Wirtschaft: Ressortarchiv

Düsseldorfer Landtag billigt WestLB-Plan

Düsseldorfer Landtag billigt WestLB-Plan

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Landtag hat in einem zweiten Anlauf doch noch den Umbauplan für die marode WestLB gebilligt. Eine Abwicklung der Landesbank wurde …
Düsseldorfer Landtag billigt WestLB-Plan
Griechen verabschieden Sparpaket endgültig

Griechen verabschieden Sparpaket endgültig

Athen - Das griechische Parlament hat am Donnerstag ein zweites Gesetz mit Sparmaßnahmen gebilligt und damit die letzte Hürde für die finanzielle Unterstützung durch IWF …
Griechen verabschieden Sparpaket endgültig
Schäuble: Banken helfen Griechen

Schäuble: Banken helfen Griechen

Berlin - Die deutschen Banken beteiligen sich nach Angaben der Bundesregierung mit 3,2 Milliarden Euro freiwillig an einem zweiten Hilfspaket für den …
Schäuble: Banken helfen Griechen
Von der Leyen beklagt Fachkräftemangel

Von der Leyen beklagt Fachkräftemangel

Berlin - Die Arbeitslosigkeit geht zwar zurück, aber  Bundesarbeitministerin von der Leyen ist trotzdem besorgt über den Mangel an Fachkräften.
Von der Leyen beklagt Fachkräftemangel
WestLB-Paket im NRW-Landtag abgelehnt

WestLB-Paket im NRW-Landtag abgelehnt

Düsseldorf - Der Antrag für das WestLB-Paket der rot-grünen Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen wurde abgelehnt. Die Mehrheit wurde um eine Stimme verfehlt.
WestLB-Paket im NRW-Landtag abgelehnt
Stresstest für Athener Sparprogramm

Stresstest für Athener Sparprogramm

Athen - Stresstest für das griechische Sparprogramm und für die Hauptstadt: Nachdem sich die Politik zu massiven Einschnitten durchgerungen hat, tobten Randalierer in …
Stresstest für Athener Sparprogramm
Öffentliches Defizit erneut verringert

Öffentliches Defizit erneut verringert

Wiesbaden - Sprudelnde Steuern und die boomende Konjunktur haben das öffentliche Defizit im ersten Quartal 2011 weiter verringert.
Öffentliches Defizit erneut verringert
Einzelhandel: Größter Dämpfer seit vier Jahren

Einzelhandel: Größter Dämpfer seit vier Jahren

Wiesbaden - Der stärkste Umsatzeinbruch seit vier Jahren hat den deutschen Einzelhandel im Mai zurückgeworfen. Ein stärkeres Minus hatte es zuletzt im Mai 2007 gegeben.
Einzelhandel: Größter Dämpfer seit vier Jahren
Zahl der Arbeitslosen geht zurück

Zahl der Arbeitslosen geht zurück

Nürnberg - Der Wirtschaftsaufschwung hat die Arbeitslosigkeit in Deutschland weiter unter die Drei-Millionen-Marke gedrückt. Im Juni waren nach Angaben der Bundesagentur …
Zahl der Arbeitslosen geht zurück
Erwerbstätigkeit legt weiter zu

Erwerbstätigkeit legt weiter zu

Wiesbaden - Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat sich im Mai weiter positiv entwickelt. 40,8 Millionen Menschen hatten einen Job, das sind fast eine halbe Million …
Erwerbstätigkeit legt weiter zu
Euro steigt: Erleichterung nach Griechenland-Votum

Euro steigt: Erleichterung nach Griechenland-Votum

Frankfurt/Main - Der Euro hat am Donnerstag von der Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparpaket zur Rettung des Landes profitiert und ist über die Marke von …
Euro steigt: Erleichterung nach Griechenland-Votum
Bis in die Nacht Krawalle in Griechenland

Bis in die Nacht Krawalle in Griechenland

Athen - Weiter gewalttätige Proteste gegen den Sparkurs der griechischen Regierung: In der Hauptstadt Athen haben Demonstranten bei einem Brandanschlag beinahe mehrere …
Bis in die Nacht Krawalle in Griechenland
Bilder aus Griechenland: Die Gewalt eskaliert

Bilder aus Griechenland: Die Gewalt eskaliert

Athen - Bilder aus Griechenland: Die Gewalt eskaliert
Bilder aus Griechenland: Die Gewalt eskaliert
Bewährung und Geldstrafe für ehemaligen MAN-Manager

