Wirtschaft: Ressortarchiv

Scholz und Söder gegen Corona-Bonds

Italien wirbt weiter

Scholz und Söder gegen Corona-Bonds

Sollen die EU-Staaten in der Krise gemeinsam Schulden aufnehmen? Die Frage entfacht einen alten Grundsatzstreit. Deutschland bleibt hart - doch der Druck wächst.
Scholz und Söder gegen Corona-Bonds
470.000 Unternehmen zeigen Kurzarbeit an

Wegen Corona-Krise

470.000 Unternehmen zeigen Kurzarbeit an

Die Corona-Krise legt die Wirtschaft in Deutschland praktisch lahm. Der Staat hilft mit massiven Eingriffen. Kurzarbeit ist eines der wichtigsten Instrumente, um …
470.000 Unternehmen zeigen Kurzarbeit an
Dax schließt mit Plus - Sattes Minus im 1. Quartal

Börse in Frankfurt

Dax schließt mit Plus - Sattes Minus im 1. Quartal

Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt hat die Covid-19-Pandemie für ein historisch schwaches erstes Quartal gesorgt.
Dax schließt mit Plus - Sattes Minus im 1. Quartal
Hilfe für Kreditnehmer: Banken sollen Aufschub gewähren

Akutmaßnahme zur Corona-Krise

Hilfe für Kreditnehmer: Banken sollen Aufschub gewähren

In der Corona-Krise drohen der Verlust des Arbeitsplatzes oder Kurzarbeit. Mit der Zahlung von Zins und Tilgung von Verbraucherkrediten kann es dann eng werden.
Hilfe für Kreditnehmer: Banken sollen Aufschub gewähren
Tulpen für die Tonne: Blumen landen massenweise im Müll

Kaum Nachfrage

Tulpen für die Tonne: Blumen landen massenweise im Müll

Wer Blumen kauft, behält sie oft nicht selbst. Da das soziale Leben aber fast zum Erliegen gekommen ist, kämpft auch der Blumenhandel. Wohin mit all den …
Tulpen für die Tonne: Blumen landen massenweise im Müll
Corona-Krise wirft gewaltige Last auf den Arbeitsmarkt

Immer mehr Kurzarbeit

Corona-Krise wirft gewaltige Last auf den Arbeitsmarkt

Die Kurzarbeit erreicht Rekordwerte in Rekordzeit, die Zahl der Arbeitslosen springt in die Höhe: Der deutsche Arbeitsmarkt ächzt unter der Last der Corona-Krise. Die …
Corona-Krise wirft gewaltige Last auf den Arbeitsmarkt
Audi: Produktion steht seit Tagen still - Kurzarbeit verlängert

Corona-Krise trifft Audi hart

Audi: Produktion steht seit Tagen still - Kurzarbeit verlängert

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus besteht seit dem 23. März teilweise Kurzarbeit bei Audi. Mehr als 6.000 Mitarbeiter allein in Neckarsulm sind betroffen.
Audi: Produktion steht seit Tagen still - Kurzarbeit verlängert
Regierung arbeitet an Nachbesserungen bei Corona-Krediten

Volle Staatshaftung?

Regierung arbeitet an Nachbesserungen bei Corona-Krediten

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind für viele Firmen dramatisch. Viele Hilfskredite drohen aber gar nicht oder nicht schnell genug bei den Unternehmen …
Regierung arbeitet an Nachbesserungen bei Corona-Krediten
Lego-Konzernmutter Kirkbi hat Gewinn fast verdoppelt

Sattes Plus bei Investitionen

Lego-Konzernmutter Kirkbi hat Gewinn fast verdoppelt

Billund (dpa) - Die Lego-Konzernmutter Kirkbi hat im vergangenen Jahr einen fast doppelt so hohen Gewinn eingefahren wie 2018.
Lego-Konzernmutter Kirkbi hat Gewinn fast verdoppelt
Flugverkehr in Frankfurt geht weiter kräftig zurück

Frachtvolumen stabil

Flugverkehr in Frankfurt geht weiter kräftig zurück

Frankfurt/Main (dpa) - Der Verkehr am Frankfurter Flughafen nimmt wegen der Coronavirus-Pandemie immer stärker ab.
Flugverkehr in Frankfurt geht weiter kräftig zurück
Stimmung in Chinas Industrie erholt sich von Rekordeinbruch

