Starker Euro, starke Banken - Wozu dient die ESM-Reform?
Schon vor einem Jahr war die Reform des Eurorettungsschirms ESM so gut wie fertig. Dann stellte sich Italien quer. Jetzt aber signalisiert Rom Unterstützung. Und der …
Kriegt Herbert Diess noch die Kurve? Was der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen und seine Kontrolleure genau voneinander erwarten, scheint unklarer denn je. Wieder …
Dax mit kleinem Minus - Aber hoher Gewinn im November
Frankfurt/Main (dpa) - Dem Dax ist am Montag im späten Handel die Puste ausgegangen. Die Wall Street als Taktgeber gab deutlich nach, so dass der deutsche Leitindex mit …
Escada-Insolvenz: Aus für einen Teil des Unternehmens
Ein Teil des insolventen Modeunternehmens Escada SE wird verkauft, ein anderer geschlossen. Der neue Eigner ist der alte. Gut 100 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Die Versorgung der Börsenwelt mit Finanzdaten hat sich in Zeiten des digitalisierten Handels zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Nun kommt es zu einer …
Auch im November profitieren Verbraucher von niedrigeren Mehrwertsteuersätzen und billigerer Energie. Die Verbraucherpreise sinken. Für manche Dinge müssen die Menschen …
Nachholbedarf bei kleineren Unternehmen bei Digitalisierung
Unternehmen verschiedener Branchen reagieren höchst unterschiedlich auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Das zeigt ein Index, der zum Start des Digital-Gipfels …
Viele Menschen arbeiten seit Monaten von zu Hause aus - oft sind ganze Familien den kompletten Tag daheim. Da fällt deutlich mehr Hausarbeit an. Einigen macht das sogar …
Vergleichsportal: Höhere Heizkosten durch Homeoffice
Abhängig vom Heizsystem können Arbeitnehmern Mehrkosten von bis zu 45 Euro anfallen. Denn, wer in der kalten Jahreszeit komplett von zu Hause aus arbeitet, statt ins …
Bei Hilfen nach dem Gießkannenprinzip kann es nach Auffassung von Experten nicht bleiben. Gefragt sind gezielte Maßnahmen, um der Wirtschaft nach Corona die richtigen …
Um flächendeckene Entlassungen in der Corona-Krise zu vermeiden, wurde das Instrument der Kurzarbeit eingeführt. Besonders zwei Branchen nutzen die Möglichkeit nun …
Corona-Gelder: 10 Milliarden zu viel vom Bund? Opposition fordert Konsequenzen - auch wegen „Dauer-Lockdown“
Die Corona-Hilfen sind in der Krise wichtig für die Wirtschaft. Doch ein Institut hat nun eine brisante Berechnung aufgestellt. Die Opposition ist erzürnt.
Mit 30 Milliarden Euro will der Bund Betriebe unterstützen, die wegen des Teil-Lockdowns ihre Türen zu lassen müssen. Eine Berechnung ergibt: Deutlich weniger Geld hätte …
In Deutschland tobt die Debatte um eine Schließung der Skigebiete in Europa bis Januar. Touristiker in Österreich und der Schweiz schert das nicht. In beiden …
Impfstoffverteilung: Lufthansa Cargo will hohen Anteil
Das Rennen um den Corona-Impfstoff ist auf der Zielgeraden. Es folgt die weltweite Verteilung von Milliarden Impfdosen. Eine logistische Herausforderung und ein …
Mehr als Hundert Jahre lange wurden in der Huestraße 89 in Essen Lebensmittel verkauft - der Discounter Aldi hatte dort seine erste Filiale. Nun ist sie zu klein …
Frauenquote in Vorständen macht großen Unterschied
Die schwarz-rote Koalition will mehr Frauen in Vorständen von großen Unternehmen. Eine Studie zeigt aus Sicht der Organisation Fidar den Handlungsbedarf.
