Wirtschaft: Ressortarchiv

Tanker mit Flüssigerdgas erstmals in Lubmin angekommen – noch fehlt eine Genehmigung

Energieversorgung

Tanker mit Flüssigerdgas erstmals in Lubmin angekommen – noch fehlt eine Genehmigung

Ein schwimmendes LNG-Terminal liegt schon seit Mitte Dezember in Lubmin. Nun kommt erstmals auch Flüssigerdgas (LNG). Bis Erdgas im Gasnetz landet, könnte es aber noch …
Tanker mit Flüssigerdgas erstmals in Lubmin angekommen – noch fehlt eine Genehmigung
Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Industrie

Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten in Unordnung. Viele Unternehmen konnten Auftragsbücher nicht abarbeiten. Zumindest in dieser Hinsicht scheint nun …
Besserung bei Lieferengpässen in Sicht
Woidke sieht Versorgung trotz Öl-Embargos gesichert

Energie

Woidke sieht Versorgung trotz Öl-Embargos gesichert

Deutschland soll auf Pipeline-Öl aus Russland verzichten. Um die Raffinerie in Schwedt zu halten, ist ein Kraftakt nötig. Brandenburgs Regierungschef sagt, wie er die …
Woidke sieht Versorgung trotz Öl-Embargos gesichert
Fast 20 Millionen Passagiere im abgelaufenen Jahr am BER

Flughafen

Fast 20 Millionen Passagiere im abgelaufenen Jahr am BER

Am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg sind in den vergangenen zwölf Monaten deutlich mehr Passagiere abgeflogen oder gelandet als im Pandemiejahr 2021.
Fast 20 Millionen Passagiere im abgelaufenen Jahr am BER
Europäischer Gaspreis sinkt weiter

Energiekrise

Europäischer Gaspreis sinkt weiter

Während die Preise für Lebensmittel seit Monaten steigen kommt kurz vor Jahresende eine gute Nachricht: Dank des milden Wetters fallen die Gaspreise. Auch die …
Europäischer Gaspreis sinkt weiter
Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen

Luftverkehr

Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen

Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion …
Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen
Erster Flüssigerdgas-Tanker erreicht Lubmin

Energiekrise

Erster Flüssigerdgas-Tanker erreicht Lubmin

Ein schwimmendes Flüssigerdgas-Terminal liegt schon seit Mitte Dezember in Lubmin. Nun kommt erstmals auch Flüssigerdgas (LNG). Bis Erdgas im Gasnetz landet, könnte es …
Erster Flüssigerdgas-Tanker erreicht Lubmin
Vonovia-Chef hält sinkende Immobilienpreise für fraglich

Wohnen

Vonovia-Chef hält sinkende Immobilienpreise für fraglich

In der Wirtschaft geht es immer um Angebot und Nachfrage. Das betrifft auch den Immobilienmarkt. Für Käufer gibt es daher keine guten Aussichten für 2023. Und auch das …
Vonovia-Chef hält sinkende Immobilienpreise für fraglich
Nach Brexit: Britische Unternehmen kämpfen mit Exporthürden

Außenhandel

Nach Brexit: Britische Unternehmen kämpfen mit Exporthürden

Lukrative Handelsverträge und neue Freiheiten, das versprach der Brexit. Doch auch knapp drei Jahre nach dem EU-Austritt kämpfen viele Unternehmen gegen Barrieren an - …
Nach Brexit: Britische Unternehmen kämpfen mit Exporthürden
Ex-EZB-Präsident: Eurozone ist reif für Erweiterung

Währungszone

Ex-EZB-Präsident: Eurozone ist reif für Erweiterung

Der Club der Eurostaaten wird größer. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hält das für einen guten Schritt. Mit Blick auf den gesamten Kontinent macht ihm …
Ex-EZB-Präsident: Eurozone ist reif für Erweiterung
BA: Soziales Pflichtjahr würde Fachkräftemangel nicht lösen

