Wirtschaft: Ressortarchiv

Ölpreis-Tief zwingt BP zum Sparen - Gewinn bricht ein

Ölpreis-Tief zwingt BP zum Sparen - Gewinn bricht ein

London (dpa) - Nach Shell und ExxonMobil zieht auch BP Konsequenzen aus den niedrigen Ölpreisen - und kündigt an, den Gürtel enger zu schnallen. Dauerthema bleibt die …
Ölpreis-Tief zwingt BP zum Sparen - Gewinn bricht ein
Immobilienverband: Wohneigentum erschwinglicher als je zuvor

Immobilienverband: Wohneigentum erschwinglicher als je zuvor

Frankfurt/Berlin (dpa) - In begehrten Stadtteilen Münchens, Frankfurts oder Berlins ziehen die Immobilienpreise weiter an. Insgesamt ist Wohneigentum in Deutschland …
Immobilienverband: Wohneigentum erschwinglicher als je zuvor
Sportbranche setzt auf Konsumlust: Zuversicht zur Messe ispo

Sportbranche setzt auf Konsumlust: Zuversicht zur Messe ispo

München (dpa) - Die Sportbranche startet dank der guten Konsumlaune in Deutschland zuversichtlich ins Jahr. Auch wenn keine sportlichen Großereignisse anstünden, zeige …
Sportbranche setzt auf Konsumlust: Zuversicht zur Messe ispo
Sharp erwartet Rückfall in Verlustzone

Sharp erwartet Rückfall in Verlustzone

Tokio (dpa) - Der Elektronikkonzern Sharp kommt nicht auf die Beine. Statt eines erhofften Gewinnzuwachses steht dem Unternehmen ein Verlust ins Haus, der …
Sharp erwartet Rückfall in Verlustzone
Athen: Keine Abkehr von Forderung der Schuldenentlastung

Athen: Keine Abkehr von Forderung der Schuldenentlastung

Athen/London (dpa) - Die griechische Regierung hat bekräftigt, dass sie nicht von ihrer Forderung nach einer deutlichen Schuldenentlastung abkehrt. «Es gibt keine …
Athen: Keine Abkehr von Forderung der Schuldenentlastung
So viele Stellen wird Telefónica abbauen

Bis 2018

So viele Stellen wird Telefónica abbauen

München - Der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland (O2) hat sich mit den Arbeitnehmervertretern geeinigt. Der Sozialplan sieht bis 2018 einen Abbau von 1600 …
So viele Stellen wird Telefónica abbauen
Telefónica einigt sich mit Betriebsrat auf Sozialplan

Telefónica einigt sich mit Betriebsrat auf Sozialplan

München (dpa) - Der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland (O2) hat sich mit den Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan für den Abbau von 1600 Stellen bis …
Telefónica einigt sich mit Betriebsrat auf Sozialplan
ADAC legt Pannenhilfe-Bilanz vor

ADAC legt Pannenhilfe-Bilanz vor

München (dpa) - Die gelben Pannenfahrzeuge des ADAC sind die wohl wichtigste Visitenkarte des Autoclubs.
ADAC legt Pannenhilfe-Bilanz vor
Daimler verkauft viermal so viele Großtransporter wie VW

Daimler verkauft viermal so viele Großtransporter wie VW

Stuttgart/Hannover (dpa) - Die Volkswagen-Nutzfahrzeuge fahren im Großtransporter-Geschäft ihrem Noch-Partner Daimler mit großem Abstand hinterher. 2014 verkauften die …
Daimler verkauft viermal so viele Großtransporter wie VW
VDMA: Versöhnlicher Abschluss eines schwierigen Jahres

VDMA: Versöhnlicher Abschluss eines schwierigen Jahres

Frankfurt/Main (dpa) - Die Bestellbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich nach einem schwachen November zum Jahresende wieder gefüllt: Der Auftragseingang lag im …
VDMA: Versöhnlicher Abschluss eines schwierigen Jahres
Mindestlohn wird zu mehr Schwarzarbeit führen

Studie des IAW

Mindestlohn wird zu mehr Schwarzarbeit führen

Tübingen - Der seit Januar geltende Mindestlohn erhöht die Schattenwirtschaft in Deutschland einer Studie zufolge in diesem Jahr um 1,5 Milliarden Euro.
Mindestlohn wird zu mehr Schwarzarbeit führen
Hunderte BMW-Beschäftigte im Warnstreik

