Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat sich am Montag nach einem zunächst recht schwunglosen Verlauf letztlich klar im Plus etabliert. Mit einem Aufschlag von 0,38 Prozent …
Neues Logo Nutri-Score soll gesündere Ernährung erleichtern
Welcher Joghurt weniger Kalorien hat und welche Tiefkühlpizza mehr, sollen Supermarktkunden möglichst auf einen Blick erkennen können. Doch wie? Für ein von vielen …
Musterfeststellungsklage gegen VW grundsätzlich zulässig
Mit einer Musterklage versuchen fast eine halbe Million Dieselfahrer, ihre Chancen auf Entschädigung von Volkswagen zu erhöhen. Nun hat das erste große Gerichtsverfahren …
Thyssenkrupp trennt sich von Vorstandschef Kerkhoff
Beim schlingernden Industriekonzern Thyssenkrupp wechselt Aufsichtsratschefin Martina Merz auf den Posten der Vorstandsvorsitzenden. Sie übernimmt eine schwierige …
Thomas Cook hofft auf staatlichen Überbrückungskredit
Beim deutschen Reiseveranstalter Thomas Cook bangen 2000 Mitarbeiter um ihre Zukunft. Es geht auch um mögliche Hilfen. Die Zahl der Thomas-Cook-Gäste, die noch unterwegs …
Das Ruhrgebiet und die Braunkohlefelder im Rheinland werden RWE zu klein. Nach dem Deal mit dem alten Rivalen Eon will der Energiekonzern weltweit wachsen. Beim …
Deutsche kaufen seltener alkoholfreie Erfrischungsgetränke
Einer aktuellen Studie zufolge ist der Konsum von alkoholfreien Erfrischungsgetränken hierzulande zurückgegangen. Am häufigsten greifen die Menschen zu Wasser als …
Arbeitslosenzahl auf niedrigstem September-Stand seit 1990
Landauf, landab häufen sich die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft: Kurzarbeit, Personalabbau, Werkschließungen. Doch der Arbeitsmarkt hält bisher stand. Die Frage ist: …
Mahnende Worte von Gewerkschaft IG BAU. Sollte es erneut keine Einigung geben, so würden neue Arbeitsniederlegungen vorbereitet werden. Bei den Tarifverhandlungen mit …
"Made in Germany" hat bei Verbrauchern weltweit besten Ruf
Produkte aus Deutschland stehen einer aktuellen Umfrage zufolge auf Platz eins der weltweiten Konsumentengunst. Auf Platz zwei stehen Waren aus Italien gefolgt von …
Sparkassen-Ärger: Vorstände bekommen üppiges Gehalt - treue Kunden gucken in die Röhre
Immer mehr Sparkassen in Deutschland kündigen Kunden gut verzinste Altverträge. Schuld sei die Niedrigzinsphase. Ein Blick auf die Ertragslage der Banken zeigt aber …
Wer bei Thomas Cook auf Entschädigung hofft, muss sich vor Abzocke hüten. Der insolvente Reiseanbieter warnt vor betrügerischen Mails. Die Bemühungen um eine Rettung der …
Fahrschulen schwenken nur langsam auf Elektroautos um
Berlin (dpa) - Wer als Fahrschüler seine ersten Runden in einem Elektroauto drehen möchte, hat bei Fahrschulen einer Umfrage zufolge bislang wenig Auswahl.
