Korruptionsvorwürfe: Airbus zahlt 3,6 Milliarden Euro Strafe
Ex-Konzernchef Tom Enders hatte die Airbus-Mitarbeiter schon vor Jahren auf «erhebliche Strafen» wegen Korruptionsvorwürfen eingeschworen. Das ist nun eingetreten - …
Frankfurt/Main (dpa) - Zum Ende einer ohnehin sehr schwachen Börsenwoche ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag erneut unter Druck geraten. Die ungebremste Ausweitung …
US-Umweltbehörde stützt Bayer weiter im Glyphosat-Konflikt
Mit der Übernahme von Monsanto hatte sich Bayer 2018 immense Rechtsrisiken ins Haus geholt. Im Streit um Gesundheitsgefahren durch das Pestizid Glyphosat stärkt nun eine …
Grünes Licht für smarte Stromzähler: Pflichteinbau startet
Der intelligente Stromzähler wird Pflicht. Die neuen Smart Meter sollen helfen, Stromnachfrage und Stromerzeugung besser in Einklang zu bringen - kosten aber auch Geld. …
Mit einem Vorstoß gegen Billiglebensmittel geht Ministerin Klöckner auf Konfrontationskurs mit dem Handel. Der kämpft daneben mit den üblichen Herausforderungen - und …
Thyssenkrupp: Aktionäre schimpfen über Führungschaos
Seit Jahren steckt Thyssenkrupp in der Krise. Jetzt versucht die neue Vorstandschefin Martina Merz, den Traditionskonzern auf Kurs zu bringen - und gibt sich dafür nur …
Steinmeier zeichnet Draghi für Verdienste um Euro aus
Ist er der Retter des Euro? Oder der Vernichter von Milliardensummen deutscher Sparer? An der Politik des früheren EZB-Chefs Draghi scheiden sich die Geister. …
Der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der Gewerkschaft Ufo soll nun in einer Schlichtung gelöst werden. Die zerstrittenen Parteien brauchten drei Streikwellen und …
Um auf dem wichtigen Lkw-Markt in den USA endlich voranzukommen, will die VW-Tochter Traton den US-Anbieter Navistar schlucken. Aus dem eigenen Konzern soll dagegen ein …
Wirtschaftsminister: Tesla-Fabrik noch nicht ganz sicher
Tesla hat für die vorgesehene Fabrik in Brandenburg sehr ehrgeizige Pläne. Wirtschaftsminister Steinbach zeigt sich zurückhaltend und weist auf so einige …
Amazon glänzt im Weihnachtsquartal - «Prime»-Service boomt
Beim weltgrößten Online-Händler Amazon laufen die Geschäfte rund. Die hohen Investitionen in noch schnelleren Warenversand zahlen sich aus - es kommen scharenweise …
Lufhansa-Tarifstreit: Konzern steigt in Schlichtung mit Gewerkschaft Ufo ein
Nach drei Streikwellen im Lufthansa-Tarifstreit hat die Schlichtung zwischen dem Konzern und der Gewerkschaft Ufo begonnen. Während des Verfahrens gilt eine …
Nürnberg (dpa) - Der Spiele-Hersteller Lego will sein Engagement auf dem indischen Markt ausbauen. «Dort leben 400 Millionen Kinder», sagte Lego-Chef Niels Christiansen …
Schock-Maßnahme bei der Deutschen Bank: Unternehmen will erneut tausende Stellen streichen
Die Deutsche Bank hat im Geschäftsjahr 2019 einen Verlust in Milliardenhöhe gemacht. Es ist das fünfte Jahr in Folge mit roten Zahlen. Jetzt drohen Konsequenzen.
Frankfurt/Main (dpa) - Angesichts eines drastischen Anstiegs der am Coronavirus Erkrankten hat der Dax am Donnerstag die Gewinne der beiden vergangenen Tage komplett …
Tesla triumphiert: Zweiter Quartalsgewinn in Folge
An der Börse ist Tesla schon länger wieder obenauf, nun befeuert das Unternehmen den Hype mit seinem Quartalsbericht weiter. Ob die Geschäftszahlen die Euphorie um den …
Samsung erneut mit Gewinnrückgang - Optimismus für 2020
Im vergangenen Jahr kämpfte Samsung mit fallenden Chippreisen. Das könnte sich in diesem Jahr ändern. Für den südkoreanischen Konzern gibt das Anlass für Zuversicht.
