Wirtschaft: Ressortarchiv

Chinas Yuan steigt zur fünften Welt-Reservewährung auf

Chinas Yuan steigt zur fünften Welt-Reservewährung auf

Das Reich der Mitte spielt bald auch bei den internationalen Währungen in der erste Liga. Der IWF macht den Yuan nächstes Jahr zu seiner fünften Weltreservewährung.
Chinas Yuan steigt zur fünften Welt-Reservewährung auf
IWF macht Chinas Yuan zur fünften Welt-Reservewährung

Erfolg für Peking

IWF macht Chinas Yuan zur fünften Welt-Reservewährung

Washington - Chinas Währung Yuan wird neben Dollar, Pfund, Yen und Euro zur fünften Welt-Reservewährung. Das beschloss der Internationale Währungsfonds IWF am Montag in …
IWF macht Chinas Yuan zur fünften Welt-Reservewährung
Eurokurs bleibt unter Druck

Eurokurs bleibt unter Druck

Frankfurt/Main (dpa) - Der Eurokurs ist vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Druck geblieben. Am Nachmittag wurde die …
Eurokurs bleibt unter Druck
Vonovia-Aktionäre geben grünes Licht für Übernahmeplan

Vonovia-Aktionäre geben grünes Licht für Übernahmeplan

Der Weg für die Vonovia-Offerte zur Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen ist frei. Das Kaufangebot soll ungeachtet des Widerstands aus Frankfurt jetzt schnell …
Vonovia-Aktionäre geben grünes Licht für Übernahmeplan
Fortschritte beim Brandschutz im Hauptstadtflughafen

Fortschritte beim Brandschutz im Hauptstadtflughafen

Schönefeld (dpa) - Der Umbau der Entrauchungsanlage im Terminal des neuen Hauptstadtflughafens macht nach Betreiberangaben Fortschritte.
Fortschritte beim Brandschutz im Hauptstadtflughafen
Dobrindt mit VW-Umrüstungsplänen zufrieden

Abgas-Skandal

Dobrindt mit VW-Umrüstungsplänen zufrieden

Berlin/Wolfsburg - VW macht den nächsten kleinen Schritt aus dem Abgas-Schlamassel: Auch für die manipulierten 1,2-Liter-Diesel-Motoren hat der Konzern nun …
Dobrindt mit VW-Umrüstungsplänen zufrieden
Telefonhersteller Gigaset streicht 550 Jobs

Fast Hälfte der Stellen weg

Telefonhersteller Gigaset streicht 550 Jobs

München - Der angeschlagene Telefonhersteller Gigaset streicht auf dem Weg zur Neuausrichtung in den kommenden Jahren fast die Hälfte seiner Arbeitsplätze.
Telefonhersteller Gigaset streicht 550 Jobs
Nahrungsmittel teurer: Inflation im November leicht gestiegen

Nahrungsmittel teurer: Inflation im November leicht gestiegen

Die Teuerung in Deutschland bleibt niedrig. Dass Verbraucher günstiger tanken und heizen können, setzt Mittel für den Konsum frei. Doch Währungshütern macht die …
Nahrungsmittel teurer: Inflation im November leicht gestiegen
Arbeitskräfte-Nachfrage auf Rekordhoch

Arbeitskräfte-Nachfrage auf Rekordhoch

Ob Verkäufer, Sozialarbeiter oder Wachmann - in vielen Berufen haben Arbeitslose derzeit die freie Auswahl. Die Zahl der offenen Stellen liegt auf Rekordniveau. …
Arbeitskräfte-Nachfrage auf Rekordhoch
Deutsche-Bank-Prozess endet nicht vor Weihnachten

Komplexe Beweisaufnahme

Deutsche-Bank-Prozess endet nicht vor Weihnachten

München – Im Strafprozess gegen den Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, ist ein Abschluss vor Weihnachten nicht mehr in Sicht.
Deutsche-Bank-Prozess endet nicht vor Weihnachten
Ost-West-Gefälle: Ausbildungsmarkt schrumpft im Osten

