Runderneuerte Lufthansa will Corona hinter sich lassen
In der Corona-Flaute hat Lufthansa die deutschen Staatshilfen zurückgezahlt und sich einer Fitness-Kur unterzogen. Doch beim Neustart könnten schnell zusätzliche …
Verdi ruft zu Warnstreiks am Frankfurter Flughafen auf
In zwei Verhandlungsrunden hat es laut Verdi für die bundesweit rund 25.000 Sicherheitskräfte an Flughäfen keine Einigung gegeben. Die Gewerkschaft ruft zu Warnstreiks …
Ukraine-Krise: Dax bricht völlig ein - Und rauscht rund 700 Punkte in die Tiefe
Schon seit geraumer Zeit wird der Ukraine-Konflikt von Börsen-Anlegern mit großen Sorgen betrachtet. Nach den jüngsten Entwicklungen rauscht der Dax rapide runter.
Höherer Mindestlohn: Brot, Bier, Bananen - Was jetzt alles teurer wird
Ein höherer Mindestlohn soll Millionen Deutschen dabei helfen, besser über die Runden zu kommen. Auf Verbraucher können aber nun in vielen Bereichen höhere Preise …
Expertenrat für Versicherungspflicht gegen Naturgefahren
Nicht erst seit der Flut im Sommer 2021 ist klar: Deutschland wird sich weiter gegen Extremereignisse wappnen müssen. Kann eine Pflichtversicherung da weiterhelfen?
Deutsche Bank und Commerzbank: Notfallpläne stehen
Auch deutsche Geldhäuser, wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank, haben Notfallpläne entwickelt im Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine. Risiken …
Flugverspätung: EuGH schmälert Aussicht auf Entschädigung
Wenn ein Flug mehrere Stunden Verspätung hat, dann steht Reisenden in der EU eine Entschädigung zu. Diese Regelung greift jedoch in speziellen Fällen nicht. Dazu hat nun …
Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger an Deutschland ausgeliefert
Er gilt als einer der Architekten des Modells, dass den deutschen Staat nach Schätzungen einen zweistelligen Milliardenbetrag gekostet hat. Hanno Berger wurde nun an …
Arbeitsmarkt bietet mehr freie Stellen als je zuvor
2021 gab es so viele offene Arbeitsstellen wie noch nie. Das bedeutet 1,34 Millionen in West- und 348.000 in Ostdeutschland waren offen. Die Erhebung der Daten begann im …
Was Russlands Angriff für die Energieversorgung bedeutet
Der Einmarsch in der Ukraine bringt Russland und den Westen auf Konfrontationskurs. Doch gerade Deutschland ist abhängig von russischem Gas, Öl und Kohle.
Rubel auf Rekordtief: Russische Notenbank greift ein
Nach dem Angriff auf die Ukraine ist der russische Rubel um mehr als sechs Prozent auf ein Rekordtief gefallen. Die Notenbank hat angekündigt, zu intervenieren.
Angriff auf Ukraine: Digitalwährungen geben stark nach
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur auf Börsenmärkte weltweit, sondern auch auf die Digitalwährungen wie Bitcoin. Der Marktwert fiel um rund acht Prozent …
Entlastungspaket gegen hohe Energiekosten wird kritisiert
Die Koalition bringt ein Entlastungspaket auf den Weg, damit die Bürger die hohen Energiepreise besser verkraften können. Kritik gibt es am Umfang und an der Verteilung …
Verbände: Häfen nicht genug für Windenergieausbau gerüstet
Die neue Bundesregierung macht Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Zum Beispiel bei der Windkraft auf See soll der Ausbau erheblich beschleunigt werden. Doch es …
Schwarz und Aldi gehören weltweit zu größten Händlern
Die Schwarz-Gruppe und der Discounter Aldi sind nur nur stark in Deutschland vertreten, sondern mittlerweile auch weltweit. In einem Ranking liegen sie unter den Top …
Die Nervosität an den Märkten ist seit Tagen spürbar. Nun hat die russische Invasion die letzten Hoffnungen an den Finanzmärkten pulverisiert. Börsen und Wirtschaft …
KfW-Chaos - Bauminister fordern Sicherheit für Häuslebauer
Mit dem plötzlichen KfW-Förderstopp hat sich Wirtschaftsminister Habeck riesigen Ärger bei Bauherren eingehandelt. Auf einer Sonderkonferenz drängen die Bauminister der …
Hupen: Was erlaubt ist, was verboten - und warum E-Autofahrer Sonderrechte genießen
Egal wie schön oder laut die Hupe des eigenen Autos auch klingen mag: Ihr Einsatz ist klar geregelt. Ein Experte erklärt, in welchen Situationen das Anhupen strafbar ist.
