Die Ampel-Koalition plant eine Kindergrundsicherung. Das Geld soll gezielt den Kindern zugutekommen – doch bis die erste Auszahlung kommt, wird es noch dauern.
Energiekrise: Habeck warnt vor Dauerschäden für Wirtschaft
Die umstrittene Gasumlage wird nach der Absage von Spitzenpolitikern der Ampel-Koalition kaum noch kommen - im Gespräch ist nun auch eine Gaspreisbremse. Doch die dürfte …
Erneuter Streik am größten britischen Containerhafen
Die Gewerkschaft Unite hat im Kampf um höhere Löhne seit dem Morgen am walisischen Hafen Felixstowe die Belegschaft aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
Kroatien: Tourismus-Einnahmen höher als vor der Pandemie
Das Land an der Adria zählt seit Beginn des Jahres bereits 99 Millionen Übernachtungen. Der Fremdenverkehr macht ein Fünftel des Bruttoinlandproduktes aus.
Polen, Dänemark und Norwegen eröffnen Ostsee-Pipeline
Die Baltic Pipe ist ein strategisches Infrastrukturprojekt mit dem Ziel, im europäischen Markt einen neuen Gasversorgungskorridor zu schaffen. Durch die Pipeline soll …
Beiträge minus spätere Auszahlungen: Wann lohnt sich eigentlich die Rente?
Das gesamte Arbeitsleben lang zahlt man in die Rentenkasse ein. Aber wie lange muss man dann eigentlich noch Rente beziehen, damit sich das auch lohnt? Zwei Mathematiker …
Zusätzliche deutsche Förderung von Solaranlagen gebilligt
Wettbewerbsregeln: Die EU-Kommission hat grünes Licht gegeben, dass Deutschland die Ausbaumengen bei der Windkraft sowie bei Solaranlagen deutlich erhöhen kann.
Windkraftausbau: Habeck fordert von den Ländern mehr Tempo
Bundeswirtschaftsminister Habeck macht Druck beim Ausbau der Windkraft an Land und spart nicht mit Kritik an den Ländern. Er sprach bei der Eröffnung der größten …
Dax im Minus - Weiterer Erholungsversuch gescheitert
Nach dem holprigen Wochenstart am deutschen Aktienmarkt ist auch am Dienstag ein weiterer Erholungsversuch gescheitert. Die Nervosität der Anleger bleibt hoch, wie die …
Heizen wird noch mal deutlich teurer - auch Holz betroffen
550 Euro mehr für Heizen mit Erdgas: Eine Beratungsgesellschaft hat analysiert, welche Mehrkosten auf Bewohner einer 70-Quadratmeter-Wohnung zukommen könnten. Selbst …
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer würde in Teilzeit wechseln, wenn es der Arbeitgeber erlaubt - das ist das Ergebnis einer Umfrage. Die Bindung an den Job nimmt demnach …
Mehrere Lecks fast zeitgleich an den Gas-Pipelines von Russland nach Deutschland gelten als ungewöhnlich. Noch sind die Ursachen unklar. Aber in mehreren Ostsee-Staaten …
Der Dollar ist stark. Das gilt auch für die Zweifel an den Haushaltsplänen von Premierministerin Truss. Das britische Pfund ist auf ein Rekordtief gefallen.
Geywitz drängt auf schnelle Verbesserung beim Wohngeld
Die Wohngeldreform soll zügig umgesetzt werden. Das bekräftigte Bundesbauministerin Geywitz beim Gewerkschaftstag der IG BAU. Wohnen sei wieder eine der großen Fragen …
Scholz bekräftigt: Müssen Strom- und Gaspreis senken
Die Energieversorgung Deutschlands über den Winter hält Scholz aus derzeitiger Perspektive für gesichert. Problematisch hält der Kanzler lediglich die Preise für Strom …
Bahnstrecken reaktivieren - warum dauert es so lange?
Über Jahrzehnte ist das Bahnnetz in Deutschland geschrumpft - zulasten der Umwelt und vieler Bewohner. Als einen Weg zurück zu alter Größe sehen Fachleute die …
Über 50 Cent je Kilowattstunde: Strompreis könnte 2023 dramatisch steigen
Strom könnte im nächsten Jahr noch viel teurer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
Zahl der Beschwerden wegen Flugreisen steigt deutlich
Lange Warteschlangen, verspätete oder gestrichene Flüge: Der holprige Start in den Urlaub hat so manchen Flugreisenden in diesem Sommer verärgert. Die Zahl der …
Berliner Initiative fordert Enteignung von Energiekonzernen
Private Unternehmen nutzten die aktuelle Krise aus, um ihre Profite noch auszuweiten, sagt die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ - und meint damit …
Steigende Preise, vor allem für Energie, und das Gegensteuern der Zentralbanken wirken sich immer mehr auf die Wirtschaft aus. Dabei sind noch nicht einmal die …
Verbraucherzentralen: „Sicherheitsnetz“ für Energiekunden
Die Regierung sucht die passenden Instrumente in der Energiekrise. Das Ringen um die Gasumlage und eine weitere Preisbremse ist wieder entbrannt. Verbraucherschützer …
Nach der verlustträchtigen Vorwoche ist der deutsche Aktienmarkt am Montag an einem Stabilisierungsversuch letztlich gescheitert. Der Dax schloss mit einem Minus von …
Steuerfreie Einmalzahlungen: Der Joker in der Krise
Die deutsche Wirtschaft steuert wegen steigender Kosten für Energie und gewerbliche Produkte auf eine Rezession zu – und eine Lohn-Preis-Spirale, warnt Prof. Michael …
Teurer Sprit, große Nachfrage: Auch bei Europas größtem Billigflieger sollen die Preise steigen. In der Wirtschaftskrise sieht sich Ryanair im Vorteil.
