Bonn/Berlin (dpa) - Nach wochenlangen Warnstreiks stehen Arbeitgeber und Gewerkschaft im Tarifkonflikt bei der Post erneut vor einer schwierigen Verhandlungsrunde. Heute …
Athen erhofft sich von Merkel und Hollande Durchbruch
Die Zeit läuft ab, Griechenland rückt der drohenden Staatspleite immer näher. In den schwierigen Verhandlungen mit den Geldgebern setzt Athen seine Hoffnungen nun …
Berlin/Bonn - Vor dem Start der 6. Gesprächsrunde im Tarifstreit bei der Post am Montag in Berlin hat Konzernchef Frank Appel die Gewerkschaft Verdi scharf attackiert.
Berlin - Verdi-Chef Frank Bsirske rechnet bei den Tarifverhandlungen für Erzieher und Sozialarbeiter im öffentlichen Dienst am Montag mit einer Annäherung zwischen …
Volkswirte: 2015 nur noch wenig Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
Es war ein vielversprechender Start ins neue Jahr. Inzwischen verliert der deutsche Arbeitsmarkt zunehmend an Schwung - eine Entwicklung, die sich nach Einschätzung von …
«Wie eine Schleppe» - die Folgen der insgesamt neun Lokführerstreiks bei der Deutschen Bahn dürften aus Sicht des Managements noch länger auf dem Konzern lasten. Kehren …
Verdi-Chef droht «massive Konfrontation» bei der Post an
Heftiges Säbelrasseln, noch ehe die nächste Verhandlungsrunde läuft: Nach erneuten Warnstreiks wollen Post und Verdi am Montag wieder reden - doch der Gewerkschaftschef …
EU-Vizekommissionschef: «Zeit für Griechenland läuft ab»
Athen/Brüssel (dpa) – Die EU-Kommission hat das pleitebedrohte Griechenland in den schwierigen Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern erneut zur Eile gemahnt.
Außenminister Kotzias sieht Griechenland von Europa erpresst
Köln (dpa) - Griechenland wird nach den Worten seines Außenministers Nikos Kotzias von der Europäischen Union erpresst. «Was läuft, ist Druck», sagte Kotzias am …
Köln - Aus Angst vor möglichen Kunststoffpartikeln ruft die Discounter-Kette Penny einen Teil ihrer Schoko-Tafeln zurück. Lesen Sie, ob auch Ihre Schoko-Sorte betroffen …
Die Billigkonkurrenz aus China hat die europäische Solarbranche in eine tiefe Krise gestürzt. Eine Einigung auf Mindestpreise machte zuletzt Hoffnung. Doch jetzt könnte …
Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Daimler ruft 25 000 Kleinwagen der Marke Smart in Europa in die Werkstatt zurück. Hintergrund der Aktion ist die Überprüfung der …
Neu Delhi (dpa) - Die indische Wirtschaft hat nach offiziellen Angaben aus Neu Delhi die Talsohle durchschritten. Im abgelaufenen Finanzjahr (April 2014 bis März 2015) …
Parfümeriekette Douglas plant Börsengang noch in diesem Jahr
Vor zwei Jahren zog sich Deutschlands größte Parfümeriekette von der Börse zurück. Nach einem tiefgreifenden Umbau plant Douglas jetzt die Rückkehr an den Aktienmarkt - …
Hagen - Vor zwei Jahren zog sich Deutschlands größte Parfümeriekette von der Börse zurück. Nach einem tiefgreifenden Umbau plant das Unternehmen jetzt die Rückkehr an …
US-Wirtschaft im Winter geschrumpft - Aussichten aber positiv
Wie bereits im vergangenen Jahr erlitt die US-Konjunktur im ersten Quartal einen heftigen Dämpfer. Gerät die weltgrößte Volkswirtschaft ins Straucheln - oder ist das …
Washington - Rückrufe und kein Ende: Das Airbag-Desaster in der Autobranche nimmt immer größere Ausmaße an. Auch ein deutscher Hersteller ist betroffen.
