrag bezahlt. Dazu werden Briefe verschickt – wer sie ignoriert, muss mit hohen Kosten rechnen.
Rundfunkbeitrag: Brief vom Beitragsservice – Wer nicht reagiert, muss zahlen
Tankstellen-Streik in Italien: Proteste gegen Preiskontrollen und Beschuldigungen

Auch Urlauber bekommen keinen Sprit

Tankstellen-Streik in Italien: Proteste gegen Preiskontrollen und Beschuldigungen

In Italien werden die Tankstellen bis Donnerstag bestreikt. Hintergrund ist unter anderem die Ankündigung der italienischen Regierung, Tankstellen wegen der hohen …
Tankstellen-Streik in Italien: Proteste gegen Preiskontrollen und Beschuldigungen
Edeka teilt gegen Pepsi und Mars aus – Nutzer drohen mit Boykott

Preiskampf bei Einzelhändlern

Edeka teilt gegen Pepsi und Mars aus – Nutzer drohen mit Boykott

Die Hersteller von Pepsi und Mars wollen zum Jahresbeginn die Preise erhöhen. Doch Edeka ist damit nicht einverstanden – und macht sich auf Facebook über die Konzerne …
Edeka teilt gegen Pepsi und Mars aus – Nutzer drohen mit Boykott
Unruhe bei Panzermotoren-Hersteller am Bodensee

Maschinenbau

Unruhe bei Panzermotoren-Hersteller am Bodensee

Eigentlich müsste sich die Belegschaft von Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen freuen. Der Hersteller der deutschen Panzer-Motoren hat volle Auftragsbücher. …
Unruhe bei Panzermotoren-Hersteller am Bodensee
Lösungen statt Quadratmeter: Schwieriger Neustart der Messen

Nach der Corona-Pandemie

Lösungen statt Quadratmeter: Schwieriger Neustart der Messen

Kaum eine Branche wurde von Corona so hart und lange getroffen wie das Messegeschäft. Zum Neustart drücken Inflation und Krieg auf Konsum und Konjunktur. Die Messen …
Lösungen statt Quadratmeter: Schwieriger Neustart der Messen
Landkreistag lehnt 49-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form ab

Bahn

Landkreistag lehnt 49-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form ab

Nach langem Ringen haben sich Bund und Länder auf einen Starttermin des 49-Euro-Tickets geeinigt. Doch der Deutsche Landkreistag hält den Start zum 1. Mai für „eine …
Landkreistag lehnt 49-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form ab
Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher

Luftfahrt

Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher
Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine

Agrarwirtschaft

Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine

Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten - doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft …
Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine
Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft

Bruttoinlandsprodukt

Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft

Die Rekordinflation bremst die Konsumlust der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die deutsche Wirtschaft schrumpft zum Ende des vergangenen Jahres. Auch das erste Quartal …
Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft
300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin

Agrarmesse

300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin

Zehn Tage lang wurde bäuerlich geschlemmt und gestaunt - an diesem Sonntag ist die Internationale Grüne Woche in Berlin zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden.
300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin
Deutsche Wirtschaft vor langer Schwächephase

Konjunktur

Deutsche Wirtschaft vor langer Schwächephase

Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg haben die deutsche Wirtschaft in die Krise gestürzt. Doch auch ganz ohne diese Schocks würde Deutschland schwächer wachsen, …
Deutsche Wirtschaft vor langer Schwächephase
Bundesagentur für Arbeit: Behörde „an Belastungsgrenze“

Gesellschaft

Bundesagentur für Arbeit: Behörde „an Belastungsgrenze“

Neue Gesetze, mehr IT-Bedarf die vielschichtige Förderung Arbeitsloser und Beschäftigter: Die Bundesagentur für Arbeit verteidigt angesichts eines wachsenden …
Bundesagentur für Arbeit: Behörde „an Belastungsgrenze“
Geywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf - und zeigt sich offen für Mietpreisbremse

Umstrittene Indexmieten

Geywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf - und zeigt sich offen für Mietpreisbremse