Arbeitsmarkt

BA: Soziales Pflichtjahr würde Fachkräftemangel nicht lösen

Soll es nach der Schule ein soziales Pflichtjahr geben? Der BA-Vorstand für Regionen bezweifelt den Nutzen für den Arbeitsmarkt - und will lieber während der Schulzeit …
BA: Soziales Pflichtjahr würde Fachkräftemangel nicht lösen
Dax schließt mit zwölf Prozent Jahresverlust

Börse in Frankfurt

Dax schließt mit zwölf Prozent Jahresverlust

Der Dax hat am letzten Handelstag des Jahres unter der runden Marke von 14.000 Punkten geschlossen. Das deutsche Börsenbarometer geht heute mit einem Abschlag von 1,05 …
Dax schließt mit zwölf Prozent Jahresverlust
Energiekrise: Was ändert sich 2023 für Verbraucher?

Gas und Strom

Energiekrise: Was ändert sich 2023 für Verbraucher?

Die stark gestiegenen Energiepreise sollen Bürger nicht noch mehr belasten. Ab Januar gelten daher bei Strom, Gas und Wärme für einen Grundverbrauch Höchstpreise. Auch …
Energiekrise: Was ändert sich 2023 für Verbraucher?
Auto-Importeure: E-Fahrzeuge drohen unattraktiver zu werden

Mobilität

Auto-Importeure: E-Fahrzeuge drohen unattraktiver zu werden

Die Förderprämien für E-Autos sinken ab dem kommenden Jahr. Über die Folgen für den Absatz sind sich die Experten nicht ganz einig. Fakt ist aber: Es wird teurer für die …
Auto-Importeure: E-Fahrzeuge drohen unattraktiver zu werden
Greensill-Schaden: Privatbanken begrenzen Einlagenschutz

Banken in Deutschland

Greensill-Schaden: Privatbanken begrenzen Einlagenschutz

Nach der Pleite der Greensill Bank gelten künftig Einschränkungen beim Schutz von Kundengeldern. Der Bankenverband BdB versichert: Für die meisten Sparerinnen und Sparer …
Greensill-Schaden: Privatbanken begrenzen Einlagenschutz
Moskau erlaubt kasachische Öllieferungen durch Pipeline

Energieversorgung

Moskau erlaubt kasachische Öllieferungen durch Pipeline

Deutschland will zwar auf russisches Öl verzichten, doch ganz ohne Russlands Infrastruktur wird das nicht möglich sein. Moskau zeigt sich gesprächsbereit.
Moskau erlaubt kasachische Öllieferungen durch Pipeline
Wegen Smartphones? Fahrschüler werden immer schlechter – über 40 Prozent Durchfallquote

Fahrlehrerverband

Wegen Smartphones? Fahrschüler werden immer schlechter – über 40 Prozent Durchfallquote

Seit Jahren steigt die Durchfallquote bei Führerschein-Prüfungen an. Zuletzt betrug sie bei der praktischen Prüfung 43 Prozent. Das Interesse am Führerschein ist jedoch …
Wegen Smartphones? Fahrschüler werden immer schlechter – über 40 Prozent Durchfallquote
Energiekrise: Habeck rechnet Ende 2023 mit sinkenden Gaspreisen

Wann sinken die Preise?

Energiekrise: Habeck rechnet Ende 2023 mit sinkenden Gaspreisen

Wirtschaftsminister Robert Habeck verspricht angesichts der hohen Gaspreise keine schnelle Besserung – sieht aber Licht am Ende des Tunnels.
Energiekrise: Habeck rechnet Ende 2023 mit sinkenden Gaspreisen
Rewe: Hersteller fordern Preisanhebungen in Milliardenhöhe

Supermärkte

Rewe: Hersteller fordern Preisanhebungen in Milliardenhöhe

Die Preise für Lebensmittel steigen seit Monaten. Nach Angaben der Rewe Group wollen Markenartikelhersteller zu Jahresbeginn noch weitere Preiserhöhungen durchsetzen. …
Rewe: Hersteller fordern Preisanhebungen in Milliardenhöhe
Aus fürs Telegramm: Post beendet traditionsreiches Angebot

