„Vielen Dank, keine Kontamination“: Das Kernkraft-Nachspiel
Noch lange nachdem der Stecker gezogen wurde, wird die Kernkraft Deutschland beschäftigen. Nicht nur die Endlagerung, auch der Rückbau erfordert Geduld, wie der größte …
Jährlich sollen 400.000 neue Wohnungen in Deutschland entstehen, um den Bedarf zu decken. Doch die steigenden Preise und höhere Finanzierungskosten belasten Bauherren.
Blackout: Wie sicher ist Deutschlands Stromversorgung?
Wirtschaftsminister Habeck verspricht eine „sehr hohe Versorgungssicherheit im Stromsystem“. Ein unkontrollierter Zusammenbruch der Stromversorgung wird nicht befürchtet …
Boeing einigt sich mit SEC auf 200 Millionen Dollar Strafe
Die US-Börsenaufsicht SEC hatte dem Flugzeugbauer vorgeworfen, Investoren in die Irre geführt und ihnen Sicherheitsbedenken vorenthalten zu haben. Ein Fehlverhalten gibt …
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: „Die …
London hebt Fracking-Verbot wegen Energiekrise auf
Eigentlich hat sich die Konservative Partei in Großbritannien zu einem Fracking-Stopp bekannt. Doch nun sollen Probebohrungen zugelassen werden. Frankreich setzt derweil …
Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt wegen der Inflation in der Zwickmühle zwischen hoch und niedrig verschuldeten Ländern. Jetzt droht der EZB die Zerreißprobe, und …
Mercedes-Benz ruft mehr als 100.000 Fahrzeuge zurück
Betroffen von dem Rückruf sind die zwischen Oktober 2020 und Juni 2022 produzierten Modelle der C-Klasse. Wasser im Kofferraum könnte zu einem Kurzschluss mit weiteren …
Nach Uniper: Bund erwägt Verstaatlichung von Gazprom-Tochter
Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer …
USA wird wohl wichtigster LNG-Lieferant für die EU
Verflüssigtes Erdgas (LNG) wird für Deutschland und Europa in Zeiten der Energiekrise immer wichtiger. Aber woher wird das Gas in Zukunft kommen? Und wann normalisieren …
Die steigenden Energiekosten machen auch den Obst- und Gemüseproduzenten zu schaffen. Ohne finanzielle Hilfen könnte es schwerwiegende Folgen für die Branche mit sich …
In Anbetracht der andauernden Energiekrise gelten Holzöfen für viele als Alternativlösung zur Gasheizung. Doch auch dort müssen die Verbraucher nun mit hohen …
EZB: Worauf es bei der Inflationsbekämpfung ankommt
Im Kampf gegen die Inflation stand die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihrer zögerlichen Haltung lange in der Kritik. Jetzt hat die EZB endlich reagiert. Doch …
Energiekrise: Stoppt Russland jetzt auch die Öllieferungen?
Die Bundesnetzagentur verwaltet nun die deutschen Töchter des russischen Energiekonzerns Rosneft. Jetzt will dieser vor Gericht. Ist Deutschlands Öl-Versorgung gesichert?
Umsatz mit Immobilien sinkt erstmals seit Finanzkrise 2009
Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation und viel Unsicherheit: Das geht auch an Wohnungs- und Hauskäufern nicht spurlos vorbei. Nach Jahren des Booms kühlt sich der …
Die Verschärfung des russischen Vorgehens im Ukraine-Krieg und die Zinsentscheidung der Fed setzen dem Euro zu. In der Nacht fiel die Gemeinschaftswährung auf den …
Habeck erwartet Milliardenverluste durch Energie-Einkäufe
Die aktuelle Energieversorgungslage kommt Deutschland auf vielen Ebenen teuer zu stehen. Der Wirtschaftsminister rechnet mit hohen Verlusten, wie er beim Klimakongress …
Entscheidung der US-Notenbank: Fed hebt Leitzins erneut deutlich an
Im Kampf gegen die hohe Inflation in den USA erhöhte die US-Notenbank Fed am Mittwoch erneut die Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte. Experten hatten diesen großen …
Die US-Notenbank geht energisch gegen die Inflation vor. Einige fragen sich: Übertreibt es die Fed? Die Zinspolitik der Zentralbanker könnte nicht nur die USA in eine …
Habeck kontert Kritik: „Sie sind die 'Muss-weg-Opposition'!“
Kurzfristig eilt der Wirtschaftsminister in den Bundestag, um sich einer Debatte über seine Energiepolitik zu stellen. Die Argumente der Opposition gegen die geplante …
Trotz Uniper-Verstaatlichung - Habeck stellt klar: „Gasumlage kommt“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will trotz der geplanten Verstaatlichung des Gasversorgers Uniper an der umstrittenen Gasumlage festhalten - zumindest vorerst.