Niedrige Geburtenrate: Standortprobleme für Deutschland
Hamburg - Überalterung, Arbeitskräftemangel und fehlendem Bevölkerungswachstum: In keinem anderen Industrieland sind die demografischen Probleme so gravierend wie …
Athen (dpa) - Das Sorgenkind des Euroraums, Griechenland, ist zum Jahresstart zurück in die Rezession gefallen. Das bestätigte das nationale Statistikamt Elstat in einer …
Die Inflation ist niedrig. Die jüngsten Tarifabschlüsse liegen deutlich darüber. Für viele Beschäftigte kann das mehr Geld im Portemonnaie bedeuten. Schon zu …
Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei der Post steuern die Verhandlungspartner auf die sechste Runde zu. Die Warnstreiks gehen weiter. Millionen Briefe bleiben liegen.
Streik bei der Post: Millionen Briefe nicht zugestellt
Bonn - Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei der Post steuern die Verhandlungspartner auf die sechste Runde zu. Die Warnstreiks gehen weiter. Millionen Briefe bleiben …
Schönefeld/Neuruppin - Der Korruptionsverdacht um den Hauptstadtflughafen und den Gebäudetechnikausrüster Imtech hat sich nach Angaben der Ankläger erhärtet.
Unsicherheit rund um Griechenland hält Anleger auf Abstand
Frankfurt/Main (dpa) - Anleger haben wegen der unveränderten Unsicherheit rund um das pleitebedrohte Griechenland am deutschen Aktienmarkt weiter Gewinne mitgenommen. …
Frankenschock lässt Schweizer Wirtschaft schrumpfen
Bern/Frankfurt (dpa) - Die starke Aufwertung des Franken hat die Schweizer Wirtschaft zu Jahresbeginn ausgebremst. Von Januar bis März schrumpfte das …
Daimler sticht Konkurrenz aus - Größtes Absatzplus
Die Modelloffensive von Daimler trägt Früchte. Doch während die Stuttgarter sich weiter mühen, den Abstand zur Konkurrenz zu verringern, beginnt die weltweite …
Schweizer Wirtschaft: Böses Erwachen nach Frankenschock
Bern/Frankfurt - Nach der Euphorie nun das Erwachen: Durch die massive Aufwertung des Frankens ist die Schweizer Wirtschaft zu Jahresbeginn ausgebremst worden.
New York - Nach Insider-Berichten will die US-Großbank JPMorgan Chase mit ihrem neuen Sparkurs bis 2017 rund fünf Milliarden Dollar einsparen - auf Kosten der …
Düsseldorf - Die Supermarktkette Rewe will ihr Online-Geschäft weiter ausbauen. Neben den bereits vorhandenen E-Commerce-Shops für Wein und für Tierbedarf - …
Griechenland-Sorgen drücken Dax unter 11 600 Punkte
Die Sorgen um Griechenland beschäftigen weiter die Börsen. Vor den Verhandlungen zwischen Athen und den Gläubigern am Wochenende halten sich Anleger lieber zurück. Im …
Emden - Der Niedergang einer ehemaligen Traditionswerft setzt sich fort. Die Umstellung vom Schiffbau auf Großbauteile für Offshore-Windkraftanlagen hat den …
Frankfurt/Main - Die Sorgen um Griechenland beschäftigen weiter die Börsen. Vor den Verhandlungen zwischen Athen und den Gläubigern am Wochenende halten sich Anleger …
ESM-Chef Regling: Schnelle Einigung mit Griechenland nötig
Berlin/Dresden (dpa) - Der Chef des Eurorettungsschirms ESM, Klaus Regling, dringt auf eine schnelle Einigung der griechischen Regierung mit den Geldgebern auf ein …
Hängepartie im griechischen Schuldendrama belastet den DAX
Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben mit Blick auf das griechische Schuldendrama zwischen Bangen und Hoffen hin- und hergerissen: Nach der …
Köln (dpa) - Im Strafprozess gegen die ehemalige Führung der Bank Sal. Oppenheim hat die Staatsanwaltschaft mit ihrem Plädoyer begonnen. Oberstaatsanwalt Torsten …
München (dpa) - Siemens-Chef Joe Kaeser hat den Abbau Tausender Stellen verteidigt und Teile der IG Metall kritisiert. Gerade die Jobkürzungen im schwächelnden …
Frankfurt/Main (dpa) - Mit einer deutlichen Ertragsverbesserung im Rücken wendet sich die Baumarktkette ihrem nächsten Projekt zu: mehr Wachstum im Ausland.
