Wirtschaft: Ressortarchiv

EU-Kommission prüft Übernahme von TNT Express durch FedEx

EU-Kommission prüft Übernahme von TNT Express durch FedEx

Bei Paketdiensten konkurrieren in Europa wenige große Anbieter miteinander. Zusammenschlüsse sieht die EU-Kommission daher skeptisch - Anfang 2013 brachte sie einen …
EU-Kommission prüft Übernahme von TNT Express durch FedEx
Ölmultis leiden weiter: Shell, BP, Exxon und Co. unter Druck

Ölmultis leiden weiter: Shell, BP, Exxon und Co. unter Druck

Die Energieriesen müssen die Hoffnung auf steigende Ölpreise erstmal wieder begraben. Die Branche kämpft mit Gewinneinbrüchen und reagiert mit drastischen Sparmaßnahmen. …
Ölmultis leiden weiter: Shell, BP, Exxon und Co. unter Druck
Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0967 Dollar

Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0967 Dollar

Frankfurt/Main (dpa) - Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0967 (Donnerstag: 1,0955) US-Dollar …
Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0967 Dollar
Russland-Sanktionen setzen deutsche Wirtschaft unter Druck

Russland-Sanktionen setzen deutsche Wirtschaft unter Druck

Wirtschaftskrise, Rubelschwäche und Sanktionen machen Russland zu schaffen. Auch deutsche Unternehmer bekommen dies zu spüren. Müssen sie zudem wachsende Konkurrenz aus …
Russland-Sanktionen setzen deutsche Wirtschaft unter Druck
Zahl der Arbeitslosen im Euroraum steigt leicht

Zahl der Arbeitslosen im Euroraum steigt leicht

Die Arbeitslosenquote in der Eurozone stagniert. Gleichzeitig waren im Juni aber mehr Menschen ohne Arbeit als im Monat davor. Das liegt vor allem an der aktuellen …
Zahl der Arbeitslosen im Euroraum steigt leicht
Daimler: Kein anhaltendes Einknicken des Automarkts in China

Daimler: Kein anhaltendes Einknicken des Automarkts in China

Stuttgart (dpa) - Daimlers China-Chef Hubert Troska rechnet nicht zwangsläufig mit einem Ende des Autobooms in China. «Sofern sich die Börsenlandschaft bald wieder …
Daimler: Kein anhaltendes Einknicken des Automarkts in China
A400M-Absturz trübt glänzende Airbus-Bilanz

A400M-Absturz trübt glänzende Airbus-Bilanz

Das Geschäft mit Passagier- und Frachtjets brummt - doch der Militärtransporter A400M drückt wieder einmal mit hohen Zusatzkosten die Airbus-Bilanz.
A400M-Absturz trübt glänzende Airbus-Bilanz
Anstieg der Verbraucherpreise in den Euro-Ländern bleibt niedrig

Anstieg der Verbraucherpreise in den Euro-Ländern bleibt niedrig

Luxemburg (dpa) - Der Anstieg der Verbraucherpreise in den 19 Euro-Ländern bleibt auf niedrigem Niveau. Nach einer ersten Schätzung der europäischen Statistikbehörde …
Anstieg der Verbraucherpreise in den Euro-Ländern bleibt niedrig
Bund plant weiteres Sonderprogramm für kleine Bahnhöfe

Bund plant weiteres Sonderprogramm für kleine Bahnhöfe

Berlin (dpa) - Der Bund will mit einem weiteren Sonderprogramm kleinere Bahn-Haltestellen modernisieren. 50 Millionen Euro stehen bis 2018 bereit, um etwa Barrieren für …
Bund plant weiteres Sonderprogramm für kleine Bahnhöfe
Gute Geschäfte im Einzelhandel: Mehr Umsatz im 1. Halbjahr

