Der russische Discounter Torgservis will auf den deutschen Lebensmittelmarkt. Mit niedrigen Preisen und spärlichem Design sollen Kunden erst in Leipzig und später in …
Nach Übernahme durch Chinesen: Biotest schafft 300 neue Jobs
Biotest zählt zu den wenigen Arzneifirmen in Europa, die aus Blutplasma Medikamente gegen Immunschwächen, Gerinnungsstörungen und für schwere Operationen herstellen. …
Volkswirte: Saisonbedingt mehr Arbeitslose im Januar
Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt bleibt Volkswirten zufolge weiterhin gut - auch wenn die Zahl der Jobsucher im Januar wegen der üblichen Winterpause deutlich …
Scheuer bekräftigt Nein zu Tempolimit auf Autobahnen
Generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen seien "gegen jeden Menschenverstand" gerichtet, hatte der deutsche Verkehrsminister kürzlich gesagt. In einem Interview legt …
Beauftragter der Regierung fordert höhere Ticketpreise bei der Bahn
Wie kommt die Bahn aus der Krise? Dass mehr Geld nötig ist, bestreitet kaum jemand. Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung fordert nun etwas, das vor allem auf Kosten …
Zetsche wird über eine Million Euro pro Jahr als Rente einstreichen
Millionär bleiben im Ruhestand? Für Daimler-Chef Dieter Zetsche wird das ab 2020 kein Problem sein. Er bekommt dann einen siebenstelligen Betrag pro Jahr überwiesen - …
Vattenfall will Energieerzeuger in Deutschland bleiben
Kein Rückzug, sondern Energieerzeugung auf neue Art: Das sind die Pläne des Vattenfall-Chefs Hall für seinen Konzern in Deutschland. Dadurch sollen auch neue …
Coming-Out im Job fällt vielen Mitarbeitern schwer
Diskriminierung und Furcht vor Karriereknicks: Laut einer Studie fällt es einem Großteil der LGBT+-Beschäftigten in Deutschland weiter schwer, sich im Job zu outen. …
Thyssenkrupp-Chef: Folgen des Brexits wären beherrschbar
Führungskrise, Stahlfuison, Aufspaltung, anstehender Brexit - bei Thyssenkrupp ist lange keine Ruhe eingekehrt. Konzernchef Guido Kerkhoff hat viele Entscheidungen …
Noch ist unklar, ob bei der NordLB private Investoren das Ruder übernehmen. Im Bieterverfahren um eine Beteiligung an der Landesbank liegt nun ein Angebot auf dem Tisch, …
Sind die fetten Jahre vorbei? Warnungen sind nicht zu überhören. Auch für den Wirtschaftsforscher ist das Ende der Fahnenstange in Sicht - aber es ist noch nicht …
Gerry Weber in der Krise: Modekonzern stellt Insolvenzantrag
Aus der westfälischen Provinz heraus eroberte Gerry Weber den Modemarkt. Lange Zeit war das Unternehmen ein Fixstern am Modehimmel. Doch jetzt kämpft der Konzern ums …
Konzernchef Stephan Fanderl stellt nach der Fusion von Karstadt und Kaufhof die Weichen für den neuen Warenhausriesen. Die gute Nachricht dabei: Kaufhaus-Schließungen …
Kaufhof in Not: So viele Arbeitsplätze soll die Sanierung kosten
Karstadt und Kaufhof haben sich zusammengetan. Auf Warenhausschließungen will der neue Handelsriese künftig verzichten - aber viele Mitarbeiter müssen gehen.
Neue Volkswagen-Sparte Komponente für Batterien zuständig
Salzgitter (dpa) - Der Autobauer Volkswagen bündelt auf dem Weg in die E-Mobilität die Entwicklung und Produktion von Batterien bis hin zum Recycling in seiner neuen …
Düsseldorf (dpa) - Stagnation beim Mobilfunk, aber ein anziehendes Geschäft beim Festnetz-Internet: Eine hohe Nachfrage nach Kabel-Verträgen bringt den …
Deutlich weniger Falschgeld in Europa und in Deutschland
Frankfurt/Main (dpa) - Neue Sicherheitsmerkmale erschweren Geldfälschern das Handwerk. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der sichergestellten Euro-Blüten in Deutschland …
München (dpa) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn weiter verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima fiel im Vergleich zum Vormonat um 1,9 …
Fünf Milliarden Dollar Quartalsgewinn sind auf den ersten Blick eine gute Ausbeute. Doch die Börse straft Intel hart ab. Es ist vor allem die Prognose für das laufende …
Per Widerruf ihres Kreditvertrages versuchen Autobesitzer, ihren Wagen wieder loszuwerden. Unzulässige Klauseln machen das auch nach Jahren noch möglich, sagen Anwälte. …
„Frontal 21“ deckt auf: Versicherung lässt Patienten gnadenlos ausspähen
Eine Versicherung kündigt einem Privatpatienten fristlos. Zuvor ließ sie ihn schamlos überwachen. Die rechtswidrigen Machenschaften sind wohl kein Einzelfall.
Der Flugzeugbauer sendet in der Brexit-Debatte ein Signal nach London: Komme es zu einem ungeregelten EU-Ausstieg der Briten, müsse Airbus seine Lieferkette umstellen - …
Sorgen um Konjunktur wachsen - EZB hält dennoch an Kurs fest
Die Währungshüter der Eurozone sehen steigende Risiken für die Wirtschaft. Das kann Folgen für die Zinspolitik der Notenbank haben - und damit auch für Sparer.