Kaum Neuinfektionen

Stimmung in Chinas Industrie erholt sich von Rekordeinbruch

Wegen der Corona-Krise hat die Stimmung in den chinesischen Unternehmen arg gelitten, aber Experten sehen nun Licht am Endes des Tunnels.
Stimmung in Chinas Industrie erholt sich von Rekordeinbruch
Fliegen wird teurer

Ticketsteuer steigt

Fliegen wird teurer

Die Ticketsteuer steigt, auch wenn dies wegen der Corona-Pandemie erst einmal nur wenige Kunden spüren werden. Beim Wiederanlauf könnten aber höhere Ticketpreise …
Fliegen wird teurer
Bayer akzeptiert Vergleich um Unkrautvernichter

US-Rechtsstreit

Bayer akzeptiert Vergleich um Unkrautvernichter

Mit der milliardenschweren Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto hat sich Bayer enorme Rechtsrisiken aufgehalst. In einem Fall gibt es nun eine Einigung mit …
Bayer akzeptiert Vergleich um Unkrautvernichter
Flughafen Tegel bleibt vorerst am Netz

Millionenhilfe geplant

Flughafen Tegel bleibt vorerst am Netz

Eigentlich wollte Berlin den Airport vorübergehend schließen und nur Schönefeld in Betrieb lassen - weil kaum noch was fliegt. Doch nicht alle Eigentümer zogen mit. …
Flughafen Tegel bleibt vorerst am Netz
Dax legt wieder deutlich zu

Börse in Frankfurt

Dax legt wieder deutlich zu

Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger zum Beginn der sechsten Woche der Corona-Krise wieder etwas Mut gefasst. Nachdem der deutsche Leitindex Dax …
Dax legt wieder deutlich zu
Esprit mit Rettungsversuch

Schutzschirm statt Shorts

Esprit mit Rettungsversuch

Wenn es draußen wärmer wird, läuft die Welt der Mode normalerweise zur Höchstform auf: Neues Outfit für Frühjahr und Sommer soll her. Doch nicht so in diesem Jahr - für …
Esprit mit Rettungsversuch
Sparkassen-Chef: KfW-Programm wird nicht allen Firmen helfen

Rückzahlung schwierig

Sparkassen-Chef: KfW-Programm wird nicht allen Firmen helfen

Vielen Unternehmen brechen in der Corona-Krise Umsätze und Aufträge weg. Milliardenschwere Hilfsprogramme sollen die Not lindern. Nicht alle Probleme werden so gelöst …
Sparkassen-Chef: KfW-Programm wird nicht allen Firmen helfen
Adidas und Deichmann erbitten Verständnis

Mission Schadensbegrenzung

Adidas und Deichmann erbitten Verständnis

Nach der Ankündigung, Mietzahlungen für ihre Filialen auszusetzen, sehen sich die Markenikonen an den Pranger gestellt. Die Konzernchefs werben deshalb höchstpersönlich …
Adidas und Deichmann erbitten Verständnis
Inflation sinkt in der Coronakrise

im März nur noch 1,4 Prozent

Inflation sinkt in der Coronakrise

Wiesbaden (dpa) - Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich inmitten der Coronakrise verlangsamt. Im März lag die Jahresinflationsrate bei 1,4 Prozent, wie das …
Inflation sinkt in der Coronakrise
Corona-Krise: Südkorea will Gutscheine verteilen

Nothilfezahlungen

Corona-Krise: Südkorea will Gutscheine verteilen

Nach dem Ende der Corona-Krise muss die Wirtschaft weltweit wieder angekurbelt werden. Südkoreas Präsident will Gutscheine ans Volk verteilen, um den daniederliegenden …
Corona-Krise: Südkorea will Gutscheine verteilen
"Wirtschaftsweisen" halten tiefe Rezession für unvermeidbar

Bereits jetzt dramatisch

"Wirtschaftsweisen" halten tiefe Rezession für unvermeidbar

Die weitgehende Stilllegung des öffentlichen Lebens und die Schließung von Geschäften sei für die Wirtschaft verheerend, aber nicht zu umgehen, sagen die …
"Wirtschaftsweisen" halten tiefe Rezession für unvermeidbar
Siemens: Werden bezahlen - und erwarten, bezahlt zu werden