Es ist ein Vorgriff auf den Kohleausstieg. Seit 2016 werden nach und nach acht Braunkohleblöcke abgeschaltet. Jetzt sind die letzten beiden an der Reihe. Die Stromkunden …
Volkswirte glauben nicht an baldige Konjunkturbelebung
Auch wenn der Arbeitsmarkt noch glimpflich davon kommt: Die erhoffte Konjunkturbelebung in Deutschland scheint auszubleiben. Vor allem in der Industrie sieht es nicht …
Immer mehr Nutzfahrzeuge auf deutschen Straßen sind sicherer. Trotzdem sieht der Tüv-Verband noch Verbesserungsbedarf. Denn jeder technische Defekt kann zum Unfall …
Nach offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nimmt die Erwerbsquote bei Menschen im Alter von 55 Jahren zu. Seit 2011 ist die Zahl der älteren Erwerbslosen …
Bus- und Bahnfahren wird in vielen Regionen teurer
In ICE und Intercity sinken die Fahrpreise für den Klimaschutz, aber im Nahverkehr steigen sie. Mit der gleichen Begründung. Wie das zusammengeht - und für welche …
Für die Braubranche lief es im August schlecht. Kein sportliches Großereignis, kein Sonnenbonus. Der Gesamtabsatz sank. Nun hellt sich die Stimmung auf - das liegt auch …
Katharina-Forum will Handelspartner mit Russland vermitteln
Sachsen-Anhalt und Russland teilen sich nicht nur die Geschichte von Katharina der Großen, sondern sind auch wirtschaftlich eng verbunden. Seit Jahren beschweren aber …
Free Now warnt vor Verwässerung der Taxi-Markt-Reform
Einheitliche Rahmenbedinungen für alle Teilnehmer: das ist die Kernforderung vom Fahrtenvermittler Free Now an die Politik. Die geplante Reform des Taximarktes müsse …
Thomas-Cook-Versicherer will Hotels wieder Geld überweisen
Thomas-Cook-Kunden, die Ärger mit ihrem Hotel haben, können aufatmen. An die Unterkünfte soll ab sofort wieder Geld fließen. Damit sind allerdings noch nicht alle Fragen …
BER-Chef: Keine "Showstopper" mehr für Hauptstadtflughafen
Zwei Monate wurde geprüft, ob das komplizierte Anlagengeflecht beim BER-Brandschutz im Zusammenspiel funktioniert. Die Betreiber sind mit dem Verlauf zufrieden. Doch der …
Hunderte Jobs in der saarländischen Stahlbranche fallen künftig weg, auch wenn es keine Kündigungen geben soll. Die beiden wichtigsten Unternehmen müssen sparen. …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Freitag seine Erholung von den jüngsten Verlusten fortgesetzt. Zum Handelsende gewann der deutsche Leitindex 0,75 Prozent auf …
Klöckner will gegen Spekulationen mit Agrarflächen vorgehen
Begleitet von Protesten von Landwirten und Waldbesitzern beraten die Agrarminister zwei Tage lang über die Folgen des Klimawandels und über Tierschutz. Bundesministerin …
Stellenindex: Nachfrage nach Arbeitskräften rückläufig
Nürnberg (dpa) - Die Nachfrage nach Arbeitskräften aus der Wirtschaft ist im September dem Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) zufolge leicht gesunken.
Versandhändler sollen Retouren einfacher spenden können
Für Online-Händler sind viele zurückgeschickte Pakete verlorene Ware. Rund 20 Millionen Retouren landen so auf den Müll. Doch gibt es eine Alternative.
BASF weiter unter Druck - Milliarden-Deal noch 2019 erwartet
Der Chemieriese hat sich eine neue Strategie samt Sparprogramm verpasst. Noch kann das Ludwigshafener Dax-Unternehmen keine Besserung melden. Immerhin: Verkaufserlöse im …
Ein Ende im Streit zwischen der Lufthansa und Tochter Eurowings mit der Flugbegleitergewerkschaft ist nicht in Sicht. Seit Monaten lehnt der Konzern jegliche …
Frankreich fordert mehr Investitionen von Deutschland
Frankreichs Finanzminister Le Maire sieht jetzt den Zeitraum für Deutschland gekommen, Europas Wachstum mit Investitionen zu fördern. Deutschland dürfe nicht erst …
Kaffee ist der beliebteste Wachmacher in Deutschland. Der Rohstoffpreis war 2019 zeitweise so günstig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Das bedroht Kaffeebauern …
Teslas Quartal hält möglicherweise einen Rekord bereit. Und Rekorde braucht der Elektroautokonzern. Denn trotz Auslieferungsboom gab es zuletzt Verluste.