Bewährung und Geldstrafe für ehemaligen MAN-Manager

München - Ein früherer MAN-Manager ist am Mittwoch vom Münchner Landgericht wegen besonders schwerer Bestechung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten …
Bewährung und Geldstrafe für ehemaligen MAN-Manager
ifo-Institut schraubt Wachstumsprognose kräftig nach oben

ifo-Institut schraubt Wachstumsprognose kräftig nach oben

München - Der deutsche Boom geht weiter, auch das ifo Institut schraubt seine Wachstumsprognose kräftig nach oben. Doch der Aufschwung werde an Tempo verlieren. Risiken …
ifo-Institut schraubt Wachstumsprognose kräftig nach oben
Ackermann warnt vor Schnellschuss bei Gläubigerbeteiligung

Ackermann warnt vor Schnellschuss bei Gläubigerbeteiligung

Berlin - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat vor einem Schnellschuss bei der angestrebten Gläubigerbeteiligung an einem zweiten Hilfspaket für Griechenland gewarnt.
Ackermann warnt vor Schnellschuss bei Gläubigerbeteiligung
Bundesagentur: Beste Chancen für Jobsuchende

Bundesagentur: Beste Chancen für Jobsuchende

Nürnberg - Wer einen neuen Job sucht, hat aktuell beste Chancen: Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland ist im Juni auf einen Rekordwert gestiegen.
Bundesagentur: Beste Chancen für Jobsuchende
DIW: Wirtschaft wächst im zweiten Quartal schwächer

DIW: Wirtschaft wächst im zweiten Quartal schwächer

Berlin - Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten Quartal nach Einschätzung des DIW bei weitem nicht so stark zugelegt wie noch zu Jahresbeginn.
DIW: Wirtschaft wächst im zweiten Quartal schwächer
EBA: Gerüchte über Durchfaller bei Banken-Stresstest falsch

EBA: Gerüchte über Durchfaller bei Banken-Stresstest falsch

London - Die europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Spekulationen über die Ergebnisse des aktuellen Banken-Stresstests zurückgewiesen.
EBA: Gerüchte über Durchfaller bei Banken-Stresstest falsch
Jede vierte deutsche Reederei hat bewaffnete Sicherheitsleute

Jede vierte deutsche Reederei hat bewaffnete Sicherheitsleute

Hamburg - Mehr als ein Viertel der deutschen Reedereien hat aus Angst vor Piratenüberfällen bewaffnete Sicherheitsleute an Bord.
Jede vierte deutsche Reederei hat bewaffnete Sicherheitsleute
Sparpaket oder Pleite: Griechisches Parlament stimmt ab

Sparpaket oder Pleite: Griechisches Parlament stimmt ab

Athen - Schicksalstag in Griechenland: Im Schuldendrama entscheidet das Parlament über das harte Sparpaket. Bei einem Nein droht Griechenland die Pleite.
Sparpaket oder Pleite: Griechisches Parlament stimmt ab
Kritik an EU-Kommission: Sie will Fischquoten anders berechnen

Kritik an EU-Kommission: Sie will Fischquoten anders berechnen

Luxemburg - Die EU-Kommission und die EU-Länder streiten über neue Regeln für Fischfangquoten. Aus vielen Ländern ist der Vorwurf zu hören, die Kommission wolle sie …
Kritik an EU-Kommission: Sie will Fischquoten anders berechnen
EU wappnet sich in aller Stille für die Katastrophe

EU wappnet sich in aller Stille für die Katastrophe

Brüssel - Vor dem entscheidenden Votum des Athener Parlaments zum Sparpaket steigt in der EU die Spannung. Brüssel wirbt für das harte Programm. Gleichzeitig werden …
EU wappnet sich in aller Stille für die Katastrophe
Griechenland: Generalstreik eskaliert wieder

Griechenland: Generalstreik eskaliert wieder

Athen - Am Rande der Proteste in Griechenland kommt es schon wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen. Der 48-stündige Generalstreik legt vor der Parlamentsabstimmung das …
Griechenland: Generalstreik eskaliert wieder
Airbus erhält Milliardenauftrag aus China

Airbus erhält Milliardenauftrag aus China

Berlin - Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat einen Milliardenauftrag aus China erhalten. Am Rande des deutsch-chinesischen Gipfels in Berlin wurde eine …
Airbus erhält Milliardenauftrag aus China
Russland erlaubt Gemüse aus Belgien und den Niederlanden

Russland erlaubt Gemüse aus Belgien und den Niederlanden

Moskau - Nur langsam gibt Russland sein Gemüse-Boykott wegen der EHEC-Krise auf: Nach fast vier Wochen öffnet Russland seine Grenzen vorerst nur für frisches Gemüse aus …
Russland erlaubt Gemüse aus Belgien und den Niederlanden
Streiks legen Griechenland lahm