Kommunikation

Aus fürs Telegramm: Post beendet traditionsreiches Angebot

Einst waren Telegramme die schnellste Möglichkeit, Nachrichten zu übermitteln. Doch im Zeitalter von Messenger-Diensten und Internet ist das Angebot überholt. Die Post …
Aus fürs Telegramm: Post beendet traditionsreiches Angebot
Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU

Justiz

Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU

Der US-Konzern will wegen einer Maßnahme der EU im Kampf gegen die hohen Energiepreise den Rechtsweg gehen. Ein Urteil dürfte jedoch auf sich warten lassen - und die …
Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU
„Deutscher Sektpapst“ setzt Trend in der Sektherstellung

Alkohol

„Deutscher Sektpapst“ setzt Trend in der Sektherstellung

Im Keller von Volker Raumland liegt Sekt, dessen Trauben zwar schon 2010 gelesen wurden - der aber immer noch nicht fertig ist, denn der Trend geht zu immer noch …
„Deutscher Sektpapst“ setzt Trend in der Sektherstellung
USA hängen Europa an der Börse weiter ab

Studie

USA hängen Europa an der Börse weiter ab

Amerikanische Konzerne zählen nach wie zu den wertvollsten Börsenunternehmen der Welt. Europafällt zurück - und ein deutscher Konzern taucht in der Rangliste überhaupt …
USA hängen Europa an der Börse weiter ab
Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben

Konjunkturperspektive

Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben

Nach der Pandemie hatten viele auf eine Erholung der Wirtschaft gehofft - doch dann begann der Ukraine-Krieg. Die Auswirkungen dürften zwar auch 2023 noch zu spüren sein …
Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben
Schufa: Lage von Kleinstunternehmen ist „besorgniserregend“

Umfrage

Schufa: Lage von Kleinstunternehmen ist „besorgniserregend“

Die Energiekrise trifft Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Deutschland hart. Hohe Preise und fehlende Rücklagen machen ihnen zu schaffen. Mehr als die Hälfte …
Schufa: Lage von Kleinstunternehmen ist „besorgniserregend“
Nach Rekordhoch im Sommer: Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

Milde Temperaturen

Nach Rekordhoch im Sommer: Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

Seitdem Russland den Gashahn zudreht hat, haben die Preise dafür Rekordhöhen erreicht. Aber im Moment sinken die Gaspreise wieder – und das Wetter hilft dabei.
Nach Rekordhoch im Sommer: Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni
Krankenhaus-Kollaps „lässt sich kaum mehr stoppen“: Düstere Prognose für 2023

Rote Zahlen

Krankenhaus-Kollaps „lässt sich kaum mehr stoppen“: Düstere Prognose für 2023

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fürchtet im kommenden Jahr eine Insolvenzwelle. Dabei könne sich Deutschland keine weiteren „überraschenden Schließungen“ mehr …
Krankenhaus-Kollaps „lässt sich kaum mehr stoppen“: Düstere Prognose für 2023
Dax erobert 14.000 Punkte zurück

Börse in Frankfurt

Dax erobert 14.000 Punkte zurück

Beflügelt von klaren Kursgewinnen der US-Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am vorletzten Handelstag des Jahres ebenfalls merklich zugelegt. Die stärkeren Schwankungen …
Dax erobert 14.000 Punkte zurück
Deutsche Gasspeicher füllen sich wieder

Energiekrise

Deutsche Gasspeicher füllen sich wieder

Die milden Temperaturen der vergangenen Tage hatten zuletzt zu einem niedrigeren Gasverbrauch - und damit volleren Speichern geführt. Der Trend setzt sich kurz vorm …
Deutsche Gasspeicher füllen sich wieder
Essen to go: Kunden dürfen Mehrwegverpackungen verlangen

Verbraucher

Essen to go: Kunden dürfen Mehrwegverpackungen verlangen

Die schnelle Mahlzeit in der Mittagspause vom Bistro in einer Einweg- oder Mehrwegverpackung? Das sollen Kunden ab dem 1. Januar selbst entscheiden können. Was heißt das …
Essen to go: Kunden dürfen Mehrwegverpackungen verlangen
Umfrage zu Vorsätzen: Fast jeder Zweite will Energie sparen