Volkswirte: Teil-Lockdown hat kaum Einfluss auf Wirtschaft
Volkswirte sind sich einig: Der Teil-Lockdown wird der deutschen Wirtschaft in ihrer Gesamtheit kaum bleibenden Schaden bescheren. Die Herausforderung: Die betroffenen …
Keine Katastrophe: Regionalbanken widerstehen Corona
Die Corona-Krise hat die Realwirtschaft mit großer Wucht getroffen, die Großindustrie ebenso wie die kleine Eckkneipe. Ein Lichtblick: Volksbanken und Sparkassen sind …
In der Corona-Krise spricht sich in einer Umfrage in Deutschland eine große Mehrheit dafür aus, die europäischen Skigebiete nicht zu öffnen. Auch viele Politiker sind …
Eine Rechnung geht schnell unter. Wer auch auf Mahnungen nicht reagiert, muss damit rechnen, dass früher oder später Mitarbeiter eines Inkasso-Unternehmens auf der Matte …
Verbraucher können auch Anbietern wie Finanz-Start-ups Einblick in ihr Bank-Konto gewähren. Diese Daten sind für die Bewertung der Zahlungsfähigkeit der Verbraucher …
Heil will Marktbeherrschung digitaler Plattformen brechen
Corona verschafft Online-Plattformen wie Essenslieferdiensten einen Boom. Doch bei manchen digitalen Marktplätzen werden Beschäftigte nach Wildwestmanier behandelt. Neue …
Gaststätten, Restaurants und Kultureinrichtungen müssen weiter geschlossen bleiben. Eine «Welle von Unternehmenspleiten» droht. Für den Dezember steht die Höhe der …
Ende eine Ära in Essen: Das Aldi Nord-Stammhaus dort ist zu klein für das wachsende Sortiment des Unternehmens und schließt am Samstag seine Tore. Eine viel größere …
Koalition verordnet Schlachthöfen Regeln gegen Ausbeutung
Massenhafte Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen ließen im Frühjahr die Alarmglocken schrillen. Schnell folgte ein Gesetz gegen Ausbeutung. Doch das lag dann vorerst auf …
Ein E-Auto nicht nur für einkommensstarke Trendsetter, sondern auch für Kunden mit schmaleren Budgets: VW arbeitet an einem Klein-Stromer fürs Massenpublikum und baut …
Um Menschenmengen in der Corona-Pandemie zu vermeiden und Krankenhäuser zu entlasten, schränkt die Bundesregierung das Silvesterfeuerwerk dieses Jahr zwar ein. Doch der …
1,6 Milliarden Pakete: DHL knackt bereits den Vorjahreswert
Für die Paketdienstleister hat die Weihnachtszeit schon längst begonnen. Wie in den vergangenen Jahre werden in diesen besonders viele Pakete versandt. Mit einem neuen …
Corona-Krise treibt Preise für Eigenheime in die Höhe: Diese Städte haben den stärksten Anstieg
Die Corona-Pandemie hat die Preise für Eigenheime weiter angetrieben. In Zeiten von Lockdowns und Homeoffice sehnen sich immer mehr Menschen nach den eigenen vier …
„Das ist ein Skandal“: Merkels GroKo blockiert Schlag gegen Konzern-Steuertricks - Der Grund klingt skurril
Die EU könnte mit einem simplen Schritt Konzernen Steuertricks erschweren - doch nichts geht voran. Schuld ist offenbar Angela Merkels Bundesregierung.
Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger am Donnerstag weitgehend zurückgehalten. Auf frische Impulse aus den USA mussten die Investoren …
Potsdam, Bonn oder Dresden punkten in Corona-Zeiten
Die Prioritäten vieler Menschen haben sich in der Corona-Krise verschoben. In manchen Städten lebt es sich in Pandemie-Zeiten vergleichsweise besser. Es sind nicht …
Neue Regeln bei Bahn - vorerst keine Reservierungspflicht
Mehr Züge, dafür weniger Reservierungmöglichkeiten: Nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Krise passt die Deutsche Bahn ihr Angebot im Fernverkehr an. Die von vielen …
Handel schlägt Alarm: Corona-Beschlüsse verschärfen Probleme
Der Teil-Lockdown bleibt, und die Vorschriften für den Einzelhandel wer sogar noch verschärft. Im Handel sorgt das für große Unruhe: Die einen befürchten leere Läden, …
Jede Sekunde werden auf der Welt im Schnitt drei bis vier Leuchtmarker der Firma Schwan Stabilo verkauft. In der Corona-Krise gehen nicht alle Produkte aus dem breiten …
Amazon ist der weltgrößte Online-Händler - und liefert sich seit Jahren Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften. Es geht um den Abschluss eines Tarifvertrages - darum …
Im Frühjahr hatte der Corona-Lockdown die Verbraucher in Deutschland erheblich verunsichert. Der starke Anstieg der Infektionszahlen hat nun eine ähnliche Wirkung - wie …
Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach den klaren Vortagesgewinnen eine Auszeit gegönnt. Der Leitindex Dax schloss am Mittwoch 0,02 Prozent tiefer …
Ob Politiker, Tourismusvertreter oder Naturschützer: Die Forderung von Ministerpräsident Söder, Skigebiete europaweit über Weihnachten und Neujahr geschlossen zu lassen, …
Sogenannte leichte Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke zwischen 15 und 50 Mikrometer sollen verboten werden. Denn die meisten landen nach dem Gebrauch im Müll, …
Schweinefleischpreise: Krach zwischen Bauern und Handel
Der Bauernverband klagt über ruinöse Preise und wirft dem Handel vor, auf dem Rücken der Bauern gut zu verdienen. Die Lebensmittelhändler bestreiten das und verweisen …
VW: Konzernchef Diess drängt erneut auf Vertragsverlängerung - Pokert der Bayer jetzt zu hoch?
Nach den Unstimmigkeiten im Sommer droht bei VW neuer Ärger: Konzernchef Herbert Diess will sich bei der Besetzung von Vorstandsposten durchsetzen und stößt auf …
EVG warnt vor Reservierungspflicht - Bahn mit Verlust
Neue Vorschläge des Bundes in der Corona-Krise stoßen auf Kritik der Gewerkschaft EVG: Demnach sollen die reservierbaren Plätze in Zügen begrenzt werden. Entschieden ist …
Neue Unruhe bei VW: Kann sich Chef Diess durchsetzen?
«Endlich wieder Ruhe im Karton» - so hätte man nach dem heftigen Zoff zwischen VW-Chef Diess und dem Betriebsrat im Juni die Gefechtslage in Wolfsburg beschreiben …
Die Ölpreise sind wieder auf Vorkrisenniveau. Auch Heizöl wird deutlich teurer. Nur an der Zapfsäule herrscht noch relative Ruhe. Doch spätestens zum Jahreswechsel wird …
Handel warnt vor strengeren Vorgaben zur Kundenzahl
Der Einzelhandel leidet immens unter dem Teil-Lockdown. Kunden weichen auf Online-Shops aus. Strengere Vorgaben für die Kundenzahl in Geschäften, könnten zu langen …
Die Nachfrage nach Waren «Made in Germany» stagniert in einigen wichtigen Absatzmärkten. Die Exportwirtschaft ist ohnehin schwer gebeutelt, zweite Corona-Welle in vielen …
Corona: November-Hilfen für Selbstständige und Unternehmen - was Betroffene wissen müssen
Die Bundesregierung will die wirtschaftlichen Folgen des November-Lockdowns mit neuen Milliarden-Hilfen abfedern. Welche Voraussetzungen Betriebe und Soloselbstständige …
3,6 Millionen Erwerbstätige unzufrieden mit der Arbeitszeit
Vollzeit-Mitarbeiter wollen oft reduzieren, während Teilzeitbeschäftigte eher am Aufstocken interessiert sind. Das zeigen die neuesten offiziellen Zahlen.
Rekord: Trumps Einsicht treibt Dow über 30 000 Punkte
Die Corona-Krise schickt die Börsen auf eine Achterbahnfahrt. Immer wieder sind die Aktienkurse an wichtigen Handelsplätzen abgestürzt. Jetzt rappeln sie sich wieder in …