Ost-West-Gefälle: Ausbildungsmarkt schrumpft im Osten

Gütersloh - International gilt das deutsche Modell der Berufsausbildung als vorbildlich. Doch hierzulande schrumpft der Ausbildungsmarkt. Besonders in den östlichen …
Ost-West-Gefälle: Ausbildungsmarkt schrumpft im Osten
Verdi bestreikt Amazon-Weihnachtsgeschäft

Ärger um Tarifvertrag

Verdi bestreikt Amazon-Weihnachtsgeschäft

Berlin - Wieder Streiks bei Amazon. Verdi bemüht sich, das Weihnachtsgeschäft des Versandhändlers zu stören, um einen Tarifvertrag zu erzwingen. Der Branchen-Riese …
Verdi bestreikt Amazon-Weihnachtsgeschäft
Chinas Währung auf dem Weg in die erste Liga

Chinas Währung auf dem Weg in die erste Liga

China nähert sich in unzähligen kleinen Schritten dem Westen. Die Aufnahme seines Yuan als Weltreservewährung ist ein weiterer.
Chinas Währung auf dem Weg in die erste Liga
Tarifverdienste steigen schneller als die Inflation

Tarifverdienste steigen schneller als die Inflation

Deutschlands Tarifbeschäftigte können sich weiterhin über reale Verdienstzuwächse freuen. Allerdings wuchsen im dritten Quartal die Bäume nicht mehr in den Himmel. Grund …
Tarifverdienste steigen schneller als die Inflation
Müder Start ins Weihnachtsgeschäft

Müder Start ins Weihnachtsgeschäft

Berlin (dpa) - Dem Weihnachtsgeschäft fehlt noch der Schwung. Die Umsätze der Einzelhändler lagen in der Woche vor dem ersten Advent auf Vorjahresniveau, wie der …
Müder Start ins Weihnachtsgeschäft
Lokführerstreiks belasten Güterverkehr auf der Schiene

Lokführerstreiks belasten Güterverkehr auf der Schiene

Wiesbaden (dpa) - Die Streiks der Lokführer im Frühjahr und die verhaltene Konjunkturentwicklung haben den Güterverkehr auf der Schiene beeinträchtigt.
Lokführerstreiks belasten Güterverkehr auf der Schiene
Lieferdrohne: Amazon stellt neues Modell vor

Online-Händler macht ernst

Lieferdrohne: Amazon stellt neues Modell vor

Seattle - Amazon meint es ernst mit der Warenlieferung per Drohne. Der weltgrößte Online-Händler stellte ein verbessertes zweites Modell vor, das auch anderen fliegenden …
Lieferdrohne: Amazon stellt neues Modell vor
«BamS»: VW soll früher von CO2-Abweichungen gewusst haben

«BamS»: VW soll früher von CO2-Abweichungen gewusst haben

Die Aufklärung des VW-Abgas-Skandals ist zäh. Und im Kern geht es vor allem darum, wer wann was und wie viel wusste - und wer am Ende die Verantwortung für die …
«BamS»: VW soll früher von CO2-Abweichungen gewusst haben
Deutsche Wohnen wehrt sich mit Zukauf gegen Übernahme

Deutsche Wohnen wehrt sich mit Zukauf gegen Übernahme

Der kleinere Konzern wehrt sich gegen die feindliche Übernahme durch den größeren: Die Deutsche Wohnen AG geht in die Offensive, um nicht vom Branchenprimus Vonovia …
Deutsche Wohnen wehrt sich mit Zukauf gegen Übernahme
Lufthansa schafft Tarifeinigung am Boden

Endlich

Lufthansa schafft Tarifeinigung am Boden

Die Lufthansa streitet seit langem mit den Gewerkschaften um die betriebliche Altersversorgung. Für das Bodenpersonal gibt es nun kurz vor dem Job-Gipfel aller …
Lufthansa schafft Tarifeinigung am Boden
UFO will Einigung zwischen Verdi und Lufthansa prüfen

UFO will Einigung zwischen Verdi und Lufthansa prüfen

Berlin/Frankfurt - Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo will sich die Tarifeinigung zwischen Lufthansa und Verdi für das Bodenpersonal der Fluglinie genau anschauen. «Vor …
UFO will Einigung zwischen Verdi und Lufthansa prüfen
Deutscher Unternehmer will bei Air Baltic einsteigen

