Vom Hollywood-Star bis zur Tennis-Legende: Der deutsche Handel setzt im Kampf um Kunden oft und gern auf die Strahlkraft von Prominenten. Doch bei den jüngeren …
Covestro leidet unter Autoflaute und niedrigen Preisen
Leverkusen (dpa) - Die schwache Autokonjunktur und niedrige Verkaufspreise haben beim Leverkusener Kunststoffkonzern Covestro tiefe Spuren hinterlassen. Im abgelaufenen …
Lufthansa und Verdi sprechen über Flugbegleiter-Tarifvertrag
Wer vertritt die Interessen der Lufthansa-Flugbeleiter? Der Konzern verhandelt jetzt mit der großen Gewerkschaft Verdi. Die kleine, aber kampfbereite Spartengewerkschaft …
Frankfurt/Main (dpa) - Die Europäische Zentralbank (EZB) bekommt erstmals eine Chefin: Die Französin Christine Lagarde löst Mario Draghi zum 1. November ab.
Deutschland bleibt steiniges Pflaster für Start-ups
Wer aus einem Start-up ein erfolgreiches Unternehmen machen will, braucht Geldgeber, die sich auf das Wagnis einlassen. Aber deutsche Investoren sind rar. Für den …
Wird Sigmar Gabriel neuer Cheflobbyist der Autoindustrie?
Der VDA ist einer der einflussreichsten Industrieverbände - und derzeit auf der Suche nach einem stimmgewaltigen Cheflobbyisten. Mit Sigmar Gabriel könnte er gefunden …
In den USA werden zahlreiche Todesfälle mit dem Konsum von E-Zigaretten in Zusammenhang gebracht. Das bekommen auch Händler in Deutschland zu spüren. Auch wenn die …
Die US-Notenbank will eine Rezession verhindern. Analysten erwarten daher eine weitere Zinssenkung. Ein Risiko für die Konjunktur sind aber die von Präsident Trump …
Die Deutsche Bank sucht den Ausweg aus der Dauerkrise. Seit Juli liegt der Plan des Vorstands auf dem Tisch. Doch die Trendwende gestaltet sich schwierig.
„Überheblich“: Tütensuppen-Hersteller Knorr vor dem Aus - Hunderte Arbeitsplätze bedroht
Der bekannte Suppenhersteller Knorr ist von der Schließung bedroht. Ist der Mutterkonzern schuld? Auch ein Streit mit dem Handelsunternehmen Kaufland könnte eine große …
Microsoft erhält milliardenschweren Pentagon-Auftrag
Washington (dpa) - Nach einem umstrittenen Vergabeverfahren hat das US-Verteidigungsministerium Microsoft einen Cloud-Computing-Auftrag erteilt - und sich damit gegen …
Konzernchef: Condor geht gestärkt aus Krise hervor
Bei Condor hat die Suche nach einem neuen Eigentümer begonnen. Airline-Chef Ralf Teckentrup preist sein Unternehmen und rechnet mit schnellen Ergebnissen.
Jeder Zweite fühlt sich beim Weihnachtseinkauf gestresst
Die Zeit vor dem Fest ist für viele Verbraucher ganz schön anstrengend. Oft fehlt es an Geschenkideen, manchmal auch am Geld. Und noch immer gibt es beim …
Der Bosch-Konzern ist in erheblichem Maße von der Autoindustrie abhängig. Weil es der Branche nicht gut geht, hat auch Bosch zu kämpfen - und baut an mehreren Standorten …
Deutschland ist weltweit Vorreiter bei der Energiewende - dem Umstieg auf erneuerbare Energien. Doch ausgerechnet im wichtigsten Erneuerbaren-Bereich im deutschen Markt …
Porsche-Chef: Auto-Spitzentreffen muss klare Agenda bringen
Wenn sich die Autobranche demnächst wieder mit der Bundesregierung an einen Tisch setzt, muss am Ende ein konkreter Plan in Sachen Elektromobilität stehen, fordert …
ADAC in den roten Zahlen: Beiträge sollen deutlich steigen
München (dpa) - Die 21 Millionen ADAC-Mitglieder sollen ab nächstem Jahr deutlich höhere Beiträge zahlen. Der Basistarif soll von 49 auf 54 Euro pro Jahr steigen.