Die Bundesregierungen hat ihr Ziel im Wohnungsbau von 400.000 neuen Wohnungen im Vorjahr krachend verfehlt. Doch Bauministerin Klara Geywitz sieht einen noch größeren …
Geywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf - und zeigt sich offen für Mietpreisbremse
Bund entlastet Gas- und Wärmekunden mit 4,3 Milliarden Euro

Energie

Bund entlastet Gas- und Wärmekunden mit 4,3 Milliarden Euro

Bei der Dämpfung der Energie-Kosten bedient sich der Bund verschiedener Instrumente. Bei der Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden zieht die Regierung nun …
Bund entlastet Gas- und Wärmekunden mit 4,3 Milliarden Euro
Stark-Watzinger: Müssen an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten

Forschungsministerin

Stark-Watzinger: Müssen an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech will in Großbritannien unter anderem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zur Krebstherapie aufbauen. Das bereitet der …
Stark-Watzinger: Müssen an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten
VW-Chef Blume verzichtet auf Preiskampf mit Konkurrent Tesla

Mobilität

VW-Chef Blume verzichtet auf Preiskampf mit Konkurrent Tesla

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hatte Tesla angekündigt, die Preise für seine Elektroautos senken zu wollen. Nun hat sich der Volkswagen-Konzern dazu geäußert und seine …
VW-Chef Blume verzichtet auf Preiskampf mit Konkurrent Tesla
Bundespolitiker fordern ein niedrigeres Briefporto

Postgesetz-Reform

Bundespolitiker fordern ein niedrigeres Briefporto

Das Briefporto kannte zuletzt nur eine Richtung: nach oben. 2015 waren es noch 62 Cent für einen Standardbrief, 2019 schon 80 Cent - und seit 2022 sind 85 Cent fällig. …
Bundespolitiker fordern ein niedrigeres Briefporto
Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Löhne

Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen

Tag 6 in den Warnstreiks bei der Post. Verdi pocht weiterhin auf 15 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten. Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, der könnte etwas …
Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket bleibt liegen
Rosneft Deutschland sieht gute Gespräche für kasachisches Öl

Energiekrise

Rosneft Deutschland sieht gute Gespräche für kasachisches Öl

Über die Druschba-Pipeline kommt kein Öl aus Russland mehr zur Raffinerie PCK. Damit genug Treibstoff da ist, gibt es Öl aus Rostock und Danzig. Auch aus Kasachstan soll …
Rosneft Deutschland sieht gute Gespräche für kasachisches Öl
„Wirtschaftsweise“ Grimm warnt vor Gasknappheit

Energiekrise

„Wirtschaftsweise“ Grimm warnt vor Gasknappheit

Weil die Nachfrage perspektivisch wieder steigt, sollte die Bundesregierung Anreize zum Gassparen setzen, sagt Veronika Grimm. Der kommende Winter werde „auf jeden Fall …
„Wirtschaftsweise“ Grimm warnt vor Gasknappheit
Stadtwerke warnen: Gas- und Strompreise bleiben dauerhafte doppelt so hoch wie vor der Krisen

Energiekrise

Stadtwerke warnen: Gas- und Strompreise bleiben dauerhafte doppelt so hoch wie vor der Krisen

Die Strom- und Gaspreise sinken im Großhandel bereits wieder. Doch Verbraucher müssen weiterhin tief in die Tasche greifen, warnen die Stadtwerke.
Stadtwerke warnen: Gas- und Strompreise bleiben dauerhafte doppelt so hoch wie vor der Krisen
49-Euro-Ticket: Startdatum steht fest – Günstiger ÖPNV kommt zum Tag der Arbeit

Deutschlandticket

49-Euro-Ticket: Startdatum steht fest – Günstiger ÖPNV kommt zum Tag der Arbeit

Der Starttermin für das 49-Euro-Ticket wurde in den vergangenen Wochen immer wieder heiß diskutiert. Jetzt ist klar, wann das Deutschlandticket kommt.
49-Euro-Ticket: Startdatum steht fest – Günstiger ÖPNV kommt zum Tag der Arbeit