IG Metall

Hunderte BMW-Beschäftigte im Warnstreik

München - Die IG Metall hat im Tarifstreit der bayerischen Metallindustrie am Dienstag bayernweit in 22 Betrieben zu Warnstreiks aufgerufen. Bei BMW legten Hunderte die …
Hunderte BMW-Beschäftigte im Warnstreik
Athen will keinen Euro-Austritt

Diskussion um Troika-Zukunft

Athen will keinen Euro-Austritt

Nikosia/Brüssel - Athens neuer Regierungschef Alexis Tsipras ist auf Werbetour in Europa für den Kurswechsel in Athen. Sein Appell für mehr Wachstum und ein Ende des …
Athen will keinen Euro-Austritt
Verdi will 5,5 Prozent mehr Geld für Lufthanseaten

Verdi will 5,5 Prozent mehr Geld für Lufthanseaten

Berlin/Frankfurt (dpa) - Mit einer Forderung nach 5,5 Prozent mehr Geld zieht die Gewerkschaft Verdi in die Tarifverhandlungen für rund 50 000 Beschäftigte der Lufthansa.
Verdi will 5,5 Prozent mehr Geld für Lufthanseaten
Gespräche über Zukunft von Burger-King-Filialen

Insolvenzantrag zurückgezogen

Gespräche über Zukunft von Burger-King-Filialen

München - Haben die 89 zunächst geschlossenen und dann wiedereröffneten Burger-King-Filialen eine Zukunft? Ein Insolvenzantrag des Betreibers wurde zurückgezogen - doch …
Gespräche über Zukunft von Burger-King-Filialen
Gespräche über Zukunft von Burger-King-Filialen

Gespräche über Zukunft von Burger-King-Filialen

München (dpa) - Nach der Rücknahme des Insolvenzantrags für den Betreiber der 89 wiedereröffneten Burger-King-Filialen sind Gespräche über die Zukunft der …
Gespräche über Zukunft von Burger-King-Filialen
Bahn und Lokführergewerkschaft verhandeln wieder

Wird wieder gestreikt?

Bahn und Lokführergewerkschaft verhandeln wieder

Berlin - Der jüngste Bahnstreik ist nun schon ein Vierteljahr her - aber der Tarifkonflikt ist längst nicht gelöst. Beide Seiten bewegen sich nur langsam aufeinander zu. …
Bahn und Lokführergewerkschaft verhandeln wieder
Neue TTIP-Gespräche sollen bald erste Ergebnisse bringen

Neue TTIP-Gespräche sollen bald erste Ergebnisse bringen

Brüssel - Die EU setzt die zuletzt ins Stocken geratenen Verhandlungen für das umstrittene TTIP-Freihandelsabkommen mit den USA fort. In Regulierungsfragen könnte bald …
Neue TTIP-Gespräche sollen bald erste Ergebnisse bringen
Teldafax-Manager übernimmt Verantwortung für Pleite

Teldafax-Manager übernimmt Verantwortung für Pleite

Bonn (dpa) - Im Teldafax-Strafprozess hat einer der drei Angeklagten Verantwortung für die Pleite des Billigstrom-Anbieters mit Hunderttausenden von Geschädigten …
Teldafax-Manager übernimmt Verantwortung für Pleite
Branche rechnet nach Spielwarenmesse mit guten Geschäften

Branche rechnet nach Spielwarenmesse mit guten Geschäften

Nürnberg (dpa) - Sechs Tage lang stand Nürnberg im Mittelpunkt der Spielwarenbranche. Aussteller und Einkäufer aus zahlreichen Nationen begutachteten auf der weltweit …
Branche rechnet nach Spielwarenmesse mit guten Geschäften
Wird Griechenland deutsche Kriegsschulden eintreiben?

Elf Milliarden Euro

Wird Griechenland deutsche Kriegsschulden eintreiben?

Athen - Griechenlands neuer Regierungschef Alexis Tsipras hat vor seiner Wahl Deutschland an die Zahlung von Kriegsschulden des Hitler-Regimes in Höhe von - nach …
Wird Griechenland deutsche Kriegsschulden eintreiben?
Neuer Air-Berlin-Chef will schnell handeln

Neuer Air-Berlin-Chef will schnell handeln

Berlin (dpa) - Der neue Chef der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin, Stefan Pichler, will bei der angestrebten Rückkehr in die schwarzen Zahlen keine Zeit …
Neuer Air-Berlin-Chef will schnell handeln
Jedes dritte Auto deutscher Hersteller wird in China verkauft