Daimler stellt Fahrplan für CO2-neutrale Lastwagen vor
Daimler Trucks & Buses will Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität machen. Der Vorstand des Nutzfahrzeug-Herstellers hat dafür nun Etappenziele skizziert.
Börse skeptisch: Neuer Henkel-Chef von Anfang an unter Druck
Carsten Knobel sieht sich bei Henkel mit vielen Baustellen konfrontiert. Die wichtige Klebstoffsparte und das Kosmetikgeschäft schwächeln. Schon bald könnte für den …
„Stütze der Gesellschaft“: Wichtige Helfer sollen mehr Geld bekommen - aber es gibt Kritik
Spürbar weniger als 2.500 Euro verdienen viele Pflegekräfte laut Minister Spahn. Nun will die Politik Abhilfe schaffen. Doch die Wirtschaft wehrt sich.
Die Instandhaltung von Flugzeugmotoren wird für den Münchner Dax-Neuling MTU zu einem immer wichtigeren Geschäft. Während andere Industriekonzerne Stellen streichen, …
Cloud-Wachstum treibt Intel an - Engpässe bei PC-Chips
Bei Intel kommt das Geschäft mit Rechenzentren wieder in Gang. Vom jüngsten Nachfrage-Schub im PC-Markt profitierte der Konzern hingegen nicht - weil er nicht so schnell …
Wer seine Stromrechnung nicht rechtzeitig bezahlt, muss mit einer Stromsperrung rechnen. Allrings haben in Deutschland weniger Menschen den Strom abgestellt bekommen als …
Schwächere Konjunktur belastet Konsumlaune der Verbraucher
Konjunkturflaute, Handelskonflikte und Brexit-Chaos dämpfen die Konsumlaune der Bundesbürger. Noch sind sie ausgabefreudig genug, um die Wirtschaft zu stützen. Doch die …
Der weltgrößte Online-Händler Amazon nimmt viel Geld in die Hand, um Pakete innerhalb von 24 Stunden zu liefern. Das drückt den Gewinn erheblich. Zudem ist der Ausblick …
Golf 8 soll "Maßstab" setzen - aber ohne E-Variante
Viele Verbraucher stehen Elektroautos noch skeptisch gegenüber. Das zentrale VW-Modell Golf kommt nun mit verbesserten Verbrennern und Hybridmotoren auf den Markt. …
Die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen sinkt, die Branche steuert Richtung E-Autos um. Für viele Zulieferer hat das negative Folgen. Auch für große Traditionsunternehmen.
Frankfurt/Main (dpa) - Erfreuliche Geschäftszahlen haben dem Dax am Donnerstag Auftrieb gegeben. Zwar konnte der deutsche Leitindex die Marke von 12.900 Punkten nicht …
Elektrogeräte, Bücher und sogar Fahrräder - massenhaft lassen sich die Bundesbürger Waren schicken. Doch viele oft osteuropäische Paketboten arbeiten ohne Absicherung. …
Nach jahrelanger Durststrecke schien Twitter zuletzt sein Geschäft in den Griff bekommen zu haben. Doch nun wurden die Erwartungen der Anleger wieder deutlich verfehlt. …
Tesla überrascht mit Quartalsgewinn - Anleger begeistert
Triumph für Elon Musk: Der Tech-Milliardär hat sein Versprechen wahr gemacht und mit seiner E-Auto-Pionierfirma Tesla im jüngsten Quartal wider Erwarten schwarze Zahlen …
Das zweite Halbjahr wird besser, hat Daimler-Chef Källenius im Sommer angekündigt - und nun die ersten Zahlen dazu geliefert. An seinem Kurs hält er fest. Denn neue …
Mindestlohn für Azubis und neue Titel für Abschlüsse
Künftige Azubi-Generationen sollen es besser haben: Sie bekommen einen "Mindestlohn". Außerdem ist ein Meister künftig nicht mehr nur ein Meister, sondern auch ein …
Bundesregierung will Ladesäulenbau für E-Autos beschleunigen
Die Autoindustrie ist mitten in einem grundlegenden Wandel. Das belastet viele Firmen. Für mehr E-Autos kommt es vor allem auf eine flächendeckende Ladeinfrastruktur an. …
Handelsgigant Unilever macht mehr Umsatz - Deutschland-Geschäft schwächelt
Der Konsumgüterkonzern Unilever hat im dritten Quartal dank eines starken Geschäfts mit Wasch- und Reinigungsmitteln deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Seit rund zehn Jahren läuft der Immobilienboom in Deutschland schon. Doch nun könnten die Zeiten rasant wachsender Mieten vorbei sein, heißt es in einer neuen Studie. …
Probleme bei Zulieferer Bosch: Viele Hundert Stellen sollen wegfallen
Jetzt ist auch bei Bosch die Automobilkrise angekommen: An zwei Standorten in Baden-Württemberg fallen in den nächsten zwei Jahren weit über 1000 Arbeitsplätze weg.