Macron startet mit Deutschland «Airbus der Batterien»
Mit Milliardenaufwand wird in Europa eine Batteriezellen-Produktion aufgebaut. Der alte Kontinent will damit unabhängiger von Asien werden. Deutschland und Frankreich …
BGH: Sich verlängernde Maklerverträge tendenziell zulässig
Immobilieneigentümer, die verkaufen wollen, beauftragen meist einen einzigen Makler. Die Verträge enthalten zum Teil fragwürdige Klauseln. Aber noch ist völlig unklar, …
Immobilieneigentümer, die verkaufen wollen, legen sich meist auf einen einzigen Makler fest. Die Verträge enthalten teils fragwürdige Klauseln. Denn was erlaubt ist, ist …
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird es 2020 kühler
Die Zahl der Arbeitslosen geht deutlich nach oben - eine übliche Entwicklung für den Monat Januar. Doch der Jahresbeginn markiert auch einen Wandel - der Wind auf dem …
Die Gründerfamilie Persson gibt einen Teil ihrer Verantwortung im H&M-Konzern ab. Mit Helena Helmersson übernimmt eine Frau den CEO-Posten, die das Unternehmen in- und …
Die Deutsche Bank hakt die tiefroten Zahlen 2019 ab. Konzernchef Sewing zeigt sich zuversichtlich. Der radikale Konzernumbau wird das Institut aber auch im Jubiläumsjahr …
Altmaier will Zukunftstechnologie Wasserstoff vorantreiben
Experten sind sich einig: Die Wasserstofftechnologie bietet viele Chancen, birgt aber auch Riskiken. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Industrie rund um …
So wenig Bier wie im vergangenen Jahr haben Deutschlands Brauer noch nie abgesetzt. Dennoch gibt es immer mehr Brauereien und neue Biermarken. Hoffnung liegt auch auf …
McDonald's boomt in Russland - jedes Jahr Neueröffnungen
Mit dem Aufbruch kam der Burger: Vor drei Jahrzehnten wurde in Moskau die erste McDonald's-Filiale eröffnet. Anfangs standen die Menschen vor der US-Fastfoodkette …
Die Wirtschaft brummt, die Notenbanker lehnen sich zurück: Die Fed will ihren Leitzins bis aus Weiteres unangetastet lassen. Präsident Trump dürfte sich allerdings …
Die Messe soll keine reine Autoschau mehr sein und an neuer Adresse neu beginnen. In einigen Wochen wird feststehen, wo die IAA nächstes Jahr über die Bühne geht. Drei …
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einem munteren Auf und Ab im Verlauf des Tages hat der Dax am Mittwoch leicht im Plus geschlossen. Kursgewinne an der Wall Street sorgten …
Baustellen in Sicht: Bahn investiert 12,2 Milliarden Euro
Die Deutsche Bahn erneuert ihr Gleisnetz - und investiert in diesem Jahr so viel wie noch nie. Um die Einschränkungen für die Kunden klein zu halten, hat Pofalla ein …
Das neue Coronavirus breitet sich weiter aus. Vorsorglich zieht nun auch die Lufthansa Konsequenzen. Bis zum 9. Februar sollen die Flugverbindungen zunächst ausgesetzt …
Gigantische Kosten aufgrund der nach zwei verheerenden Abstürzen aus dem Verkehr gezogenen Problemflieger vom Typ 737 Max treiben Boeing tief in die roten Zahlen. Der …
Finanzminister Scholz gegen Abschaffung von Cent-Münzen
Keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr im Portemonnaie? Diese Idee aus Brüssel stößt auf viel Kritik, auch in der Bundesregierung. Allerdings rudert die EU-Kommission auch …
Comdirect geht mit breiter Brust in Commerzbank-Gespräche
Die Direkt-Bank soll bald komplett in der Commerzbank aufgehen. Dabei will sich die Comdirect teuer verkaufen. Bei den Verhandlungen helfen könnten starke …
Sparkassen, Volksbanken & Co.: Warnung vor Phishing-Mails!