EU-Abgeordnete wollen Beziehungen zu Taiwan vertiefen
Die Parlamentarier dringen auf ein Investitionsabkommen mit dem Land, das von China massiv unter Druck gesetzt wird. Für die EU sei Taiwan geo-ökonomisch wichtig, …
SPD pocht in der Energiekrise auf Tempo beim Mieterschutz
Wer nicht zahlen kann, fliegt aus seiner Wohnung? Kräftig steigende Strom- und Heizkosten belasten Mieterinnen und Mieter. Nun nimmt die Debatte um einen speziellen …
Wie kann sich Europa freimachen von russischem Gas? Eine Hoffnung: Wasserstoff. Um bei der Alternative voranzukommen, gelten für die staatliche Förderung von Firmen …
Prozess gegen Ex-Wirecard-Chef Braun soll bald beginnen
Einer der größten deutschen Betrugsfälle geht vor Gericht: Die Staatsanwaltschaft München hat die Anklage gegen frühere Wirecard-Manager unverändert zugelassen. Ihnen …
Energieexpertin rechnet mit weiterem Anstieg der Gaspreise
Energieökonomin Claudia Kemfert mahnt Verbraucher trotz gut gefüllter Speicher in Deutschland, weiter Gas zu sparen, um gut durch den Winter zu kommen.
Deutsche Bahn: 19 Milliarden Euro für neue Züge bis 2030
„Zuverlässiger und kundenfreundlicher“ will die Bahn werden. Und mit größerer Flotte die Verkehrswende vorantreiben: Bis 2030 sollen 450 ICE durch Deutschland fahren - …
Von einer Normalisierung der Spritpreise will der ADAC aber nicht sprechen. Er kritisiert: Das Preisniveau an Tankstellen sei angesichts rückläufiger Rohölnotierungen …
Situation bei Uniper immer prekärer – Habeck vor radikalem Kurswechsel
Bei Uniper spitzt sich die Lage wegen des Lieferstopps für russisches Gas zu. Auch eine Verstaatlichung ist nicht mehr ausgeschlossen. Zudem steht die umstrittene …
So soll der Finanzplatz London wieder attraktiver werden. Gewerkschaften zeigen sich empört über den Plan von Premier Truss: Arbeiter würden parallel aufgefordert, „den …
Britische Regierung friert Energiepreise für Firmen ein
„Wir schreiten ein, um den Zusammenbruch von Unternehmen zu stoppen“, sagt der britische Finanzminister. Der Preisdeckel soll auch für öffentliche Einrichtungen und …
Lindner: Normalisierung der Gaspreise auf höherem Niveau
Der FDP-Finanzminister geht davon aus, dass der sehr hohe Gaspreis 2023 wieder etwas sinken. Er werde dann „immer noch herausfordernd“ sein, aber „nicht ruinös“, so …
Griechenland hilft Bürgern bei hohen Energie-Rechnungen
Die Regierung in Athen will die Teuerung bei Strom und Gas im Oktober um bis zu 90 Prozent auffangen. Finanziert werden soll das auch über eine Überschussbesteuerung von …
Die Geschäfte in den Innenstädten haben sich noch immer nicht von der Coronadelle erholt. Ganz anders sieht es in den Vororten aus. Hier verzeichnen die Läden ein …
Während die CSU die Uniper-Verstaatlichung als „längst überfälligen“ Schritt bezeichnet, spricht die FDP von einer bitteren Pille. Die Linke fordert indes einen …
Dax mit kräftigen Verlusten - Rezessionssorgen belasten
Rezessionssorgen haben am Freitag weltweit und auch am deutschen Aktienmarkt für einen tiefroten Wochenschluss gesorgt. Der Leitindex Dax verabschiedete sich mit einem …
Kampf gegen Inflation: Fed vor erneuter Zinsanhebung
Als vergangene Woche die aktuellen Inflationsdaten veröffentlicht wurden, war die Enttäuschung groß. Das Fed-Rezept sind weitere Zinserhöhungen. Doch dabei darf sie die …