Deutscher Unternehmer will bei Air Baltic einsteigen

Ein deutscher Unternehmer sieht gute Perspektiven für die lettische Fluggesellschaft und will ein Fünftel des Staatsunternehmen übernehmen. Das Vorhaben stößt aber auf …
Deutscher Unternehmer will bei Air Baltic einsteigen
2500 Ex-Opel-Mitarbeiter in Bochum noch ohne neuen Job

Ein Jahr danach

2500 Ex-Opel-Mitarbeiter in Bochum noch ohne neuen Job

Vor knapp einem Jahr rollte in Bochum der letzte Opel vom Band. Für 2600 Beschäftigte begann die Suche nach einem neuen Job. Erfolg hatten bislang die wenigsten.
2500 Ex-Opel-Mitarbeiter in Bochum noch ohne neuen Job
Verdi und Lufthansa einigen sich auf Tarif für Bodenpersonal

Tarifabschluss für 33.000 Beschäftigte

Verdi und Lufthansa einigen sich auf Tarif für Bodenpersonal

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat eine Tarifbaustelle weniger. Der Konzern einigte sich mit Verdi auf einen neuen Tarifvertrag für die 33 000 Beschäftigen des …
Verdi und Lufthansa einigen sich auf Tarif für Bodenpersonal
Lufthansa und Verdi einigen sich über Tarife für Bodenpersonal

Verhandlungen

Lufthansa und Verdi einigen sich über Tarife für Bodenpersonal

Berlin - Lufthansa und Verdi haben sich bei den Tarifverhandlungen für das Lufthansa-Bodenpersonal geeinigt. Das teilte Verdi am Samstag mit.
Lufthansa und Verdi einigen sich über Tarife für Bodenpersonal
Audi-Chef muss sich in Abgas-Skandal erklären

Audi-Chef muss sich in Abgas-Skandal erklären

Auch bei Audi ist in den USA illegale Software bei Diesel-Autos eingesetzt worden, wie die VW-Tochter jüngst einräumte. Zuvor hatte die Nobelmarke das noch dementiert. …
Audi-Chef muss sich in Abgas-Skandal erklären
2500 Ex-Opel-Mitarbeiter in Bochum noch ohne neuen Job

Ein Jahr nach der Schließung

2500 Ex-Opel-Mitarbeiter in Bochum noch ohne neuen Job

Bochum - Vor knapp einem Jahr rollte in Bochum der letzte Opel vom Band. Für 2600 Beschäftigte begann die Suche nach einem neuen Job. Erfolg hatten bislang die wenigsten.
2500 Ex-Opel-Mitarbeiter in Bochum noch ohne neuen Job
Volkswirte: Flüchtlingswelle schlägt erst 2017 auf Arbeitsmarkt durch

Wachsende Arbeitslosigkeit?

Volkswirte: Flüchtlingswelle schlägt erst 2017 auf Arbeitsmarkt durch

Nürnberg - Viele suchen Schutz und einen Job in Deutschland - doch davor haben die Behörden ein langwieriges Anerkennungsverfahren gestellt. Nach Einschätzung von …
Volkswirte: Flüchtlingswelle schlägt erst 2017 auf Arbeitsmarkt durch
China neuer Leitmarkt der Elektromobilität

China neuer Leitmarkt der Elektromobilität

Bei der Elektromobilität soll Deutschland Leitmarkt werden, die deutschen Hersteller Leitanbieter - weltweit. Doch die Realität sieht anders aus.
China neuer Leitmarkt der Elektromobilität
Lufthansa-Chef: Personalkosten sind zu hoch

Lufthansa-Chef: Personalkosten sind zu hoch

Frankfurt (dpa) - Lufthansa könnte nach Angaben des Konzerns bei geringeren Personalkosten deutlich mehr Stellen schaffen. Da diese Kosten aber zu hoch seien, betreibe …
Lufthansa-Chef: Personalkosten sind zu hoch
Flüchtlingswelle beeinflusst erst 2017 Arbeitsmarkt