Gute Geschäfte im Einzelhandel: Mehr Umsatz im 1. Halbjahr

Die Inflation ist niedrig, der Arbeitsmarkt robust - die Verbraucher sind in Konsumstimmung. Der Einzelhandel kann sich über steigende Umsätze freuen.
Gute Geschäfte im Einzelhandel: Mehr Umsatz im 1. Halbjahr
Frankenstärke beschert Schweizer Notenbank Milliardenverlust

Frankenstärke beschert Schweizer Notenbank Milliardenverlust

Der Franken gilt als sicherer Hafen. Das treibt seinen Kurs in Krisenzeiten in die Höhe. Und es beschert der Schweizerischen Nationalbank Milliarden-Buchverluste bei den …
Frankenstärke beschert Schweizer Notenbank Milliardenverlust
Deutsche Brauereien können Vorjahreserfolg nicht wiederholen

Deutsche Brauereien können Vorjahreserfolg nicht wiederholen

Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Brauereien haben im ersten Halbjahr 2015 weniger Bier verkauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Absatz ohne die …
Deutsche Brauereien können Vorjahreserfolg nicht wiederholen
Bund will hunderte Bahnhöfe renovieren

Bericht

Bund will hunderte Bahnhöfe renovieren

Berlin - Der Bund will einem Zeitungsbericht zufolge deutschlandweit kleine Bahnstationen wieder auf Vordermann bringen.
Bund will hunderte Bahnhöfe renovieren
Studie: Toyota bleibt Patent-Spitzenreiter

Studie: Toyota bleibt Patent-Spitzenreiter

Bergisch Gladbach (dpa) - Trotz des schleppenden Starts bei den alternativen Antrieben treiben die großen Autohersteller das Thema in ihren Entwicklungsabteilungen mit …
Studie: Toyota bleibt Patent-Spitzenreiter
Schweizer Zentralbank macht Milliardenverlust

Starker Franken schadet

Schweizer Zentralbank macht Milliardenverlust

Bern - Die starke Aufwertung des Franken gegenüber dem Euro und der sinkende Goldpreis haben der Schweizerischen Nationalbank (SNB) erneut heftige Milliardenverluste …
Schweizer Zentralbank macht Milliardenverlust
Hochtief verdient deutlich mehr

Hochtief verdient deutlich mehr

Essen (dpa) - Der Baukonzern Hochtief hat auch im zweiten Jahresviertel vor allem von gut laufenden Geschäften in Australien und der Euro-Schwäche profitiert. Aber auch …
Hochtief verdient deutlich mehr
Bundesbank-Präsident will Gläubiger von Krisenländern beteiligen

Bundesbank-Präsident will Gläubiger von Krisenländern beteiligen

München (dpa) - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat erneut gefordert, Anleihegläubiger von Krisenstaaten stärker in die Pflicht zu nehmen.
Bundesbank-Präsident will Gläubiger von Krisenländern beteiligen
Chinas Aktienmärkte wieder im Minus

Chinas Aktienmärkte wieder im Minus

Die Achterbahnfahrt an Chinas Börsen geht weiter. Ohne Zuversicht in die Märkte werden staatliche Interventionen noch lange nötig sein, um die Kurse zu stützen, sagen …
Chinas Aktienmärkte wieder im Minus
Sommerflaute lässt Arbeitslosigkeit steigen

Sommerflaute lässt Arbeitslosigkeit steigen

Trotz der üblichen Sommerpause zeigte sich der Arbeitsmarkt im Juni noch relativ robust. Für die kommenden Monate erwartet die Bundesagentur jedoch eine etwas …
Sommerflaute lässt Arbeitslosigkeit steigen
Airlines müssen Endpreis bei Online-Buchung sofort anzeigen

Airlines müssen Endpreis bei Online-Buchung sofort anzeigen

Flugbuchungen im Netz sind bequem und schnell. Früher musste man sich aber lange durch das Buchungssystem klicken, bis man den endgültigen Preis auch vor Augen hatte. …
Airlines müssen Endpreis bei Online-Buchung sofort anzeigen
Deutsche Bank nach Gewinnsprung vor harten Einschnitten