Das lukrative Geschäft mit der Tierliebe lockt mittlerweile neue Wettbewerber an. Finanzinvestoren drängen mit ihren Milliarden auf den Markt. Und auch mancher …
Chance Naturkatastrophe: Munich Re will Geschäft ausbauen
Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen nimmt zu - für den Rückversicherer Munich Re ist das eine Möglichkeit zum Geldverdienen. Im vergangenen Jahr übertraf …
Nord Stream 2: Uniper plant keine juristischen Schritte
Am Bau der Ostseepipeline ist der Düsseldorfer Kraftwerksbetreiber Uniper mit knapp einer Milliarde Euro beteiligt. Was die Aussetzung des Genehmigungsverfahrens für das …
Drei Mobilfunk-Netzbetreiber gibt es in Deutschland, einer davon ist O2. Die Münchner Firma war jahrelang in den roten Zahlen. Doch das ist Vergangenheit, die Gegenwart …
Volkswirte: Wachsende Unsicherheit Gift für den Aufschwung
Steigende Energiepreise und wachsende Unsicherheit: Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird zur Belastungsprobe auch für die deutsche Wirtschaft. Das DIW …
Pandemie, Inflation, Lieferketten: Die Verbraucherstimmung wird in Deutschland von vielen Faktoren durcheinandergewirbelt. Entsprechend uneinheitlich ist das Bild zum …
Eigentlich könnte Sportartikel-Händler Puma zufrieden sein - die Zahlen kletterten auf Rekordnivau. Doch die politischen Unsicherheiten beeinflussen auch Deutschlands …
Russlands Militäroffensive gegen die Ukraine hat den Aktienmärkten einen weiteren schweren Schlag versetzt. Der Dax ging auf Talfahrt und fiel zwischenzeitlich unter die …
Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro
Sie fehlte in kaum einer Wahlkampfrede von Olaf Scholz - nun brachte das Kabinett die Mindestlohnsteigerung auf den Weg. Millionen Menschen sollen laut Regierung …
Studie: Fortschritte bei Gleichstellung - Frauen holen auf
Beim Thema Bildung haben Frauen Männer bereits überholt. Auch die Unterschiede bei der Bezahlung schrumpfen. Doch bei der Altersabsicherung und bei Top-Jobs hinken …
Ukraine-Krise: Was droht Verbrauchern und der Wirtschaft?
Steigende Energiekosten sind schon jetzt eine Belastung für viele Haushalte. Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Gas unbezahlbar? Auf …
Reichweite um jeden Preis? YouTuber jagt neuen BMW M5 in die Luft - „Ein Oscar an ihn“
Mikhail Litvin hat offenbar ein gespaltenes Verhältnis zu teuren Autos. Nach einem Mercedes AMG und einem Porsche hat der Russe jetzt einen BMW M5 zerstört. Zu den …
Wettrennen mit Tesla: VW will Sportwagentochter Porsche an die Börse bringen
Volkswagen will den legendären Sportwagenbauer Porsche an die Börse bringen. Das teilte Europas größter Autokonzern anhand einer Pflichtveröffentlichung mit.