Was tun, wenn rasant steigende Strom- und Heizkosten zum Problem für Mieterinnen und Mieter in Deutschland werden? Die SPD im Bundestag sieht dringenden Handlungsbedarf …
BGH sieht bei Postbank-Übernahme immer noch offene Fragen
Seit Jahren klagen einstige Postbank-Aktionäre gegen die Deutsche Bank. Ihr Vorwurf: Sie hätten im Zuge der Übernahme deutlich mehr Geld bekommen müssen. Gestritten wird …
Bund übernimmt Uniper - Gasumlage soll vorerst bleiben
Das Milliarden-Rettungspaket für Uniper ist weitreichender als zunächst geplant. Wie sich die Verstaatlichung auf die geplante Gasumlage auswirkt - offen. Vorerst hält …
Millionenerbin Marlene Engelhorn: Deutschland soll Vermögenssteuer wieder erheben
Marlene Engelhorn wird eines Tages viel Geld erben. Doch sie möchte es abgeben und setzt sich mit ihrer Initiative dafür ein, Reichtum gerecht zu besteuern.
Neun-Euro-Ticket-Nachfolger ab Januar? Chef des Verbands der Verkehrsunternehmen optimistisch
Der Nachfolger für das Neun-Euro-Ticket wird von vielen Verbrauchern herbeigesehnt. Der Chef des Verbands der Verkehrsunternehmen rechnet bereits ab Januar mit einem …
„Die Erde ist jetzt unser einziger Aktionär“ - Patagonia-Gründer spendet seine Firma für den Klimaschutz
Der Patagonia-Gründer Yvon Chouinard hat seine Firma für Outdoorbekleidung gespendet. Künftig kommen alle Einnahmen aus dem drei Milliarden Dollar schweren Unternehmen …
Nach der Corona-Zwangspause vor zwei Jahren läuft in Hannover jetzt wieder eine Nutzfahrzeug-IAA. Viele Aussteller haben sich in puncto Klimaschutz und digitaler …
Das vorpommersche Lubmin steht wegen Nord Stream 2 oder ausbleibenden russischen Gaslieferungen schon länger im Fokus. Nun soll der Ort auch bei der Überwindung der …
Porsche treibt seinen Börsengang weiter voran. Nachdem der Wertpapierprospekt am Montag veröffentlicht wurde, sollen Anleger ab diesem Dienstag die Vorzugsaktien …
Gasumlage auf dem Prüfstand - Speicher zu 90 Prozent gefüllt
Derzeit ist eine Verstaatlichung des angeschlagenen Energiekonzerns Uniper im Gespräch. Was wiederum Fragen zu der bisher ab Oktober geplanten Umlage aufwirft.
Wohnungswirtschaft sagt Kündigungsschutz in der Krise zu
Nicht wenige Menschen fürchten sich angesichts steigender Energiepreise vor hohen Nachforderungen ihrer Vermieter und Versorger. Die Wohnungsunternehmer zeigen nun …
Nach der Kurserholung zu Wochenbeginn sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag wieder abgetaucht. Der Leitindex Dax war nach anfänglichen Gewinnen bereits …
Mehr Wasser im Mittelrhein - Lage für Frachtschiffe besser
Wegen Hitze und wenig Regen waren die Pegelstände in vielen großen deutschen Flüssen im Sommer gesunken. Das hatte negative Auswirkungen auf die Schifffahrt. Nun habe …
Porsche-Börsengang am 29. September: Preisspanne steht fest
Kein Zurück: VW hat den Angebotsbeginn und Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Der Börsengang ist damit wohl nur Formsache - und sorgt für …
Höchstpreise bei Gebrauchten könnten erreicht sein
Der extreme Anstieg der Gebrauchtwagenpreise ist zum Stillstand gekommen. Seit einigen Monaten bewegen sie sich kaum noch. Doch eine schnelle Entspannung ist kaum zu …
Es fehlen Fahrer und Fahrerinnen für die Fahrzeuge der Müllabfuhr. In der Zukunft könnte das Problem sogar noch größer werden, denn es gibt nicht genug Berufsanfänger. …