Firmenchef Joe Kaeser

Siemens: Werden bezahlen - und erwarten, bezahlt zu werden

Um ihre Kosten bei fehlenden Einnahmen zu drücken, setzen große Unternehmen Mietzahlungen für ihre Filialen aus. Siemens hält dagegen und will seine Rechnungen nach wie …
Siemens: Werden bezahlen - und erwarten, bezahlt zu werden
Bundesgerichtshof: Im Juli drei Diesel-Fälle verhandeln

Trotz Corona-Krise

Bundesgerichtshof: Im Juli drei Diesel-Fälle verhandeln

Höchstrichterliche Entscheidungen zum Dieselskandal werden sehnsüchtig erwartet. Laut BGH werden sich die Richter bereits ab Mai damit befassen.
Bundesgerichtshof: Im Juli drei Diesel-Fälle verhandeln
Corona-Krise: Hamburger Modekette setzt auf Staatshilfen - Experten fürchten erheblichen Einbruch

„Signifikanter“ Umsatzrückgang

Corona-Krise: Hamburger Modekette setzt auf Staatshilfen - Experten fürchten erheblichen Einbruch

Für staatliche Hilfen aufgrund der Corona-Pandemie müssen deutsche Konzerne im Gegenzug Opfer bringen. Ein Hamburger Mode-Unternehmen teilte indes mit, dass es auf …
Corona-Krise: Hamburger Modekette setzt auf Staatshilfen - Experten fürchten erheblichen Einbruch
EZB-Vize de Guindos für Einführung von Corona-Bonds

Umstrittene Hilfsmaßnahme

EZB-Vize de Guindos für Einführung von Corona-Bonds

Sogenannte Corona-Anleihen, die besonders krisengeplagte Länder wie Italien, Spanien und Frankreich in der Gesundheits-Krise helfen könnten, sind in der EU derzeit …
EZB-Vize de Guindos für Einführung von Corona-Bonds
Erste Maschinenbauer denken über Jobstreichungen nach

Corona-Krise

Erste Maschinenbauer denken über Jobstreichungen nach

In vielen deutschen Maschinenbaubetrieben wird weiter gearbeitet, aber über kurz oder spät dürfte für manches Unternehmen Kurzarbeit ein Thema sein.
Erste Maschinenbauer denken über Jobstreichungen nach
Corona-Krise: Kleinunternehmer können Soforthilfen ab sofort beantragen

Bis zu 15.000 Euro

Corona-Krise: Kleinunternehmer können Soforthilfen ab sofort beantragen

Kleinunternehmer und Solo-Selbstständige können ab sofort Soforthilfe beantragen. Bund und Länder haben die notwendigen Voraussetzungen geschaffen.
Corona-Krise: Kleinunternehmer können Soforthilfen ab sofort beantragen
Ifo: Deutsche Industrie vor starkem Anstieg der Kurzarbeit

Umfrage

Ifo: Deutsche Industrie vor starkem Anstieg der Kurzarbeit

Einer Umfrage des Ifo-Instituts zufolge erwartet jedes vierte Industrieunternehmen in Deutschland Kurzarbeit. Dies wäre der höchste Wert seit 2010.
Ifo: Deutsche Industrie vor starkem Anstieg der Kurzarbeit
Weg frei für Corona-Direkthilfen an kleine Firmen

Formalien geklärt

Weg frei für Corona-Direkthilfen an kleine Firmen

Aufträge und Umsätze eingebrochen - aber laufende Kosten gehen weiter. Viele kleine Firmen stehen wegen der Corona-Krise mit dem Rücken zur Wand. Bundeszuschüsse sollen …
Weg frei für Corona-Direkthilfen an kleine Firmen
Scholz: Corona-Prämien bis 1500 Euro steuerfrei

Anstrengende Einsätze

Scholz: Corona-Prämien bis 1500 Euro steuerfrei

An der Supermarktkasse, im Lkw oder im Krankenhaus sorgen viele Menschen in der Corona-Krise fürs Überleben aller. Bei Bonus-Zahlungen will das auch Finanzminister …
Scholz: Corona-Prämien bis 1500 Euro steuerfrei
Empörung über Mietzahlungsstopp großer Unternehmen

Einzelhandel

Empörung über Mietzahlungsstopp großer Unternehmen

Um ihre Kosten bei fehlenden Einnahmen zu drücken, setzen große Unternehmen Mietzahlungen für ihre Filialen aus. Die Justizministerin weist darauf hin, dass das auch in …
Empörung über Mietzahlungsstopp großer Unternehmen
Tuifly schaltet Flugplan für Sommer 2021 frei