BMW-Fahrplan bis 2025 - Neues Flaggschiff, X8 & Co.: Das haben die Bayern in der Pipeline
BMW steht vor einem umfassenden Umbau seines Portfolios. Bis 2030 soll bereits die Hälfte der Modellpalette elektrisch fahren. Was die Münchner vorhaben, welche Modelle …
VW-Frachter mit deutschen Autos brennt auf dem Atlantik - Drama um Besatzung
Ein mit deutschen Luxusautos beladener Frachter treibt nach dem Ausbruch eines Feuers unkontrolliert auf dem Atlantik. Die Besatzung ist nach bangen Stunden aber in …
Heizkostenzuschuss ab 135 Euro: Bund legt konkrete Planungen vor - Hartz-IV-Bezieher gehen aber leer aus
Die Strompreise steigen seit Monaten. Vor allem einkommensschwachen Haushalten setzt dies stark zu. Die neue Bundesregierung will die größten Härten abmildern.
Grüne und FDP stellen Bahn-Tochter Schenker zur Debatte
Die Bahn macht viel mehr, als nur Züge durch Deutschland zu fahren. Weltweit sind Lastwagen, Schiffe und Flugzeuge mit dem Konzernlogo unterwegs. Auf die Logistiksparte …
Seit Monaten ächzen Verbraucher unter steigenden Preisen beim Tanken und Heizen. Die Sanktionen gegen Russland könnten die Lage noch verschärfen. Die Regierung schnürt …
Warnungen vor steigenden Gaspreisen wegen Ukraine-Krise
Die Lage in der Ukraine-Krise spitzt sich nach Entscheidungen des russischen Präsidenten zu. Was könnte bei einer weiteren Eskalation und einem Ausfall russischer …
Gegen Ausbeutung: Firmen sollen Zulieferer strenger prüfen
Für Profite größerer Firmen, die in der EU aktiv sind, sollen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung vermieden werden. Die EU-Kommission stellt dazu …
Weltbank unterstützt Argentinien mit zwei Milliarden Dollar
Im vergangenen Jahr hatte die Weltbank Argentinien bereits mit einem Rekordbetrag unterstützt. Auch für dieses Jahr kündigt sich Hilfe an - wegen anhaltender …
Geplanter Heizkostenzuschuss: Verbraucherschützer kritisieren Vorhaben deutlich - „Viel zu niedrig“
Die Ampel-Koalition will Menschen mit geringem Einkommen mit einem Heizkostenzuschuss entlasten. Doch Verbraucher-Schützer halten die Pläne für unzureichend.
Der große Ukraine-Schock bleibt an Finanzmärkten vorerst aus
Russland erkennt Teile der Ostukraine als unabhängige Staaten an und schockiert damit den Westen. Die weltweiten Börsen hingegen bleiben relativ gelassen. Das muss nicht …
Umwelt- und Arbeitsschutz: Entwurf für EU-Lieferkettengesetz
Die EU-Kommission plant ein strenges Lieferkettengesetz. Das Vorhaben könnte Auswirkungen für zahlreiche Unternehmen haben, aber auch den Umwelt- und Arbeitsschutz in …
Forscher: Pandemie wirkt sich auf Berufsausbildung aus
Corona setzt vielen Betrieben stark zu. Das macht sich auch bei und nach der Ausbildung bemerkbar. Die Zahl der Lehrlinge ging zurück - ebenso die der Übernahmen in …
Auch in diesem Jahr wurden zahllose Karnevalsveranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt. Das führt bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern zu großen …
Volkswagen peilt Börsengang der Renditeperle Porsche an
Lange wurde über einen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche spekuliert - jetzt treibt der Mutterkonzern VW die Pläne auch offiziell voran. Für Investoren könnte eine …
Eine Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal um vermutlich milliardenschweren Steuerbetrug wird an die deutsche Justiz ausgeliefert. Jetzt zeichnet sich ein noch größerer …
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer ist gestiegen. Die Hoffnung auf ein absehbares Ende der Corona-Krise spielt eine große Rolle. Aber es gibt einen anderen …
Einer Drohung gegen einen US-Avocado-Inspekteur in Mexiko liegen ernste Probleme mit dem „grünen Gold“ zugrunde. Sogar die USA setzen ihre milliardenschweren Importe aus …