GDL lehnt Bahn-Angebot ab und droht mit "langem" Streik
Frankfurt/Main - Bei der Deutschen Bahn steht ein „langer“ Streik ins Haus. Die Lokführergewerkschaft GDL lehnt das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn ab und droht mit …
Porsche/Piëch-Clan entsendet zwei Frauen in VW-Aufsichtsrat
Wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten VW-Hauptversammlung ist der Aufsichtsrat wieder komplett: Zwei Frauen aus dem Familienclan Porsche/Piëch füllen die Plätze …
Aus Annington wird Vonovia: Mieterbund rechnet mit weiteren Fusionen
Nun ist der Kunstname Vonovia amtlich: Bei der Hauptversammlung in Düsseldorf geben die Aktionäre grünes Licht für die Neuschöpfung, die den Namen Deutsche Annington …
Im Tarifkonflikt mit der Post erhöht Verdi mit Warnstreiks den Druck auf den Arbeitgeber. Die Gewerkschaft fordert kürzere Arbeitszeiten, doch die Post will nicht über …
Commerzbank macht Hoffnung auf Dividende - Boni-Plan gescheitert
Die gebeutelten Commerzbank-Aktionäre dürfen wieder hoffen: Der Vorstand stellt eine Dividende in Aussicht. Die Anteilseigner ihrerseits verpassen der Konzernführung …
Brandenburg und Bund für Müller als BER-Aufsichtsratschef
Nach langem Gezerre um den nächsten höchsten Aufseher für den Pannen-Flughafen ist Berlins Regierungschef Müller der Kragen geplatzt. Politik müsse Verantwortung …
Airbus verdient mit Aktien mehr als mit Flugzeugen
Toulouse - Ein 80-prozentiger Gewinnsprung ziert die Quartalsbilanz des Luftfahrtriesen Airbus. Doch das Kerngeschäft mit den Verkehrs-Jets hat daran keinen Anteil.
Sein 150-jähriges Bestehen feiert der Chemiekonzern BASF in diesem Jahr. Zum Auftakt bleibt jedoch weniger in der Kasse - Schuld ist unter anderem der Ölpreisverfall. …
London (dpa) - Der vor der Fusion mit dem britischen Gasförderer BG Group stehende Energieriese Royal Dutch Shell hat im ersten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch …
Frankenstärke brockt Schweizer Notenbank Milliardenverlust ein
Der starke Franken belastet die Schweizer Notenbank: Im ersten Quartal muss die SNB einen Milliardenverlust hinnehmen - auch weil sie den Franken vom Euro abgekoppelt …
Der wegen seiner Reifenkompetenz auch scherzhaft «Gummibude» genannte Autozulieferer Continental sieht seine Zukunft als Software-Pionier. Schon 11 000 der rund 200 000 …
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnet vier Monate nach der Einführung des Mindestlohnes kaum Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt.
Kursanstieg: Schweizer Notenbank mit Milliardenverlust
Bern - Die sprunghafte Aufwertung des Franken gegenüber dem Euro und anderen Währungen hat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) einen Milliardenverlust eingebrockt.
Frankfurt/Main - Bahn und GDL reden wieder miteinander. Ob ein neuer Tarifvorschlag des Arbeitgebers einen Weg aus dem lange Konflikt bietet, muss sich jedoch noch …
Bad Homburg (dpa) - Der Medizinkonzern Fresenius profitiert weiter von Lieferengpässen der US-Konkurrenz - und schraubt deshalb seine Gewinnerwartung nach oben. Im …
Bahn legt im Tarifstreit mit GDL neues Angebot vor
Bahn und GDL reden wieder miteinander. Ob ein neuer Tarifvorschlag des Arbeitgebers einen Weg aus dem lange Konflikt bietet, muss sich jedoch noch zeigen.