Deutsche Bank nach Gewinnsprung vor harten Einschnitten

Der neue Deutsche-Bank-Co-Chef John Cryan startet mit guten Quartalszahlen. Allerdings verdeutlicht die Zwischenbilanz auch die großen Probleme des Instituts. Cryan will …
Deutsche Bank nach Gewinnsprung vor harten Einschnitten
US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,3 Prozent

US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,3 Prozent

Nach dem harten Winter gewinnt die US-Wirtschaft an Fahrt. Der Konsum zieht an, ebenso der Export. Die Fed peilt bereits die erste Zinserhöhung seit Jahren an - doch in …
US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,3 Prozent
Diese Firmen beliefern Real jetzt wieder

Nach Streit um Abrechnung

Diese Firmen beliefern Real jetzt wieder

Mönchengladbach - Ein Lieferstopp wichtiger Markenhersteller von Dr. Oetker bis Haribo hat zuletzt zu sichtbaren Lücken in den Regalen der Real-Supermärkte geführt. …
Diese Firmen beliefern Real jetzt wieder
Sinkende Energiepreise drücken Inflation in Deutschland

Sinkende Energiepreise drücken Inflation in Deutschland

Verbraucher dürfte es freuen: Die Teuerung in Deutschland ist auf dem Rückzug. Das heißt: Tanken und Heizen wird tendenziell günstiger. Aus Sicht von Währungshütern ist …
Sinkende Energiepreise drücken Inflation in Deutschland
Windräder sorgen für stabiles Ergebnis bei EnBW

Windräder sorgen für stabiles Ergebnis bei EnBW

Der Stromkonzern EnBW verbucht wieder einen satten Gewinn unter dem Strich. Der Kunde dürfte davon aber kaum profitieren: Das Ergebnis kam durch Wertpapierverkäufe …
Windräder sorgen für stabiles Ergebnis bei EnBW
Aufträge aus Inland und Euroraum beschäftigen Maschinenbauer

Aufträge aus Inland und Euroraum beschäftigen Maschinenbauer

Das Übersee-Geschäft der deutschen Maschinenbauer schwächelt. Aufträge aus dem Inland und dem langsam wieder erholten Euro-Raum gleichen die Lücke zumindest in Teilen …
Aufträge aus Inland und Euroraum beschäftigen Maschinenbauer
Smartphone-Marktführer Samsung mit weniger Gewinn

Smartphone-Marktführer Samsung mit weniger Gewinn

Der Absatz der neuen Smartphone-Spitzenmodelle läuft nicht ganz so wie sich Samsung das gewünscht hat. Zum einen setzt die Konkurrenz aus China dem Marktführer zu, zum …
Smartphone-Marktführer Samsung mit weniger Gewinn
Audi rechnet mit Schwächephase in China

Audi rechnet mit Schwächephase in China

Audi verkauft rund ein Drittel seiner Autos in China. Die nachlassende wirtschaftliche Dynamik dort bekommt die VW-Tochter deutlich zu spüren. Schnelle Besserung ist …
Audi rechnet mit Schwächephase in China
Sony verdient dank Fotosensoren, Playstation und Yen-Kurs

Sony verdient dank Fotosensoren, Playstation und Yen-Kurs

Nach Jahren der Sanierung scheint Sony auf dem Weg, wieder dauerhaft profitabel zu sein. Kamera-Sensoren und die Playstation sind die Gewinnbringer - und selbst die …
Sony verdient dank Fotosensoren, Playstation und Yen-Kurs
Arbeitslosenzahl steigt auf 2,773 Millionen

Quote jetzt 6,3 Prozent

Arbeitslosenzahl steigt auf 2,773 Millionen

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um 61 000 auf 2,773 Millionen gestiegen. Das sind dennoch 99 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr.
Arbeitslosenzahl steigt auf 2,773 Millionen
ProSiebenSat.1 legt mit Internet-Portalen kräftig zu