Ist eine Meisterpflicht in Handwerksberufen gut für den Markt und die Kunden oder nicht? Darüber gibt es seit langem Streit. Ein Beratergremium der Bundesregierung legt …
Seoul (dpa) - Der Autobauer Hyundai Motor hat wegen einer schwächeren Nachfrage und ungünstiger Währungseffekte einen erheblichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen.
Bitkom: Online-Lebensmittelhandel erreicht kaum neue Kunden
Online Shoppen ist in Deutschland heute so selbstverständlich wie das Einkaufen im stationären Handel. Doch bei Lebensmitteln halten sich die Kunden zurück. Der Bitkom …
Ford ist immens wichtig für Köln, schließlich ist der US-Autobauer der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber in der Domstadt. Doch es läuft nicht rund - die Chefetage …
Mittelständler sind zuversichtlich und schaffen neue Jobs
Die Stimmung unter den deutschen Mittelständlern ist gut, der Bedarf an neuen Mitarbeitern groß. Dadurch dürfte aber auch der Mangel an Fachkräften weiter zunehmen, …
Berlin (dpa) - Der Stauforscher Michael Schreckenberg hat sich gegen Tempolimits auf Autobahnen ausgesprochen. "Ein Tempolimit ist nicht zielführend", sagte der …
Nach Untersuchungshaft: Carlos Ghosn als Renault-Chef zurückgetreten
Carlos Ghosn galt als einer schillerndsten Manager der Auto-Branche. Nach zwei Monaten Untersuchungshaft in Japan ist der 64-Jährige nun auch bei Renault in Frankreich …
Keine Streiks mehr: Tarifeinigung für Flughafen-Sicherheitsleute
Nach zähem Ringen haben sich die Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite geeinigt: Nicht nur die Sicherheitsleute an den deutschen Flughäfen profitieren vom Ende des …
Merkel für Kooperation: "Alles andere führt ins Elend"
Donald Trump ist nicht in Davos, aber der US-Präsident steht - indirekt - im Mittelpunkt von Angela Merkels Rundumschlag vor der Elite aus Politik und Wirtschaft. Auch …
Steinmeier: Schnelles Internet auf dem Land essenziell
Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen fehlen oder fixes Internet. Das …
Spotify testet neue Funktion: Erspart dieses Gimmick uns viel Ärger?
Der schwedische Streamingdienst Spotify denkt über die Einführung einer neuen Funktion nach, die den Nutzern durchaus weiterhelfen könnte. Derzeit wird das Gimmick …
VW weitet Tausch-Rabatte für Diesel auf ganz Deutschland aus
Bestandserneuerung - das ist für Volkswagen das Zauberwort im Kampf gegen drohende Fahrverbote. Ziel ist also, alte Diesel gegen moderne und vergleichsweise saubere …
Merck schließt Allianz mit Tech-Riese Tencent in China
Darmstadt/Chengdu (dpa) - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will mit dem Internetunternehmen Tencent digitale Gesundheitsdienste in China entwickeln.
Tausende Telekom-Kunden müssen ab Mai mit höheren Gebühren für ihren Internet- und Festnetzanschluss rechnen. Einen Tarif stellt der Konzern zudem ein.
Kail/Sprockhövel (dpa) - Whisky ist vor allem aus Schottland bekannt - doch auch in Deutschland gibt es inzwischen eine Kultur des edlen Getreidebrands.
Erfurt (dpa) - Zu Lebzeiten nicht in Anspruch genommene Urlaubstage von gestorbenen Arbeitnehmern kommen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt den Erben …
Wenige Wochen vor Ablauf der Brexit-Frist verlagert Sir James Dyson, einer der prominenten Verfechter des britischen EU-Austritts, das Hauptquartier seiner Firma nach …
Der Einzelhandel ist im Umbruch. Doch die Fußgängerzonen in den Innenstädten sind darauf schlecht vorbereitet. Ihr Ambiente lässt in den Augen vieler Verbraucher zu …
Spaltet sich Ebay bald auf? Gerücht lässt Aktienkurs springen
Ein einflussreicher New Yorker Hedgefonds drängt Ebay zur Aufspaltung und will unter anderem, dass sich die Onlinehandels-Plattform von ihrer Kleinanzeigen-Tochter …
Easyjet will wegen EU-Lizenz britische Aktionäre loswerden
Easyjet fliegt in ganz Europa und sogar innerdeutsche Verbindungen. Um dieses Geschäftsmodell bei einem Brexit zu retten, will der Billigflieger nun einen Teil seiner …
Ziel der Kohlekommission ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens für das Ende des Kohlestroms in Deutschland. Schon an diesem Freitag könnte ein Konzept stehen. …
Gericht lehnt erneut Freilassung von Automanager Ghosn ab
Seit mehr als zwei Monaten sitzt Carlos Ghosn in Untersuchungshaft. Und das kann noch Monate weitergehen. In Paris laufen Vorbereitungen für einen Führungswechsel bei …
Hamburg/Eschborn (dpa) - Tesla darf seinen Hoffnungsträger Model 3 in Europa verkaufen. Die niederländische Behörde RDW erteilte ihre finale Zulassung, wie Tesla …
EU verhängt 570 Millionen Euro Strafe gegen Mastercard
Mastercard hat jahrelang zu hohe Kosten für Kreditkartengeschäfte erhoben - zulasten der Verbraucher, folgern die EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängen sie eine saftige …
Wer ein Elektrogerät kauft, achtet auch auf das Energielabel. Bei Staubsaugern könnte das Etikett künftig fehlen. Die entsprechende EU-Regelung ist nach einem …
Essen (dpa) - Die RWE-Ökostromtochter Innogy hat unter dem windarmen Sommer 2018 gelitten. Von Mai bis August habe das Windaufkommen in beinahe ganz Europa deutlich …