Prognose von Arbeitsmarktexperten

Flüchtlingswelle beeinflusst erst 2017 Arbeitsmarkt

Viele suchen Schutz und einen Job in Deutschland - doch davor haben die Behörden ein langwieriges Anerkennungsverfahren gestellt. Nach Einschätzung von Ökonomen werden …
Flüchtlingswelle beeinflusst erst 2017 Arbeitsmarkt
Deutsche Bank bei der Aufnahme neuer Kunden vorsichtiger

Deutsche Bank bei der Aufnahme neuer Kunden vorsichtiger

Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Bank überprüft vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Regelungen ihre Prozesse beim Umgang mit neuen Kunden.
Deutsche Bank bei der Aufnahme neuer Kunden vorsichtiger
Zahl der Fernpendler zur Arbeit gestiegen

Zahl der Fernpendler zur Arbeit gestiegen

Bonn (dpa) - Die Zahl der Fernpendler ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2013 hatten 1,2 Millionen Beschäftigte einen einfachen …
Zahl der Fernpendler zur Arbeit gestiegen
Shoppen oder Verzicht? Der Kauf-Nix-Tag ist umstritten

Shoppen oder Verzicht? Der Kauf-Nix-Tag ist umstritten

Knapp vier Wochen vor Weihnachten soll der Kauf-Nix-Tag die Konsumenten pünktlich zur Shopping-Hochzeit zum Nachdenken anregen. Der 24-stündige Einkaufsboykott schert …
Shoppen oder Verzicht? Der Kauf-Nix-Tag ist umstritten
Platzeck soll Lufthansa-Tarifkonflikt mit Ufo schlichten

Wegen Erfahrung im Bahn-Tarifkonflikt

Platzeck soll Lufthansa-Tarifkonflikt mit Ufo schlichten

Frankfurt/Main (dpa) - Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck soll im Lufthansa-Tarifkonflikt mit dem Kabinenpersonal schlichten.
Platzeck soll Lufthansa-Tarifkonflikt mit Ufo schlichten
VW-Betriebsratschef: Falsche Verbrauchswerte drücken Verkäufe

VW-Abgas-Affäre

VW-Betriebsratschef: Falsche Verbrauchswerte drücken Verkäufe

Wolfsburg (dpa) - Die Marke Volkswagen hat nach den Worten von Betriebsratschef Bernd Osterloh vor allem wegen des Skandals um falsche Angaben zum Spritverbrauch mit …
VW-Betriebsratschef: Falsche Verbrauchswerte drücken Verkäufe
GfK: So viel geben Deutsche im Durchschnitt für Geschenke aus

Verbraucher

GfK: So viel geben Deutsche im Durchschnitt für Geschenke aus

Frankfurt/Main - Am Sonntag beginnt der Advent. Viele Deutsche machen sich bereits Gedanken über mögliche Weihnachtsgeschenke. Marktforscher haben herausgefunden, wie …
GfK: So viel geben Deutsche im Durchschnitt für Geschenke aus
Tuning-Messe soll mehr als 300 000 Besucher anziehen

In Essen

Tuning-Messe soll mehr als 300 000 Besucher anziehen

Essen (dpa) - Zu sehen sind legendäre Rennautos, edle Sammlerstücke oder aufgemotzte PS-Monster: Das Ruhrgebiet wird bei der Essen Motor Show wieder zum Mittelpunkt der …
Tuning-Messe soll mehr als 300 000 Besucher anziehen
Siemens-Chef warnt: Investitionsklima wird schlechter

Joe Kaeser will den Menschen Mut machen

Siemens-Chef warnt: Investitionsklima wird schlechter

München - Siemens-Chef Joe Kaeser befürchtet nach den Terroranschlägen in Paris eine Verschlechterung des weltweiten Investitionsklimas. Der Konzern-Chef will Zeichen …
Siemens-Chef warnt: Investitionsklima wird schlechter
Rückgang privater Auto-Zulassungen wird sich 2016 fortsetzen

Rückgang privater Auto-Zulassungen wird sich 2016 fortsetzen

Mannheim/Bonn (dpa) - Der Rückgang privater Auto-Neuzulassungen in Deutschland wird sich nach Einschätzung der Autohändler im kommenden Jahr fortsetzen.
Rückgang privater Auto-Zulassungen wird sich 2016 fortsetzen
VW schickt Mitarbeiter länger in Ferien