Phishing-Mails hat wohl jeder schon einmal bekommen. Kunden der Sparkassen und Volksbanken sollten derzeit besonders wachsam sein. Betrüger versuchen an die Login-Daten …
Bundesregierung hebt Wachstumsprognose auf 1,1 Prozent an
Im vergangenen Jahr hat die deutsche Wirtschaft merklich an Tempo verloren, der Konjunkturboom ist damit vorerst vorbei. Vor allem der Export schwächelt. Wie geht es …
Netzagentur: Neue Paketpreise der Post sind zu hoch
Seit dem Jahreswechsel zahlen Postkunden mehr für Paketsendungen. Die Bundesnetzagentur will jetzt prüfen: Ist die Portoerhöhung wirklich gerechtfertigt?
Schlechte Geschäfte in den Wachstumsmärkten und der weltweite Rückgang der Diesel-Nachfrage macht dem Auto-Zulieferer Bosch zu schaffen. Erholung ist nicht in Sicht - …
Die iPhone-Erlöse wachsen nach längeren Rückgängen wieder - und schon kann Apple wieder Rekordzahlen vermelden. Zu Weihnachten verkauften sich auch die Apple Watch und …
GfK: Konsumklima zieht nach Herbstflaute wieder an
Das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für dieses Jahr einen Zuwachs der privaten Konsumausgaben. Die Konsumneigung soll im Februar ein …
Brexit ohne Folgeabkommen? BMW erwartet Produktionsrückgang
München (dpa) - BMW erwartet für den Fall eines harten Brexit sinkende Verkaufs- und Produktionszahlen. Nach dem Austritt der Briten aus der EU blieben die …
Kampf gegen Rote Zahlen: Kann Ex-Seat-Chef De Meo Renault aus der Krise führen?
Renault leidet noch immer unter der Affäre um den früheren Topmanager Carlos Ghosn. Der Italiener De Meo soll den Traditionshersteller wieder in Schwung bringen. Sofort …
Für den Klimaschutz sollen mehr Menschen in Bus und Bahn steigen. Doch die fahren häufig schon an der Belastungsgrenze. Derweil hat die Deutsche Bahn Probleme mit neuen …
Frankfurt/Main (dpa) - Nach zwei verlustreichen Handelstagen und einem Dax auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen haben sich die Kurse am Dienstag wieder teilweise …
Die Sorge um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus treibt auch die Wirtschaft um. Reisen von und nach China werden abgesagt. Die Aktien- und Rohstoffmärkte zeigen …
Nach Einschätzung des Industrieverbands BDI ist das Risiko eines No-Deal-Brexit noch immer groß. Großbritannien ist künftig ein wirtschaftlicher Konkurrent außerhalb des …
Der Softwareriese SAP hat sich neu aufgestellt - und will sich vom reinen Softwarelieferanten zu einem Rund-um-die-Uhr-Dienstleister für seine Unternehmenskunden …
Bahn will neue Intercity-Züge wegen Mängeln nicht abnehmen
Die Bahn stockt ihre Flotte mit neuen Intercitys auf. Nun werden jedoch Technikprobleme bekannt, die die Züge ausbremsen. Die Bahn reagiert darauf mit einem Abnahmestopp.
Philips prüft Verkauf des Geschäfts mit Haushaltsgeräten
Halbleiter und Unterhaltungselektronik gehören längst nicht mehr zum Geschäft des niederländischen Konzerns. Nun steht bei Philips auch die Sparte der Haushaltsgeräte …
Umweltschützer: Weniger Plastik bei Verpackung von Süßwaren
Kekse, Pralinen, Gummibärchen: Geht es ans Naschen, können die wenigsten Nein sagen. Aber ist all der Plastikmüll nötig, der dabei entsteht? Experten sind gespalten.