Langfristige Planung

Tuifly schaltet Flugplan für Sommer 2021 frei

Wie der anstehendede Sommer für die Reiseunternehmen aussieht? Schwer zu sagen. Für das nächste Jahr veröffentlicht Tuifly aber nun seinen Flugplan - auch für …
Tuifly schaltet Flugplan für Sommer 2021 frei
Heftiger EU-Streit über Corona-Bonds

Rom verärgert über Leyen

Heftiger EU-Streit über Corona-Bonds

Die Europäische Union ist tief gespalten in der Frage, ob sie in der Corona-Krise gemeinsame Schulden aufnehmen soll. Nun äußert sich EU-Kommissionschefin von der Leyen …
Heftiger EU-Streit über Corona-Bonds
Altmaier plant Fitnessprogramm für Wirtschaft nach Corona

Arbeitsplätze der Zukunft

Altmaier plant Fitnessprogramm für Wirtschaft nach Corona

Frankfurt/Main (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat über die derzeitigen Hilfsprogramme hinaus für die Zeit nach der Corona-Krise Pläne für eine …
Altmaier plant Fitnessprogramm für Wirtschaft nach Corona
Krabbenfischer starten in ungewisse Saison

Corona-Krise

Krabbenfischer starten in ungewisse Saison

Erstmals fahren Krabbenkutter gar nicht mehr raus - Zwangsstopp. Die globale Corona-Krise trifft auch die Fischer an der Nordseeküste. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Krabbenfischer starten in ungewisse Saison
Corona-Krise: Wirtschaftskraft runter, Arbeitslosigkeit hoch

Auswirkungen der Pandemie

Corona-Krise: Wirtschaftskraft runter, Arbeitslosigkeit hoch

Die Volkswirte sind sich weitgehend einig: Die Corona-Krise trifft auch die deutsche Wirtschaft ins Mark. Wie weit es nach unten gehen wird, hängt vor allem von der …
Corona-Krise: Wirtschaftskraft runter, Arbeitslosigkeit hoch
Entscheidung über Tegel-Schließung könnte am Montag fallen

Kaum noch Luftverkehr

Entscheidung über Tegel-Schließung könnte am Montag fallen

Paris macht es vor: In dieser Woche schließt einer der Flughäfen der französischen Hauptstadt. Die Corona-Krise bremst weltweit den Luftverkehr. Auch Berlin hat zwei …
Entscheidung über Tegel-Schließung könnte am Montag fallen
Wirtschaft will Kurzarbeitergeld auch für Azubis

Kündigungen drohen

Wirtschaft will Kurzarbeitergeld auch für Azubis

Berlin (dpa) - Industrie und Handwerk haben die Bundesregierung aufgefordert, die Regelungen zum Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise schnellstmöglich auf Lehrlinge …
Wirtschaft will Kurzarbeitergeld auch für Azubis
Trotz wirtschaftlicher Notlage: EU-Kommissionspräsidentin sagt Nein zu Corona-Bonds

Nach Forderung einiger Mitgliedsstaaten

Trotz wirtschaftlicher Notlage: EU-Kommissionspräsidentin sagt Nein zu Corona-Bonds

Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise in der EU wollen manche Mitgliedsstaaten sogenannte Corona-Bonds. Doch Kommissionspräsidentin von der Leyen …
Trotz wirtschaftlicher Notlage: EU-Kommissionspräsidentin sagt Nein zu Corona-Bonds
Coronavirus: Milliarden-Hilfe der Bundesregierung - Hunderttausende Anträge binnen weniger Tage

Auswirkungen der Pandemie Sars-CoV-2

Coronavirus: Milliarden-Hilfe der Bundesregierung - Hunderttausende Anträge binnen weniger Tage

Wie geht die deutsche Wirtschaft mit den Auswirkungen der Corona-Krise um? Die Bundesregierung spannt einen Rettungsschirm. Doch kommt die Hilfe schnell genug bei den …
Coronavirus: Milliarden-Hilfe der Bundesregierung - Hunderttausende Anträge binnen weniger Tage
Lambrecht empört über Mietzahlungs-Stopp großer Unternehmen

«Unanständig»