Jahreswechsel

Umfrage zu Vorsätzen: Fast jeder Zweite will Energie sparen

Mehr Energie und damit Geld sparen: Die Energiekrise begleitet die Menschen in Deutschland auch in das neue Jahr. Doch für viele gibt es beim Sparen auch Grenzen.
Umfrage zu Vorsätzen: Fast jeder Zweite will Energie sparen
Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Blick auf 2023

Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften gehen mit Sorgen ins neue Jahr: über Industrie-Strompreise, lange Genehmigungsverfahren und eine „Datenangst“.
Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung
Wall Street: Verluste - Virus-Sorgen sind zurück

Börse

Wall Street: Verluste - Virus-Sorgen sind zurück

Die Hoffnungen auf eine Rally zum Ende des Jahres hatten sich ohnehin schon früh zerschlagen. Doch nun sorgen auch neue Covid-Varianten für neue Unsicherheit an den …
Wall Street: Verluste - Virus-Sorgen sind zurück
Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten

Jahresausblick

Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten

Für die weitere Entwicklung des Goldpreises wird die Geldpolitik der US-Notenbank und damit verbunden die Kursentwicklung des amerikanischen Dollar ein entscheidender …
Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten
Sturm, Hagel, Starkregen - 4,3 Milliarden Euro Schaden

Unwetter

Sturm, Hagel, Starkregen - 4,3 Milliarden Euro Schaden

Die Serie schwerer Stürme hat im Februar die schwersten Schäden verursacht. Für die Versicherungswirtschaft aber war 2022 insgesamt kein außergewöhnliches Jahr.
Sturm, Hagel, Starkregen - 4,3 Milliarden Euro Schaden
Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft

Konjunktur

Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft

„Die Stimmung im Mittelstand ist gedrückt“, sagt der Verbandschef. Dabei bereiten nicht nur die Energiepreise und die Inflation große Sorgen.
Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft
Seit Ukraine-Kriegsbeginn: Gaspreis auf tiefstem Stand

Energie

Seit Ukraine-Kriegsbeginn: Gaspreis auf tiefstem Stand

Im Sommer hat der Gaspreis schwindelerregende Höhen erreicht. Jetzt gibt es Anlass zur Hoffnung: Acht Handelstage in Folge ist er gefallen.
Seit Ukraine-Kriegsbeginn: Gaspreis auf tiefstem Stand
Dax pendelt um 14.000 Punkte

Börse in Frankfurt

Dax pendelt um 14.000 Punkte

Kurz vor dem Jahresende haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt mit neuen Engagements zurückgehalten. Der Handel am Mittwoch verlief ruhig, da jegliche Impulse …
Dax pendelt um 14.000 Punkte
Japans Industrieproduktion sinkt dritten Monat in Folge

Konjunktur

Japans Industrieproduktion sinkt dritten Monat in Folge

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt kämpft weiter mit ihrer Industrieproduktion. Erneut meldet Japan einen Rückgang - im November schrumpfte die Produktion um 0,1 …
Japans Industrieproduktion sinkt dritten Monat in Folge
Operation Neustart für die E-Patientenakte

Gesundheit

Operation Neustart für die E-Patientenakte

Einkaufen, Geld überweisen, Urlaub buchen: Viele Alltagsdinge laufen bei Millionen Menschen längst online. Auch das Gesundheitswesen soll digitaler werden, doch da hakt …
Operation Neustart für die E-Patientenakte
Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023

Löhne

Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023

Zweistellige Inflationsraten machen Druck auf die Tarifverhandlungen im kommenden Jahr. Den Auftakt machen Post und Bahn sowie der öffentliche Dienst mit streikmächtigen …
Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023
Baubranche fordert mehr Staatshilfen für Wohnungsbau