Der scheidende EZB-Präsident Draghi lässt seiner Nachfolgerin wenig Spielraum: Das Zinstief im Euroraum ist auf Jahre hinaus zementiert. Sparer sollten nicht auf eine …
Linde will Jobs in Deutschland abbauen und umziehen
Entscheidungen des Gasekonzerns Linde befeuern die Diskussion um die Folgen der Fusion mit Praxair im vergangenen Jahr. Gewerkschaften zeigen sich entsetzt.
Mit dem Cloud-Geschäft hat sich Microsoft neu erfunden und aus der Abhängigkeit von Windows gelöst. Jetzt trägt der Generationenwechsel bei dem Betriebssystem noch …
Tausende Spediteure sehen sich von den europäischen Lkw-Herstellern über den Tisch gezogen, weil diese jahrelang Preise abgesprochen hatten. Jetzt fordern sie …
Endgültiges Aus für Uber? Gericht lässt wichtigste Einnahmequelle versiegen
Uber steht vor dem endgültigen Aus in Deutschland. Nach einem Gerichtsbeschluss darf der Anbieter die App „Uber X“ nicht mehr zur Mietwagenvermittlung einsetzen.
Aldi und Lidl wollen Nutri-Score auf Eigenmarken einführen
Berlin (dpa) - Das neue farbige Logo Nutri-Score für Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln bekommt einen kräftigen Schub im deutschen Lebensmittelhandel. Die großen …
Uber ist ein Reizwort für viele Taxifahrer in Deutschland, immer wieder klagen sie gegen das aufstrebende US-Unternehmen. Einer von ihnen hatte unlängst Erfolg vor …
Zuckerberg verteidigt Digitalwährung Libra im US-Kongress
Washington (dpa) - Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat bekräftigt, dass die umstrittene Digitalwährung Libra erst an den Start gehen soll, wenn alle Bedenken von …
Preisexplosion auf dem Acker: Berlin sorgt sich um Dorfleben
Nicht nur Bauland und Wohnungen werden immer teurer. Besonders dramatisch ist der Preisanstieg beim Ackerland. Denn in vielen Regionen hängt daran viel mehr als die …
US-Start-ups, die trotz hoher Verluste hoch gehandelt werden, sind keine Ausnahme. Doch während Uber oder Lyft es mit Milliardenbewertungen an die Börse schafften, ging …
Besser sitzen: Die Deutsche Bahn kündigt mehr Komfort an
Die Deutsche Bahn kündigt mehr Komfort an. Das gilt zum Beispiel für die Sitze. In den neueren ICE-Zügen werden sie ausgetauscht. Bahnreisende sollen es aber auch bei …
AEG und Grundig: Manche Marken sind Überlebenskünstler
Verbraucher vertrauen ihnen. Deshalb überleben viele Marken Wirtschaftskrisen, technische Umbrüche und sogar die Pleite des Unternehmens, dessen Namen sie tragen.