Konzern nennt keinen Grund für Maßnahme

VW schickt Mitarbeiter länger in Ferien

Wolfsburg - Volkwagen schickt seine Mitarbeiter in vielen deutschen Werken in lange Weihnachtsferien. Die Produktion im Wolfsburger Stammwerk ruht vom 17. Dezember bis …
VW schickt Mitarbeiter länger in Ferien
Berlin bei Firmengründungen spitze

Berlin bei Firmengründungen spitze

Existenzgründer schaffen Arbeitsplätze und sind ein wichtiger Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung, betont die KfW. Die staatliche Förderbank stellt allerdings fest: …
Berlin bei Firmengründungen spitze
Siemens-Chef Kaeser befürchtet schlechteres Investitionsklima

Siemens-Chef Kaeser befürchtet schlechteres Investitionsklima

München (dpa) - Siemens-Chef Joe Kaeser befürchtet nach den Terroranschlägen in Paris eine Verschlechterung des weltweiten Investitionsklimas.
Siemens-Chef Kaeser befürchtet schlechteres Investitionsklima
Ermittlungen bei Broker-Firmen schicken Chinas Börsen auf Talfahrt

Ermittlungen bei Broker-Firmen schicken Chinas Börsen auf Talfahrt

Peking (dpa) - Nachdem Chinas Behörden Ermittlungen gegen zwei große Broker-Firmen eingeleitet haben, sind die Aktienmärkte des Landes am Freitag auf Talfahrt gegangen.
Ermittlungen bei Broker-Firmen schicken Chinas Börsen auf Talfahrt
Kauf-Nix-Tag: Konsumkritiker contra Weihnachts-Shopping

Aktion soll zum Nachdenken anregen

Kauf-Nix-Tag: Konsumkritiker contra Weihnachts-Shopping

Nürnberg - Knapp vier Wochen vor Weihnachten soll der Kauf-Nix-Tag die Konsumenten pünktlich zur Shopping-Hochzeit zum Nachdenken anregen. Der 24-stündige …
Kauf-Nix-Tag: Konsumkritiker contra Weihnachts-Shopping
GfK stellt Konsumklima für die Vorweihnachtszeit vor

GfK stellt Konsumklima für die Vorweihnachtszeit vor

Frankfurt/Nürnberg (dpa) - Es ist die konsumstärkste Zeit des Jahres, aber wie steht es im Weihnachtsgeschäft um die Kauflaune der Deutschen? Heute gibt das …
GfK stellt Konsumklima für die Vorweihnachtszeit vor
EU-Staaten einig über Reform der Energiekennzeichnung

EU-Staaten einig über Reform der Energiekennzeichnung

Stromfresser oder Energiesparer? Wer ein Elektrogerät kauft, möchte gerne wissen, wie effizient es ist. Bei der Einschätzung helfen farbige Etiketten. Weil die Geräte …
EU-Staaten einig über Reform der Energiekennzeichnung
Zwei griechische Banken brauchen keine Staatshilfe mehr

Kampf gegen die Rezession

Zwei griechische Banken brauchen keine Staatshilfe mehr

Brüssel - Die großen griechischen Geldhäuser Alpha Bank and Eurobank kommen ohne staatliche Finanzspritzen über die Runden. Private Investoren übernehmen die …
Zwei griechische Banken brauchen keine Staatshilfe mehr
Lange Werksferien für VW-Mitarbeiter

Lange Werksferien für VW-Mitarbeiter

Die Folgen des Abgas-Skandals bei Volkswagen sind noch immer nicht voll und ganz bekannt, da gibt es neue Sorgen mit einer Software. Auch in Südkorea und den USA steigt …
Lange Werksferien für VW-Mitarbeiter
Daimler lässt Geländewagen GLC zum Teil in Finnland produzieren

Daimler lässt Geländewagen GLC zum Teil in Finnland produzieren

Stuttgart/Uusikaupunki (dpa) - Der Autohersteller Daimler gibt Teile der Produktion seines sportlichen Geländewagens GLC an den finnischen Auftragsfertiger Valmet …
Daimler lässt Geländewagen GLC zum Teil in Finnland produzieren
Milliardenverluste trüben Quartalsbilanz der Dax-Konzerne