Große Übernahme bei privatem Carsharing in Deutschland
Berlin (dpa) - Bei Carsharing denkt man eher an die Flotten gleich aussehender Smarts oder Minis in den Innenstädten. Die französische Firma Drivy sieht jedoch …
Sparda-Banken setzen auf Online-Bezahlsystem von Mastercard
Stuttgart (dpa) - Trotz der Pläne deutscher Banken für ein gemeinsames Online-Bezahlangebot führen die Sparda-Banken zunächst das System von Mastercard ein. «Es wird …
Berlin - Unterhändler von EU-Kommission, Europaparlament und EU-Staaten haben sich am Donnerstagmorgen auf die Finanzierung des neuen Milliarden-Topfes zur Förderung von …
Dresden - Offiziell steht die Griechenland-Krise beim G7-Treffen nicht auf der Tagesordnung, doch das Thema ist in Dresden allgegenwärtig. Athen schürt Erwartungen auf …
Neue EU-Regeln für Pauschalreisen gelten auch online
Ob Strandurlaub oder Gebirgswandern - Reisende basteln sich ihren Urlaub immer öfter selbst in Internet zusammen. Für viele dieser Angebote sollen künftig europaweit die …
Reiseveranstalter verlangen von Griechen «Drachmen-Klauseln»
Athen (dpa) – Internationale Reiseveranstalter verlangen von den Hoteliers in Griechenland bei neuen Vertragsabschlüssen angeblich Sonderklauseln für den Fall eines …
Frankfurt/Main - Top-Ökonomen hatten sich Mitte Mai für eine Abschaffung des Bargelds ausgesprochen. In der seitdem entbrannten heftigen Debatte stehen die …
Hapag-Lloyd denkt über die Anschaffung von Großschiffen nach
Hamburg (dpa) - Bislang spielt die deutsche Reederei Hapag-Lloyd beim Wettlauf um die größten Containerriesen keine Rolle. Das könnte sich bald ändern. Doch die …
Daimler bringt stationäre Energiespeicher auf den Markt
Stuttgart (dpa) - Der Autohersteller Daimler drängt nach dem E-Auto-Pionier Tesla ebenfalls ins Geschäft mit stationären Energiespeichern. Für die Speicher verwendet …
Dresden - Vor dem Treffen der G7-Finanzminister und Notenbankchefs in Dresden hat Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) vor einer neuen Schuldenlast gewarnt.
Nach zwei Jahren: Plädoyers im Sal. Oppenheim-Prozess
Im Sal. Oppenheim-Prozess ist das Ende in Sicht: In dieser Woche wollen die Ankläger ihr Plädoyer halten. Wenn es nach ihnen geht, müssen mindestens zwei der Angeklagten …
Top-Wirtschaftsmächte loten Verhaltensregeln für Banker aus
Viele Regeln für Banken wurden seit der Finanzkrise verschärft - den G7-Staaten geht das nicht weit genug. Auch im Kampf gegen Steuertricks internationaler Konzerne …
Frankfurt am Main/Bonn - Der Post-Vorstand will weiter sparen, die Mitarbeiter fordern deutlich mehr Geld. Beide Positionen sind bei der Hauptversammlung zu hören: Die …
Griechenland-Hoffnung treibt deutschen Aktienmarkt an
Griechenland bleibt ein bestimmendes Thema am Aktienmarkt. Nach den jüngsten Kursverlusten sorgte nun die Hoffnung auf eine Lösung des Schuldenstreits für Rückenwind.
Leipzig/Bad Hersfeld (dpa) - Beschäftigte des US-Versandhändlers Amazon haben am Mittwoch erneut die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi streikten …