Die Fed bleibt bei ihrer Kursbestimmung vage. Die jüngste Wachstumsdelle in den USA sei zum Teil vorübergehenden Faktoren geschuldet, meinen die Notenbanker. Ob die …
Euro-Schwäche und US-Absatzboom treiben Fiat Chrysler an
Fiat Chrysler schafft es dank starker Nachfrage in Nordamerika zurück in die schwarzen Zahlen. Der transatlantische Autoriese profitiert zudem vom schwachen Euro und …
Essen - Nach mehr als fünf Monaten ist der frühere Top-Manager Thomas Middelhoff wieder aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Wer die vom Gericht festgesetzte …
Fusion: Tengelmann und Edeka beantragen Ministererlaubnis
Nach dem Nein des Bundeskartellamts soll es nun Wirtschaftsminister Gabriel richten. Edeka will die Übernahme der Tengelmann-Supermärkte mit einer Ministererlaubnis doch …
Haftentlassung für Middelhoff gegen 895 000 Euro Kaution
Nach mehr als fünf Monaten ist der frühere Top-Manager Thomas Middelhoff wieder aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Wer die vom Gericht festgesetzte Kaution von …
Lufthansa geht mit Schlichtungsvorschlag auf Piloten zu
Lufthansa will sich aus dem Germanwings-Schock langsam lösen. Bei der Hauptversammlung wurde erneut der 150 Toten gedacht. Unternehmenschef Spohr ging danach einen …
Mülheim/Ruhr - Nach dem Nein des Bundeskartellamts soll es nun Wirtschaftsminister Gabriel richten. Edeka will die Übernahme der Tengelmann-Supermärkte mit einer …
Die Wirtschaftskrise und der Konflikt zwischen Russland und dem Westen setzen dem Energieriesen Gazprom schwer zu. Der Gewinn stürzt 2014 auf ein Siebtel des Vorjahres. …
Auch wenn Sprit und Heizöl im April etwas teurer sind als noch im März: Energie ist noch immer deutlich billiger als vor einem Jahr. Insgesamt können sich Verbraucher …
Verhandlungen über griechisches Reformpaket sollen vorankommen
Die Gespräche über Griechenlands Reformen kommen offensichtlich schneller voran. Der Einfluss von Finanzminister Varoufakis schwindet. Die Blicke richten sich auf die …
US-Wirtschaft schwächelt unerwartet stark zum Jahresbeginn
Schlechte Nachrichten für die Weltwirtschaft: In den USA bricht die Konjunktur ein. Die Frage: Was macht jetzt die Fed mit den Zinsen - und was sind die weltweiten …
Wochenlang bestimmte nur der Machtkampf an der Konzernspitze die VW-Schlagzeilen - nun kann der Autobauer auch mal wieder mit Zahlen aufhorchen lassen. Und die sind …
Clermont-Ferrand - Der jahrzehntelange Chef des französischen Reifenherstellers Michelin, François Michelin, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte das …
München - Für Osram-Chef Berlien führt an der geplanten Aufspaltung des Konzerns kein Weg vorbei. Auch im zweiten Quartal schrumpfte das Geschäft mit klassischen Lampen …
Bosch setzt auf Dienstleistungen für vernetzte Geräte
Intelligente Backöfen, Rasenmäher und Fabriken: Bosch will künftig mit Internet-Dienstleistungen punkten. Doch noch ist der Bereich klein. In diesem Jahr gibt vor allem …
Die deutsche Wirtschaft brummt - davon profitiert auch der Arbeitsmarkt. Die Zahl der freien Stellen stieg im April auf ein Rekordhoch. In den kommenden Monaten rechnen …
Bosch setzt auf Dienstleistungen für vernetzte Geräte
Intelligente Backöfen, Rasenmäher und Fabriken: Bosch will künftig mit Internet-Dienstleistungen punkten. Doch noch ist der Bereich klein. In diesem Jahr gibt vor allem …
Spitzengespräch soll Bewegung in Bahn-Konflikt bringen
Frankfurt/Main - Ein Spitzengespräch zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn soll Bewegung in den festgefahrenen Tarifstreit bringen.