Milliardenverluste trüben Quartalsbilanz der Dax-Konzerne

Stuttgart/Frankfurt (dpa) - Die Euro-Schwäche hat Deutschlands Börsenschwergewichten einen Umsatzrekord im dritten Quartal beschert.
Milliardenverluste trüben Quartalsbilanz der Dax-Konzerne
Smarte Produkte bestimmen Elektronik-Geschäft zu Weihnachten

Smarte Produkte bestimmen Elektronik-Geschäft zu Weihnachten

Unterhaltungselektronik gehört regelmäßig zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, doch der Markt stagniert. Der Trend zu vernetzten Produkten verdrängt althergebrachte …
Smarte Produkte bestimmen Elektronik-Geschäft zu Weihnachten
Millionen-Streit um Trassen: Bahn hat Erfolg in Karlsruhe

Millionen-Streit um Trassen: Bahn hat Erfolg in Karlsruhe

Der Millionen-Streit um erhöhte Trassenpreise geht in die nächste Runde: Der BGH muss sich noch einmal damit befassen, entschied das Bundesverfassungsgericht. Die Bahn …
Millionen-Streit um Trassen: Bahn hat Erfolg in Karlsruhe
Abzock-SMS mit 500-Euro-Gutschein: Edeka prüft rechtliche Schritte

Altbekannte Masche

Abzock-SMS mit 500-Euro-Gutschein: Edeka prüft rechtliche Schritte

München - Vorsicht, Abzocke! Eine SMS-Nachricht verspricht einen 500 Euro-Gutschein von Edeka. Dabei handelt es sich um eine bekannte Masche, um an Ihre Daten zu …
Abzock-SMS mit 500-Euro-Gutschein: Edeka prüft rechtliche Schritte
Viele Plüschtiere sind kaputt oder giftig

Schadstoffe und reißende Nähte:

Viele Plüschtiere sind kaputt oder giftig

Berlin - Schlechte Nachrichten für Eltern: Nur wenige Plüschtiere eignen sich laut Stiftung Warentest wirklich zum Kuscheln. Von 30 Kuscheltieren seien gerade einmal …
Viele Plüschtiere sind kaputt oder giftig
Jobvermittler: Arbeitsmarkt stabil

Jobvermittler: Arbeitsmarkt stabil

Eine stabile Arbeitsmarktlage - damit rechnen die Arbeitsagenturen zumindest bis zum Jahresanfang 2016. Die dann auf den Stellenmarkt drängenden Flüchtlinge könnte die …
Jobvermittler: Arbeitsmarkt stabil
Stahlchef fordert Schutz gegen Dumping-Importe aus China

Stahlchef fordert Schutz gegen Dumping-Importe aus China

Frankfurt/Main (dpa) - Der Präsident des Weltstahlverbandes, Wolfgang Eder, fordert angesichts massiv gestiegener Importe aus China und des rasanten Preisverfalls …
Stahlchef fordert Schutz gegen Dumping-Importe aus China
Spaniens Wirtschaft weiter auf Erholungskurs

Spaniens Wirtschaft weiter auf Erholungskurs

Madrid (dpa) - Die spanische Wirtschaft setzt ihre Erholung fort. Im dritten Quartal wuchs die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone zum Vorquartal um 0,8 Prozent, …
Spaniens Wirtschaft weiter auf Erholungskurs
US-Pensionfonds verklagt Deutsche Bank

US-Pensionfonds verklagt Deutsche Bank

New York (dpa) - Die Liste der Rechtsstreitigkeiten der Deutschen Bank wird wieder länger.
US-Pensionfonds verklagt Deutsche Bank
Verdi verlängert Streik bei Amazon

Verdi verlängert Streik bei Amazon

Bad Hersfeld/Frankfurt (dpa) - Die Gewerkschaft Verdi hat ihren Streik in den beiden Amazon-Verteilzentren in Bad Hersfeld verlängert.
Verdi verlängert Streik bei Amazon