Streiks legen Griechenland lahm

Athen - Die Gewerkschaften in Griechenland haben am heutigen Dienstag mit einem 48-stündigen Streik begonnen. Bis zum Mittwoch wollen sie das pleitebedrohte Land …
Streiks legen Griechenland lahm
China peilt doppeltes Handelsvolumen an

China peilt doppeltes Handelsvolumen an

Berlin - Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hält eine Verdoppelung des Handelsvolumens mit Deutschland in den nächsten fünf Jahren für möglich. Unter …
China peilt doppeltes Handelsvolumen an
Bayern LB verklagt Ex-Vorstände

Bayern LB verklagt Ex-Vorstände

München - Die Bayerische Landesbank verklagt ihre früheren Vorstände wegen des milliardenschweren Fehlkaufs der Bank Hypo Alpe Adria auf …
Bayern LB verklagt Ex-Vorstände
Mehr Hartz-IV-Empfänger unter Schwarzarbeit-Verdacht

Mehr Hartz-IV-Empfänger unter Schwarzarbeit-Verdacht

Berlin - Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr unter den Hartz-IV-Empfängern erneut deutlich mehr potenzielle Schwarzarbeiter ertappt.
Mehr Hartz-IV-Empfänger unter Schwarzarbeit-Verdacht
Verbraucherstimmung in Deutschland steigt wieder

Verbraucherstimmung in Deutschland steigt wieder

Nürnberg - Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland steigt nach der leichten Eintrübung der vergangenen Monate wieder an.
Verbraucherstimmung in Deutschland steigt wieder
Griechenland: 48-Stunden-Streik gegen Sparpaket

Griechenland: 48-Stunden-Streik gegen Sparpaket

Athen - Die Gewerkschaften in Griechenland haben am Dienstag mit einem 48-stündigen Streik begonnen. Damit wollten sie erneut gegen das 78 Milliarden Euro schwere …
Griechenland: 48-Stunden-Streik gegen Sparpaket
EU bremst Piëchs MAN-Pläne

EU bremst Piëchs MAN-Pläne

München - Schon viele wollten Ferdinand Piëch stoppen. Nicht die Aktionärskritik macht den Personalplan für MAN zunichte, sondern die EU. Aber auch diese Niederlage …
EU bremst Piëchs MAN-Pläne
Eon-Chef sieht in Energiewende "riesige Chance"

Eon-Chef sieht in Energiewende "riesige Chance"

Düssseldorf - Neue Tonlage in der Diskussion um die Energiewende in Deutschland: Eon-Chef Johannes Teyssen hat den Wechsel zum Ökostrom im Gespräch in einem, Interview …
Eon-Chef sieht in Energiewende "riesige Chance"
VW knickt bei MAN-Aufsichtsratskandidatur ein

VW knickt bei MAN-Aufsichtsratskandidatur ein

München - Der Autokonzern Volkswagen zieht nach heftiger Kritik die Kandidatur von drei Topmanagern für den Aufsichtsrat des Lkw-Herstellers MAN zurück.
VW knickt bei MAN-Aufsichtsratskandidatur ein
Familienunternehmer protestieren gegen deutschen Euro-Kurs

Familienunternehmer protestieren gegen deutschen Euro-Kurs

Berlin - Rund 100 Familienunternehmer mit zusammen knapp 200.000 Mitarbeitern protestieren gegen die Euro-Politik der Bundesregierung.
Familienunternehmer protestieren gegen deutschen Euro-Kurs
Anti-Raucher-Kampagne: Philip Morris will Schadensersatz

Anti-Raucher-Kampagne: Philip Morris will Schadensersatz

Sydney - Streit um Anti-Raucher-Kampagne: Der Tabakwarenhersteller Philip Morris hat am Montag gegen die australische Regierung Schadensersatzforderungen erhoben.
Anti-Raucher-Kampagne: Philip Morris will Schadensersatz
Madoff für JP Morgan richtig teuer?

Madoff für JP Morgan richtig teuer?