ProSiebenSat.1 legt mit Internet-Portalen kräftig zu

Internet-Portale kaufen und ihr Geschäft mit Fernsehwerbung ankurbeln - das macht ProSiebenSat.1 erfolgreich. Vorstandschef Thomas Ebeling hat bereits weitere …
ProSiebenSat.1 legt mit Internet-Portalen kräftig zu
Anleger sorgen sich um steigende Kosten bei Facebook

Anleger sorgen sich um steigende Kosten bei Facebook

Das Online-Netzwerk steigert den Umsatz weiter deutlich - allerdings auch die Ausgaben. Das belastet den Gewinn. Anleger reagierten zunächst skeptisch auf den …
Anleger sorgen sich um steigende Kosten bei Facebook
Lufthansa will trotz Gewinnsprungs weiter sparen

Lufthansa will trotz Gewinnsprungs weiter sparen

Lufthansa fliegt wieder Gewinne ein. Vor allem das günstige Kerosin hat dem Kranich Aufwind verliehen. An den Sparmaßnahmen beim Personal hält das Unternehmen aber fest.
Lufthansa will trotz Gewinnsprungs weiter sparen
Euroschwäche hilft Siemens

Euroschwäche hilft Siemens

München - Der Elektrokonzern Siemens kämpft trotz Rückenwinds durch die Euroschwäche weiter mit Problemen in seiner Stromerzeugungssparte.
Euroschwäche hilft Siemens
US-Notenbank lässt Zinssatz unverändert

US-Notenbank lässt Zinssatz unverändert

Die US-Notenbank lässt sich auch weiterhin nicht in die Karten schauen. Fest steht: Der «Tag X» einer Zinserhöhung rückt immer näher. Nur wann es genau so weit ist - das …
US-Notenbank lässt Zinssatz unverändert
BGH stärkt Rechte von Lebensversicherungs-Kunden

BGH stärkt Rechte von Lebensversicherungs-Kunden

Wenn Lebensversicherungen nach Jahren rückabgewickelt werden müssen, geht es oft um viel Geld. Unklar war bisher aber, was der Versicherer zurückzahlen muss und was …
BGH stärkt Rechte von Lebensversicherungs-Kunden
Krauss-Maffei Wegmann und Nexter formen Rüstungsriesen

Mega-Fusion

Krauss-Maffei Wegmann und Nexter formen Rüstungsriesen

Paris/München - Mit einer spektakulären Fusion haben der deutsche Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und sein französischer Konkurrent Nexter Systems einen neuen …
Krauss-Maffei Wegmann und Nexter formen Rüstungsriesen
Talanx beerdigt klassische Lebensversicherung

Talanx beerdigt klassische Lebensversicherung

Hohe Garantieversprechen der Vergangenheit bringen Lebensversicherer in Zeiten niedriger Zinsen in die Bredouille. Der Talanx-Konzern verabschiedet sich von der …
Talanx beerdigt klassische Lebensversicherung
Pläne der Lebensversicherer im Zinstief

Pläne der Lebensversicherer im Zinstief

Hannover/Frankfurt (dpa) - Die Niedrigzinsen setzten das Geschäft mit klassischen Lebensversicherungen unter Druck. Die Branche, zu der etwa 90 Unternehmen gehören, ist …
Pläne der Lebensversicherer im Zinstief
VW geht nach starkem Jahresauftakt vom Gas

China bremst

VW geht nach starkem Jahresauftakt vom Gas

Wolfsburg - Die Flaute bei den Verkäufen in China und Einbrüche auf weiteren Absatzmärkten haben dem VW-Konzern zur Jahresmitte Tempo genommen.
VW geht nach starkem Jahresauftakt vom Gas
Euro-Staaten: Pro-Kopf-Einkomme steigt wie zuletzt 2009