Nachfrage nach Arbeitskräften weiter auf Rekordhoch
Nürnberg - Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland bleibt weiter auf Rekordhoch. Im April habe es saisonbereinigt so viele freie Stellen gegeben wie seit Beginn …
Tarifverhandlungen bei der Post vertagt - Neue Warnstreiks
Der Tarifkonflikt um Arbeitszeitverkürzungen bei der Deutschen Post spitzt sich weiter zu. Verdi und Arbeitgeber konnten sich auch in der dritten Verhandlungsrunde nicht …
Zypern holt sich eine Milliarde Euro an den Geldmärkten
Nikosia (dpa) - Zypern hat gut zwei Jahre nach dem Hilferuf an die Euro-Partner Papiere mit einer siebenjährigen Laufzeit platziert. Es geht um die Summe von einer …
Deutsche-Bank-Manager: Verteidiger weisen Vorwürfe zurück
München - Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, steht seit Dienstag in München vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft Fitschen und vier Ex-Managern der …
Straßburg (dpa) - Die Europäische Union setzt verstärkt auf Biosprit aus Algen, Stroh oder Klärschlamm. Dies soll das Klima entlasten und den Konflikt zwischen Nahrungs- …
Stromkonzerne bekommen mehr Geld für Netz-Stabilität
Wenn die Stromproduktion von Wind- und Sonnenkraftwerken schwankt, müssen Kohle- und Gasanlagen schnell einspringen. Die Industrie fordert dafür seit langem mehr Geld. …
Verbrauch von Plastiktüten wird deutlich reduziert
Straßburg - In der Europäischen Union soll der Verbrauch von Plastiktüten bis 2025 drastisch eingeschränkt werden. Das Europaparlament brachte am Dienstag eine …
Lebensmittelriese Dr. Oetker mit durchwachsener Bilanz
Bielefeld (dpa) - Der Lebensmittelkonzern Dr. Oetker hat für 2014 eine durchwachsene Bilanz gezogen. Konzernchef Richard Oetker sprach am Dienstag laut Mitteilung von …
Berlin - Die soziale Spaltung in Deutschland nimmt einer Studie zufolge weiter zu. Am wachsenden Wohlstand hätten "immer weniger Menschen teil", mahnte der Vorsitzende …
Metz wird an Investoren verkauft. Das TV-Geschäft geht an Chinesen, die Blitz- und Kunststoffsparte an ein Unternehmen aus der Region. Ein Viertel der Stellen geht …
Anklage wirft Deutsche-Bank-Managern gemeinsamen Tatplan vor
München (dpa) – Gleich fünf amtierende und ehemalige Top-Manager der Deutschen Bank stehen wegen versuchten Prozessbetrugs vor dem Landgericht München - darunter Co-Chef …
Tokio - Der Betreiber der Atomruine Fukushima, Tepco, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn gesteigert. Dank niedrigerer Ölpreise und Kostensenkungen stieg der …
Frankfurt (dpa) - Die Commerzbank hat über Nacht ihre zehnte Kapitalerhöhung seit der Finanzkrise durchgezogen. Das Institut sammelte knapp 1,4 Milliarden Euro ein, wie …
Flugzeugbauer setzen auf weltweit wachsende Mobilität
Sechs Milliarden Menschen seien noch nie in ein Flugzeug gestiegen, sagt die deutsche Luftfahrtindustrie - und träumt von neuen Märkten. Doch sie hat auch ein Sorgenkind.
Institut: Deutscher Arbeitsmarkt verliert an Schwung
Nürnberg (dpa) - Trotz eines vielversprechenden Starts ins neue Jahr wird der deutsche Arbeitsmarkt im Laufe des Frühjahrs an Schwung verlieren, prognostiziert das …
München (dpa) - Der Einbruch auf Brasiliens Lastwagen-Markt hat MAN in den ersten drei Monaten 2015 hart getroffen. Weil sich die Verkaufszahlen in Südamerikas größter …
Daimler gibt Gas bei seinem Ziel, die Rivalen Audi und BMW bis 2020 zu überholen. Im ersten Quartal konnten die Stuttgarter schon erste Teilerfolge einheimsen.
Siegburg/Bonn (dpa) - Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post um kürzere Arbeitszeiten sind heute in Siegburg bei Bonn fortgesetzt worden. Am Montag hatten die …
Hamburg (dpa) - Die Optikerkette Fielmann erhöht nach einem robusten Jahresstart die Dividende und steuert weiter auf Wachstumskurs. Fielmann sei zuversichtlich, seine …
München - Der Aufsichtsrat von Osram berät heute über die geplante Aufspaltung des Lichtkonzerns. Ob dabei schon eine endgültige Entscheidung fällt, ist offen.