Mehr Holz wird verheizt: Das schadet Gesundheit und Umwelt
Durch den enormen Anstieg der Gaspreise setzen viele Menschen auf das Heizen mit Holz, um Geld zu sparen. Experten warnen vor schädlichen Folgen, sowohl für die …
In einem Rundumschlag verändern die neue Premierministerin Truss und ihr Finanzminister Kwarteng das britische Steuersystem. Das Paket soll das Wirtschaftswachstum …
Schritt für Schritt will Deutschland seine Abhängigkeit vom russischen Gas beenden. Jetzt kann Kanzler Scholz die Vereinigten Arabischen Emirate als Partner gewinnen.
Neues Ringen um die Gaspreise - Bremse statt Aufschlag?
Der Druck wächst, die heftigen Preissprünge bei Gas zu stoppen. Doch über die Finanzierung ist Streit entbrannt. Und was wird aus der Umlage, die bald erstmal noch auf …
Umfrage: 40 Prozent sparen höchstens 100 Euro im Monat
Während die Preise für Energie und Lebensmittel immer höher klettern, wird Geldsparen nicht gerade einfacher. Manche können auch gar nichts auf die hohe Kante legen.
Was tun, wenn man die steigenden Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlen kann? Bereits heute droht nicht unmittelbar die Sperrung. In der aktuellen Krise will die …
Gericht: Versorger an Preisgarantie gebunden - Musterbrief zum Widerspruch als Download
Immer mehr Versorger versuchen, die höheren Beschaffungspreise bei Strom und Gas weiterzugeben. Das Landgericht Düsseldorf hat dem nun vorläufig einen Riegel …
Scharfe Kritik an Steuersenkungen der britischen Regierung
Großbritannien kämpft mit der Frage, wie die Energiekosten noch bezahlt werden können. Die neue Regierung setzt auf Steuererleichterungen - doch Experten und Opposition …
Energiekrise: Habeck kündigt neue Hilfen für Unternehmen an
Die hohen Gaspreise bringen zahlreiche Gasimporteure in Schwierigkeiten. Aber auch andere Firmen leiden. Jetzt hat Robert Habeck neue Hilfen angekündigt.
Die norddeutschen Bundesländer produzieren den Großteil des deutschen Windstroms - und wollen deshalb niedrigere Stromkosten für sich durchsetzen. Aus Bayern kommt …
Mehrproduktion für ID.Buzz? - VW in Hannover „randvoll“
Der neue E-Bus verschafft den leichten VW-Nutzfahrzeugen zurzeit wieder besser gefüllte Auftragsbücher. Für den ID.Buzz wird intern schon eine Aufstockung durchgespielt.
Volkswirte: „Werden alle ärmer aus der Krise kommen“
Die aktuelle Energiepreiskrise schüttelt die deutsche Wirtschaft kräftig durch. Inzwischen glauben Fachleute nicht mehr, dass am Ende alles weitergehen kann wie zuvor.
Linke fordert Wegfall von Gasumlage und Schuldenbremse
Die Gasumlage soll Importeure gegen eine Kostenexplosion schützen. Auch nach der Verstaatlichung von Unternehmen will der Wirtschaftsminister daran festhalten. Die Linke …
London gilt als eines der führenden Finanzzentren der Welt. Daran hat auch der Brexit nichts geändert. Doch es gibt mehr Hürden im Handel. Kanzleien aus Deutschland …
Weltbankpräsident wegen Klima-Äußerungen unter Druck
Seit 2019 ist David Malpass Chef der Weltbank, Ex-US-Präsident Donald Trump hatte ihn vorgeschlagen. Nun wird ihm vorgeworfen, die Klimakrise zu leugnen.
Scholz bekräftigt: Werden durch diesen Winter kommen
Die Gasspeicher sind voll, ab Januar sollen die ersten LNG-Terminals in Betrieb gehen: Bundeskanzler Scholz sieht Deutschland für den Winter gut vorbereitet.
Spritpreise: Bis zu 69 Cent pro Liter weniger - In diesen Nachbarländern tanken Sie jetzt besonders günstig
Die Spritpreise in Deutschland sind nach dem Ende des Tankrabatts wieder auf Höhenflug. In grenznahen Regionen können Autofahrer daher bares Geld sparen.
Hohe Energiepreise: Traditionsbäckerei muss nach 90 Jahren schließen – „Macht einfach nur traurig“
Die hohen Energiepreise machen immer mehr Betrieben zu schaffen. Nach 90 Jahren muss jetzt auch eine Traditionsbäckerei schließen. Zum Abschied kämpfen manche Kunden mit …
Bund und Länder: 400.000 neue Wohnungen bleiben das Ziel
Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich war schon vor dem Krieg in der Ukraine ambitioniert. Nun explodieren die Preise, Baumaterial fehlt, die Zinsen steigen. …
Bundesregierung: Neues Milliarden-Hilfsprogramm für Firmen
Viele Firmen sehen sich mit horrenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung will gegenhalten. Die Frage der Finanzierung neuer Programme aber ist offen.