Euro-Staaten: Pro-Kopf-Einkomme steigt wie zuletzt 2009

Luxemburg (dpa) - Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in den 19 Euro-Staaten ist zu Jahresbeginn so stark gestiegen wie seit 2009 nicht mehr. Von Anfang Januar bis …
Euro-Staaten: Pro-Kopf-Einkomme steigt wie zuletzt 2009
Osram legt dank Übernahme und schwachem Euro zu

Osram legt dank Übernahme und schwachem Euro zu

München - Der mitten im Umbau steckende Lichtspezialist Osram hat im dritten Geschäftsquartal vom schwachen Euro und einer Übernahme profitiert. Der Umsatz sei um 12 …
Osram legt dank Übernahme und schwachem Euro zu
Arbeitskräfte gefragt - 2,75 Millionen Jobsucher erwartet

Arbeitskräfte gefragt - 2,75 Millionen Jobsucher erwartet

Die Zahl der freien Stellen ist derzeit so hoch wie nie. Vor allem in Gesundheits- und Sozialberufen suchen viele Firmen nach gutem Personal. Die Beschäftigung …
Arbeitskräfte gefragt - 2,75 Millionen Jobsucher erwartet
Karstadt-Eigner Benko verkauft Shopping-Center an der Kö

Karstadt-Eigner Benko verkauft Shopping-Center an der Kö

Wien/Düsseldorf (dpa) - Der Karstadt-Eigentümer René Benko trennt sich von einer Edel-Immobilie in Düsseldorf. Benkos Firma Signa teilte am Mittwoch mit, sie habe das …
Karstadt-Eigner Benko verkauft Shopping-Center an der Kö
Pharmageschäft boomt bei Bayer wie noch nie

Pharmageschäft boomt bei Bayer wie noch nie

Nach der beschlossenen Trennung vom Kunststoffgeschäft steht Bayer schon heute besser da als je zuvor. Die boomende Pharmasparte hält das Unternehmen auf Rekordkurs.
Pharmageschäft boomt bei Bayer wie noch nie
Nachfrage nach Arbeitskräften erreicht neuen Höchststand

Nachfrage nach Arbeitskräften erreicht neuen Höchststand

Nürnberg (dpa) - Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland wächst weiter. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom Mittwoch hat die Arbeitskräftenachfrage im …
Nachfrage nach Arbeitskräften erreicht neuen Höchststand
Achterbahnfahrt an Chinas Börsen

Achterbahnfahrt an Chinas Börsen

Chinas Regierung setzt alles daran, die Krise an den Märkten unter Kontrolle zu bringen. Wichtige Reformen drohen dabei in Vergessenheit zu geraten. Ein Problem auch für …
Achterbahnfahrt an Chinas Börsen
VW-Konzern verliert nach starkem Jahresstart an Fahrt

VW-Konzern verliert nach starkem Jahresstart an Fahrt

Nach einem starken Jahresauftakt geht der VW-Konzern vom Gas. Der Konzern kassierte seine Verkaufsprognose für das laufende Jahr. Ein Grund für den Gegenwind ist China. …
VW-Konzern verliert nach starkem Jahresstart an Fahrt
Entspannung in Griechenland-Krise beflügelt Konsum nicht

Entspannung in Griechenland-Krise beflügelt Konsum nicht

Selten war die Kauflaune der Deutschen so gut wie derzeit, Inflation und Arbeitslosigkeit sind niedrig. Doch die Lage in Griechenland und der Ukraine sowie den IS-Terror …
Entspannung in Griechenland-Krise beflügelt Konsum nicht
Airbus und Boeing können auf Großauftrag aus Indien hoffen

Airbus und Boeing können auf Großauftrag aus Indien hoffen

Neu-Delhi (dpa) - Die Flugzeugbauer Airbus und Boeing können auf einen neuen Großauftrag aus Indien hoffen. Die indische Billigfluglinie Spicejet will mehr als 100 …
Airbus und Boeing können auf Großauftrag aus Indien hoffen
Amazon will Teil des Luftraums nur für Lieferdrohnen