Jedes dritte Auto deutscher Hersteller wird in China verkauft

Stuttgart (dpa) - Für die deutschen Autobauer dürfte der weltgrößte Pkw-Markt China laut Experten vermutlich schon in diesem Jahr zum wichtigsten Absatzmarkt aufsteigen …
Jedes dritte Auto deutscher Hersteller wird in China verkauft
Griechische Börse erholt sich

Griechische Börse erholt sich

Athen (dpa) - Der Aktienmarkt Griechenlands hat mit deutlichen Gewinnen auf versöhnlichere Töne des neuen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras reagiert. Der Leitindex …
Griechische Börse erholt sich
Bericht: Karstadt will jeden 10. Job streichen

Bericht: Karstadt will jeden 10. Job streichen

Essen (dpa) - Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt will nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» in seinen Filialen mehr als jeden zehnten Arbeitsplatz …
Bericht: Karstadt will jeden 10. Job streichen
Karstadt will jeden 10. Arbeitsplatz in Filialen streichen

Stellenabbau

Karstadt will jeden 10. Arbeitsplatz in Filialen streichen

Essen - Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt hat seine Pläne zum Stellenabbau weiter konkretisiert. Laut eines Zeitungsberichts sollen in den Filialen mehr als …
Karstadt will jeden 10. Arbeitsplatz in Filialen streichen
Irischer Baustoffkonzern CRH schlägt bei Holcim und Lafarge zu

Irischer Baustoffkonzern CRH schlägt bei Holcim und Lafarge zu

Paris/Zürich (dpa) - Die Bauzulieferer Holcim und Lafarge verkaufen wegen der bevorstehenden Fusion erwartungsgemäß Teile ihres Geschäfts an CRH.
Irischer Baustoffkonzern CRH schlägt bei Holcim und Lafarge zu
Ölpreise fallen deutlich

Ölpreise fallen deutlich

Singapur (dpa) - Die Ölpreise sind zum Wochenauftakt deutlich gefallen. Händler sprachen von einer Gegenbewegung nach dem starken Kursanstieg vom Freitag.
Ölpreise fallen deutlich
Burger-King-Mitarbeiter bekommen Bonus

Prämie für "Unannehmlichkeiten"

Burger-King-Mitarbeiter bekommen Bonus

Berlin - Die rund 3000 Mitarbeiter des Burger-King-Franchisenehmers Alexander Kolobov sollen einem Zeitungsbericht zufolge "in einigen Wochen" eine Bonuszahlung bekommen.
Burger-King-Mitarbeiter bekommen Bonus
Spielwarenmesse in Nürnberg geht zu Ende

Spielwarenmesse in Nürnberg geht zu Ende

Nürnberg (dpa) - Nach sechs Tagen geht die weltweit größte Spielwarenmesse in Nürnberg zu Ende. Händler und Fachbesucher konnten etwa eine Million Spielsachen …
Spielwarenmesse in Nürnberg geht zu Ende
Flugbegleiter stimmen Arbeitskämpfen bei Airlines zu

Flugbegleiter stimmen Arbeitskämpfen bei Airlines zu

Frankfurt/Main (dpa) - In der deutschen Luftfahrtindustrie sind weitere Arbeitskämpfe näher gerückt. Nach den Lufthansa-Piloten der Vereinigung Cockpit haben nun auch …
Flugbegleiter stimmen Arbeitskämpfen bei Airlines zu
Flugbegleiter stimmen Arbeitskämpfen zu

Neue Streiks drohen

Flugbegleiter stimmen Arbeitskämpfen zu

Frankfurt/Main - In der deutschen Luftfahrtindustrie sind weitere Arbeitskämpfe näher gerückt.
Flugbegleiter stimmen Arbeitskämpfen zu
Minister: Erste Regeln für selbstfahrende Autos bis Herbst

Minister: Erste Regeln für selbstfahrende Autos bis Herbst

Berlin (dpa) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will bis Herbstbeginn erste rechtliche Herausforderungen für den Betrieb von selbstfahrenden Autos klären.
Minister: Erste Regeln für selbstfahrende Autos bis Herbst
Attacken auf Merkel: Schulz warnt griechische Regierung

Ringen um Schuldenabbau

Attacken auf Merkel: Schulz warnt griechische Regierung

Berlin - Im Ringen um Erleichterungen beim Schuldenabbau hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz der neuen griechischen Regierung geraten, Angriffe auf Bundeskanzlerin …
Attacken auf Merkel: Schulz warnt griechische Regierung