Immobilien

Baubranche fordert mehr Staatshilfen für Wohnungsbau

Der lange Bauboom ist vorerst vorbei. Teure Materialien und höhere Zinsen überfordern viele Hausbauer - die Baubranche fordert Hilfe von der Politik gegen einen Einbruch …
Baubranche fordert mehr Staatshilfen für Wohnungsbau
Habeck: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushalten

Energiekrise

Habeck: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushalten

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Gaspreise in Deutschland explodieren lassen. Wirtschaftsminister Habeck verspricht keine schnelle Besserung - sieht aber Licht …
Habeck: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushalten
Kroatien bekommt 2023 eine neue Währung: Millionen deutsche Urlauber betroffen

Kommt jetzt auch der „Teuro“?

Kroatien bekommt 2023 eine neue Währung: Millionen deutsche Urlauber betroffen

Rund drei Millionen Deutsche verbrachten 2022 ihre Urlaubstage im malerischen Adrialand. Künftig erhöht sich mit der Euro-Einführung ihr Komfort.
Kroatien bekommt 2023 eine neue Währung: Millionen deutsche Urlauber betroffen
Putin verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel

Ab Februar

Putin verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel

Der Streit um den Preisdeckel auf russisches Öl ist eskaliert. Der Kremlchef hat Lieferungen an Kunden verboten, die diesen Mechanismus anwenden. Moskau hofft nun …
Putin verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel
Fahrgastrekord bei der Deutschen Bahn zu Weihnachten

Zugverkehr

Fahrgastrekord bei der Deutschen Bahn zu Weihnachten

Doppelt so viele Menschen als 2021 haben über die Feiertage die Bahn genutzt. Insgesamt sei der Betrieb „weitgehend reibungslos“ gelaufen. Im kommenden Jahr sollen …
Fahrgastrekord bei der Deutschen Bahn zu Weihnachten
Ende der Quarantänepflicht: Lufthansa prüft China-Flugplan

Luftverkehr

Ende der Quarantänepflicht: Lufthansa prüft China-Flugplan

Zeitweise war eine Einreise-Quarantäne von bis zu 21 Tagen in China vorgeschrieben. Diese Beschränkung soll künftig wegfallen. Wie sich das auf den Flugverkehr aus …
Ende der Quarantänepflicht: Lufthansa prüft China-Flugplan
Bio in der Krise: Der Marktanteil schrumpft erstmals

Lebensmittel

Bio in der Krise: Der Marktanteil schrumpft erstmals

Die hohe Inflation hat das Einkaufsverhalten vieler Menschen verändert. Das bekommt auch die Bio-Branche zu spüren. Die Folge: Immer mehr Bio-Fachhändler müssen den Gang …
Bio in der Krise: Der Marktanteil schrumpft erstmals
Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

Energie

Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni

Lange gab es in Europa Erdgas zu günstigen Preisen. Seitdem Russland den Hahn zudreht hat, ist das anders. Aber im Moment sinken die Preise - und das Wetter hilft dabei.
Europäischer Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit Juni
Bahnstreik in Großbritannien: Warnung vor weiteren Störungen

Verkehr

Bahnstreik in Großbritannien: Warnung vor weiteren Störungen

Es gibt erhebliche Störungen im britischen Bahnnetz, die sich wahrscheinlich bis Januar fortsetzen werden. Die Gewerkschaften fordern höhere Lohnsteigerungen. Einzelne …
Bahnstreik in Großbritannien: Warnung vor weiteren Störungen
Löhne für Arbeitnehmer in Deutschland sollen 2023 deutlich steigen

Fachkräftemangel

Löhne für Arbeitnehmer in Deutschland sollen 2023 deutlich steigen

Eine Studie des ifo-Instituts legt nahe, dass die Löhne 2023 steigen werden. Zudem plant demnach gut ein Drittel der Firmen, im kommenden Halbjahr mehr …
Löhne für Arbeitnehmer in Deutschland sollen 2023 deutlich steigen
„Nicht nur schöne Worte“: Würth zahlt Mitarbeitern 4000 Euro Inflationsprämie