Lambrecht empört über Mietzahlungs-Stopp großer Unternehmen

Berlin (dpa) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich empört über den Stopp von Mietzahlungen für Ladengeschäfte großer Firmen geäußert.
Lambrecht empört über Mietzahlungs-Stopp großer Unternehmen
Wirtschaft beklagt Lücke bei Corona-Hilfen

Altmaier: Wir tun alles

Wirtschaft beklagt Lücke bei Corona-Hilfen

Viele Firmen stehen in der Coronavirus-Krise mit dem Rücken zur Wand. Verbände kritisieren, dass bei vielen Unternehmen die Hilfe nicht ankommt. Der Wirtschaftsminister …
Wirtschaft beklagt Lücke bei Corona-Hilfen
Trump verspricht Produktion vieler Beatmungsgeräte

Zwang gegen GM

Trump verspricht Produktion vieler Beatmungsgeräte

In US-Kliniken mangelt es im Kampf gegen die Corona-Pandemie an Beatmungsgeräten. Das will Präsident Trump in den nächsten Wochen ändern, in einem Fall mit einer …
Trump verspricht Produktion vieler Beatmungsgeräte
Corona-Hamsterkäufe in Zahlen - Studie zeigt, wie die Deutschen eingekauft haben

Statistisches Bundesamt

Corona-Hamsterkäufe in Zahlen - Studie zeigt, wie die Deutschen eingekauft haben

Die Corona-Pandemie hat viele Menschen zu Hamsterkäufen bewegt. Leere Regale zeugten von den Auswirkungen. Jetzt gibt es Zahlen zu den Käufen.
Corona-Hamsterkäufe in Zahlen - Studie zeigt, wie die Deutschen eingekauft haben
Von der Leyen: EU-Kommission plant keine Corona-Bonds

Streit schlägt hohe Wellen

Von der Leyen: EU-Kommission plant keine Corona-Bonds

Brüssel (dpa) - In der Corona-Krise plant die Europäische Kommission keine eigenen Anleihen zur milliardenschweren Schuldenaufnahme. Dies stellte EU-Kommissionschefin …
Von der Leyen: EU-Kommission plant keine Corona-Bonds
Trump unterzeichnet Billionen-Konjunkturpaket

Geldflut gegen Corona-Krise

Trump unterzeichnet Billionen-Konjunkturpaket

Das öffentliche Leben in den USA ist wegen des Coronavirus zum Erliegen gekommen. Die Wirtschaft befindet sich im Sinkflug. Gegen den Trend legt Präsident Trump ein …
Trump unterzeichnet Billionen-Konjunkturpaket
Trump will GM zur Produktion von Beatmungsgeräten zwingen

General Motors

Trump will GM zur Produktion von Beatmungsgeräten zwingen

Washington (dpa) - Unter Nutzung eines ursprünglich für Kriegszeiten entwickelten Gesetzes hat US-Präsident Donald Trump dem Autobauer General Motors (GM) die Produktion …
Trump will GM zur Produktion von Beatmungsgeräten zwingen
Bauern müssen künftig weniger düngen

Schutz des Grundwassers

Bauern müssen künftig weniger düngen

Umweltschützer freuen sich, viele Landwirte sind sauer, die Bundesregierung erleichtert: Nach jahrelangem Hin und Her kommen strengere Düngeregeln. Ist das Wasser damit …
Bauern müssen künftig weniger düngen
Dax sackt wieder ab - Gewinne auf Wochensicht

Börse in Frankfurt

Dax sackt wieder ab - Gewinne auf Wochensicht

Frankfurt/Main (dpa) - Vor dem Wochenende sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt nach der jüngsten Erholung vom Corona-Crash wieder vorsichtiger geworden.
Dax sackt wieder ab - Gewinne auf Wochensicht
Systemrelevante Berufe nur mäßig bezahlt

«Applaus reicht nicht»

Systemrelevante Berufe nur mäßig bezahlt

Applaus von den Balkonen und warme Worte - die Beschäftigten in systemrelevanten Berufen erfreuen sich in der Corona-Krise maximaler Beliebtheit. Aber verdienen sie auch …
Systemrelevante Berufe nur mäßig bezahlt
Gegen Corona: Petition fordert bedingungsloses Grundeinkommen - und hat bereits über 400.000 Unterschriften

Wirtschaftskrise

Gegen Corona: Petition fordert bedingungsloses Grundeinkommen - und hat bereits über 400.000 Unterschriften