Für Paket-Auslieferung

Amazon will Teil des Luftraums nur für Lieferdrohnen

Santa Monica - Ein Teil des Luftraums nur für Lieferdrohnen - so stellt sich der US-Internetriese Amazon die Zukunft der Zustellung aus der Luft vor. Amazon-Manager Gur …
Amazon will Teil des Luftraums nur für Lieferdrohnen
Twitter-Chef redet Klartext und verdirbt Anlegern die Party

Super Quartalszahlen, trüber Geschäftsausblick

Twitter-Chef redet Klartext und verdirbt Anlegern die Party

San Francisco - Jack Dorsey redet nicht um den heißen Brei. Mit Hipster-Vollbart und grauem Hoodie sagte Twitters Interimschef frei heraus, wo das Unternehmen steht - …
Twitter-Chef redet Klartext und verdirbt Anlegern die Party
Halbjahresbilanz für Volkswagen verspricht Spannung

Halbjahresbilanz für Volkswagen verspricht Spannung

Wolfsburg (dpa) - Nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr legt der VW-Konzern heute seine mit Spannung erwartete Bilanz für die ersten sechs Monate vor.
Halbjahresbilanz für Volkswagen verspricht Spannung
Börsianer feiern Twitter-Quartalszahlen

Börsianer feiern Twitter-Quartalszahlen

San Francisco (dpa) - Der Kurzmitteilungsdienst Twitter wird trotz roter Zahlen an der Börse gefeiert. Grund ist ein überraschend starkes Umsatzplus im zweiten Quartal.
Börsianer feiern Twitter-Quartalszahlen
BGH kippt Klausel zu Kontogebühren für Geschäftskunden

BGH kippt Klausel zu Kontogebühren für Geschäftskunden

Karlsruhe (dpa) - Banken dürfen bei Girokonten von Geschäftskunden nicht grundsätzlich jede Buchung berechnen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und eine …
BGH kippt Klausel zu Kontogebühren für Geschäftskunden
Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer verteidigt Interview zu Kirch

Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer verteidigt Interview zu Kirch

Interviews von Managern haben häufig Folgen. Noch nie hat eine Äußerung vor laufenden Kameras aber soviel Geld gekostet, wie ein Satz des früheren Deutsche-Bank-Chefs …
Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer verteidigt Interview zu Kirch
Gericht in Wien kippt Hypo-Gesetz samt Schuldenschnitt

Gericht in Wien kippt Hypo-Gesetz samt Schuldenschnitt

Der Streit um die milliardenschwere Pleite der Hypo Alpia Adria ist um eine Wendung reicher: Wiener Verfassungsrichter verwarfen jetzt einen gesetzlich verfügten …
Gericht in Wien kippt Hypo-Gesetz samt Schuldenschnitt
«Arbeiten 4.0»: Ministerin Nahles besucht Microsoft

«Arbeiten 4.0»: Ministerin Nahles besucht Microsoft

Arbeiten von praktisch jedem Ort aus und zu flexiblen Zeiten - bei manchen Unternehmen in Deutschland ist das bereits gelebte Praxis. Arbeitsministerin Nahles will …
«Arbeiten 4.0»: Ministerin Nahles besucht Microsoft
Ölpreisverfall lässt Gewinne von Ölkonzernen sinken

Ölpreisverfall lässt Gewinne von Ölkonzernen sinken

In den Quartalsbilanzen der großen Ölkonzerne zeigt der Ölpreisverfall deutliche Spuren. Nach BP und Statoil legen in dieser Woche auch Exxonmobil und Shell ihre Zahlen …
Ölpreisverfall lässt Gewinne von Ölkonzernen sinken
Bahn-Gewinn bricht um 39 Prozent ein

Bahn-Gewinn bricht um 39 Prozent ein

Unwetter und die Lokführer-Streiks haben der Deutschen Bahn die Bilanz des ersten Halbjahres verhagelt. Die angespannte Ertragslage und Probleme in mehreren …
Bahn-Gewinn bricht um 39 Prozent ein