Im Kampf um den Lampenhersteller Osram überbieten sich jetzt die Konkurrenten. Am letzten Werktag vor Ablauf der Frist legt die österreichische AMS noch einmal nach, zur …
Commerzbank baut radikal um - Kunden drohen höhere Gebühren
Die Commerzbank rüstet sich mit tiefen Einschnitten und Investitionen in die Digitalisierung für die Zukunft. Tabus gibt es keine - weder bei Jobs, noch bei Filialen. …
Brücken, Gleise, Sensoren - für die Eisenbahn steht so viel Geld bereit wie nie. Das muss nun aber auch verbaut werden, damit mehr und pünktlichere Züge fahren können. …
Zwei Monate lang hat der TÜV gestest, ob die technischen Anlagen im Terminal auch im Verbund funktionieren. Größere Probleme tauchten nach offiziellen Angaben nicht auf.
Deutsche Thomas Cook sagt alle Reisen bis Ende Oktober ab
Bei Thomas Cook in Deutschland haben jetzt die Insolvenzverwalter das Sagen. Und die haben entschieden: Das Insolvenzrecht lässt vorerst keinen weiteren Betrieb zu. Auch …
Ifo-Umfrage: Mehr Kurzarbeit in der deutschen Industrie
München (dpa) - Deutsche Industrieunternehmen greifen laut einer Umfrage des Ifo-Instituts wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche stärker auf Kurzarbeit zurück.
"Black Friday" als Marke? Bundespatentgericht sieht Chancen
Im Prozess um den Schnäppchentag vor dem Weihnachtsgeschäft des Handels geht es um viel Geld. Einen Unternehmer warf die vorläufige Einschätzung der Richter im Prozess …
Bauernverband fordert Mitsprache bei Insektenschutz-Plänen
Landwirte laufen Sturm gegen ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung. Umweltschutz gelinge nur mit den Bauern und nicht gegen sie, wird argumentiert. Sie sind nicht die …
"Cum-Ex"-Angeklagter: Deutsche Bank war eng eingebunden
Es geht um Milliarden, die dem deutschen Fiskus durch dubiose Aktiengeschäfte über Jahre entzogen wurden. Vor dem Bonner Landgericht werden die Deals der Finanzbranche …
Digitale Angebote verändern den Taximarkt. Der Verkehrsminister will wesentliche Auflagen für neue Mobilitätsdienstleister streichen. Dagegen läuft das klassische …
Salzgitter (dpa) - Der Stahlhersteller Salzgitter muss seine Risikovorsorge wegen einer drohenden Kartellstrafe erhöhen und rechnet deshalb mit einem Verlust im …
Die Entscheidung war umstritten wie selten: Mitte September hat die EZB ihre seit Jahren ultralockere Geldpolitik noch einmal verschärft. Nun zieht eine Kritikerin des …
Das war einmal: "Wenn's ums Geld geht - Sparkasse". Die Niedrigzinspolitik der EZB führt den alten Werbespruch ad absurdum. Heute sind Sparer für Sparkassen eine …
Der Ausbau der E-Flotte und neue Technologien kosten die Autobauer Milliarden. Dafür muss oft an anderer Stelle gespart werden. VW sieht einen wichtigen Zwischenschritt …
Duell der Discounter: Aldi und Lidl kämpfen um Kunden
Ob am Stadtrand oder in der Innenstadt: Die beiden größten deutschen Discounter machen sich überall die Kunden streitig. Auf der Königsallee in Düsseldorf ist Lidl dem …
GfK: Verbraucher lassen sich Konsumlaune nicht verdrießen
Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Geldpolitik weiter zu lockern, haben die Bundesbürger immer weniger Lust aufs Sparen. Dafür steigt ihre Neigung …