7000 Mitarbeiter profitieren

„Nicht nur schöne Worte“: Würth zahlt Mitarbeitern 4000 Euro Inflationsprämie

Rund 7000 Mitarbeiter beim Schraubenhersteller Würth dürfen sich dieses Jahr besonders freuen. Sie erhalten eine satte Extra-Zahlung.
„Nicht nur schöne Worte“: Würth zahlt Mitarbeitern 4000 Euro Inflationsprämie
Dax steigt - 14.000 Punkte knapp verfehlt

Börse in Frankfurt

Dax steigt - 14.000 Punkte knapp verfehlt

Weitere Corona-Lockerungen in China haben dem deutschen Aktienmarkt nach Weihnachten zu moderaten Gewinnen verholfen. Bei dünnen Umsätzen stieg der Dax im Handelsverlauf …
Dax steigt - 14.000 Punkte knapp verfehlt
EZB genehmigt Eurostaaten neue Münzen im Milliardenwert

Währung

EZB genehmigt Eurostaaten neue Münzen im Milliardenwert

Die Euroländer wollen trotz zunehmender Nutzung bargeldloser Bezahlmöglichkeiten auch kommendes Jahr Euro-Münzen in großer Menge herstellen. Das Volumen fällt deutlich …
EZB genehmigt Eurostaaten neue Münzen im Milliardenwert
In der Energiekrise von Frankreich lernen - geht das?

Hintergrund

In der Energiekrise von Frankreich lernen - geht das?

Die Energiekrise trifft Deutschland und Frankreich gleichermaßen - Paris setzt nun auf den Ausbau der Atomkraft und Erneuerbarer, und führt mehr Flüssiggas ein. Wo kann …
In der Energiekrise von Frankreich lernen - geht das?
Banken buhlen um Sparer: Zinsen steigen wieder

Nach Flaute

Banken buhlen um Sparer: Zinsen steigen wieder

Banken und Sparkassen entdecken die Sparer wieder, die nach jahrelanger Flaute von steigenden Zinsen profitieren. Das Thema Negativzinsen ist dennoch nicht endgültig vom …
Banken buhlen um Sparer: Zinsen steigen wieder
DGB-Chefin fordert Direktzahlungen für kleine Einkommen

Soziales

DGB-Chefin fordert Direktzahlungen für kleine Einkommen

Reichen die Energiepreisbremsen für die Bürgerinnen und Bürger? Deutschlands oberste Gewerkschafterin Yasmin Fahimi ist zwar teils zufrieden, fordert jedoch einen …
DGB-Chefin fordert Direktzahlungen für kleine Einkommen
Deutsche Wirtschaft warnt vor Kehrtwende in China-Verhältnis

Welthandel

Deutsche Wirtschaft warnt vor Kehrtwende in China-Verhältnis

Die Bundesregierung erarbeitet eine neue China-Strategie. Soll der Kurs gegenüber dem autoritär regierten Land verschärft werden? Was Wirtschaftsverbände für wichtig …
Deutsche Wirtschaft warnt vor Kehrtwende in China-Verhältnis
Trübe Stimmung für Bürger, Firmen: „Gürtel enger schnallen“

Inflation

Trübe Stimmung für Bürger, Firmen: „Gürtel enger schnallen“

Energiepreise erreichen Rekordhöhen und die Inflation ist so hoch wie schon lange nicht mehr. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist trübe zum Jahreswechsel. Es …
Trübe Stimmung für Bürger, Firmen: „Gürtel enger schnallen“
Heizen für drei Viertel der Briten bald zu teuer? Sunaks Land taumelt – „Kolossales Missmanagement“

Probleme teils hausgemacht

Heizen für drei Viertel der Briten bald zu teuer? Sunaks Land taumelt – „Kolossales Missmanagement“

Großbritannien sorgt sich vor „fuel poverty“: Das Heizen wird für viele zu teuer, denn die Löhne genügen nicht mehr. Ein Experte fällt ein hartes Urteil.
Heizen für drei Viertel der Briten bald zu teuer? Sunaks Land taumelt – „Kolossales Missmanagement“