Wegen der von Corona verursachten Wirtschaftskrise fordert Tonia Merz in einer Petition ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden. Die Petition wächst.
Gegen Corona: Petition fordert bedingungsloses Grundeinkommen - und hat bereits über 400.000 Unterschriften
Immer mehr Händler stoppen Mietzahlung

Deichmann, H&M und Adidas

Immer mehr Händler stoppen Mietzahlung

Miete berappen für Geschäfte, die nicht öffnen dürfen? Dazu haben aktuell selbst erfolgreiche Handelsketten keine Lust. Sie stoppen die Überweisungen. Doch wer muss am …
Immer mehr Händler stoppen Mietzahlung
Viruskrise kostet Volkswagen Milliarden

«Wiederanlauf vorbereiten»

Viruskrise kostet Volkswagen Milliarden

Seitdem die Produktion ruht, schlägt die Corona-Krise voll auf die Finanzen der Autobauer durch. Wer wie VW ein Sicherheitspolster hat, kann sich glücklich schätzen. …
Viruskrise kostet Volkswagen Milliarden
Wirtschaft erwartet noch deutlich stärkere Corona-Einbußen

Umfrage des DIHK

Wirtschaft erwartet noch deutlich stärkere Corona-Einbußen

Viele Firmen ächzen unter der Corona-Krise - und die Probleme dürften sich noch verschärfen. Möglichst rasch sollen nun staatliche Hilfen fließen. Einige denken aber …
Wirtschaft erwartet noch deutlich stärkere Corona-Einbußen
Rasant steigende Nachfrage nach KfW-Hilfen

Banken prüfen genau

Rasant steigende Nachfrage nach KfW-Hilfen

Viele Unternehmen stehen wegen der Corona-Krise mit dem Rücken zur Wand. Kommen die staatlichen Rettungskredite rechtzeitig an? Banken und Sparkassen versichern: Wir tun …
Rasant steigende Nachfrage nach KfW-Hilfen
Gemeinsame Schulden in Europa? Nach Gipfel hitzige Debatte

«Plumpes Nein»

Gemeinsame Schulden in Europa? Nach Gipfel hitzige Debatte

Corona-Bonds sind für Bundeskanzlerin Merkel und andere in der EU inakzeptabel - darüber zerstritt sich der jüngste Videogipfel der Staats- und Regierungschefs. Aber wer …
Gemeinsame Schulden in Europa? Nach Gipfel hitzige Debatte
Großes Interesse an Vergleichsangeboten für VW Diesel

Fast 200.000 VW-Dieselkunden

Großes Interesse an Vergleichsangeboten für VW Diesel

Wolfsburg/Berlin (dpa) - Bei vielen Teilnehmern der Diesel-Musterklage gegen Volkswagen scheint das Interesse an einem schnellen Vergleich groß.
Großes Interesse an Vergleichsangeboten für VW Diesel
Modehandel sitzt auf Bergen unverkaufter Artikel

Wertverlust ruinös

Modehandel sitzt auf Bergen unverkaufter Artikel

Köln (dpa) - Durch die Schließung Zehntausender Boutiquen, Schuhgeschäfte sowie Mode- und Warenhäuser stapeln sich im stationären Handel immer größere Berge unverkaufter …
Modehandel sitzt auf Bergen unverkaufter Artikel
Corona beflügelt Lebensmittel-Lieferdienste

Plötzlich beliebt

Corona beflügelt Lebensmittel-Lieferdienste

Ihre Smartphones, Bücher und Bekleidung kaufen die Verbraucher in Deutschland schon lange im Online-Handel. Doch bei Lebensmitteln machten viele noch einen Bogen um das …
Corona beflügelt Lebensmittel-Lieferdienste
Corona-Talk bei Maischberger - Wirtschafts-Experte schlägt Alarm: „Da helfen auch die Schutzschilde nichts“

Düsteres Szenario

Corona-Talk bei Maischberger - Wirtschafts-Experte schlägt Alarm: „Da helfen auch die Schutzschilde nichts“

Coronavirus: Wie geht es in Deutschland weiter? Wirtschafts-Experte Gabriel Felbermayr zeigte im ARD-Talk von Sandra Maischberger ein düsteres Szenario auf.
Corona-Talk bei Maischberger - Wirtschafts-Experte schlägt Alarm: „Da helfen auch die Schutzschilde nichts“