New York - Für die US-Großbank JP Morgan Chase könnte der Milliardenbetrug ihres ehemaligen Geschäftspartners Bernard Madoff richtig teuer werden.
Madoff für JP Morgan richtig teuer?
Ferrostaal soll 177 Millionen Euro zahlen

Ferrostaal soll 177 Millionen Euro zahlen

München - Am Ende ist es wohl auch bei Ferrostaal eine Frage des Preises. 177 Millionen Euro will die Staatsanwaltschaft nun als Strafe für Schmiergeldzahlungen beim …
Ferrostaal soll 177 Millionen Euro zahlen
Schäuble: Griechenland-Krise auch bei Pleite beherrschbar

Schäuble: Griechenland-Krise auch bei Pleite beherrschbar

Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält die Auswirkungen der Griechenland-Krise auch im Falle einer Staatspleite für beherrschbar.
Schäuble: Griechenland-Krise auch bei Pleite beherrschbar
NRW muss für WestLB neue Schulden machen

NRW muss für WestLB neue Schulden machen

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen "die neuen WestLB-Belastungen über Kredite finanzieren müssen und voraussichtlich im kommenden Jahr dazu einen Nachtragshaushalt …
NRW muss für WestLB neue Schulden machen
Umfrage: Deutsche zweifeln am Euro

Umfrage: Deutsche zweifeln am Euro

Frankfurt/Main - Wegen der Schuldenkrise in Griechenland ist das Vertrauen der Bevölkerung in die Gemeinschaftswährung geschwunden.
Umfrage: Deutsche zweifeln am Euro
Meyer Burger: Solar-Übernahme perfekt

Meyer Burger: Solar-Übernahme perfekt

Hohenstein-Ernstthal - Der schweizerische Solarzulieferer Meyer Burger hat die Übernahme des sächsischen Konkurrenten Roth & Rau perfekt gemacht und eine äußerst …
Meyer Burger: Solar-Übernahme perfekt
EU-Gipfel: Draghi wird EZB-Präsident

EU-Gipfel: Draghi wird EZB-Präsident

Brüssel - Wie zu erwarten war, wird der italienische Notenbanker Mario Draghi zum neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank. Das wurde beim EU-Gipfel am Freitag …
EU-Gipfel: Draghi wird EZB-Präsident
Abhebegebühren für Geldautomaten in der Kritik

Abhebegebühren für Geldautomaten in der Kritik

Berlin - Hohe Gebühren fürs Geldabheben an Automaten fremder Institute bleiben trotz neuer Vorab-Anzeigen auf den Monitoren in der Kritik. Auch das Kartellamt meldet …
Abhebegebühren für Geldautomaten in der Kritik
City BKK: 35 000 suchen noch neue Krankenkasse

City BKK: 35 000 suchen noch neue Krankenkasse

Stuttgart - Wenige Tage vor Schließung der insolventen City BKK haben 35 000 Versicherte noch keine neue Krankenkasse gefunden. Sie sollen in einer Übergangskasse …
City BKK: 35 000 suchen noch neue Krankenkasse
Spritpreise sinken auf breiter Front

Spritpreise sinken auf breiter Front

Berlin - Nach stetigen Anstieg der Benzinpreise sind nun die Spritpreise deutschlandweit gesunken. Das geht aus einer Online-Datenbank hervor. Wo der Sprit am …
Spritpreise sinken auf breiter Front
Italiener Bini Smaghi will auf EZB-Sitz verzichten

Italiener Bini Smaghi will auf EZB-Sitz verzichten

Brüssel - Überraschende Wende beim Sitz im Direktorium der EZB: Der Italiener Lorenzo Bini Smaghi will auf seinen Sitz verzichten. Somit wird der Weg frei für seinen …
Italiener Bini Smaghi will auf EZB-Sitz verzichten
Ifo-Index steigt im Juni unerwartet

Ifo-Index steigt im Juni unerwartet

München - Die Wirtschaft in Deutschland legt wieder zu. Das teilte das Ifo-Wirtschaftsinsitut mit. Ursprünglich war von den Volkswirten ein Rückgang für den Juni …
Ifo-Index steigt im Juni unerwartet
Staaten fluten Märkte mit Öl: Preise fallen

Staaten fluten Märkte mit Öl: Preise fallen

Paris/Washington - Benzin dürfte schon bald billiger werden: Denn die Industriestaaten zapfen angesichts der knapper werdenden Vorräte ihre Notfallreserven an.
Staaten fluten Märkte mit Öl: Preise fallen
Airbus fliegt Boeing davon

Airbus fliegt Boeing davon

Paris - Bei Airbus knallen die Champagnerkorken. Die Idee, den Kassenschlager A320 mit neuen Triebwerken und abgeknickten Flügelspitzen zum Spritsparwunder zu machen, …
Airbus fliegt Boeing davon
Neue Rechte für Verbraucher in ganz Europa

Neue Rechte für Verbraucher in ganz Europa

Brüssel - Aus für Abzocke: Neue EU-weite Rechte für Verbraucher bieten in Zukunft mehr Schutz beim Online-Shopping, beim Haustürgeschäft und beim Telefonieren mit dem …
Neue Rechte für Verbraucher in ganz Europa
London und Prag wollen nicht für Griechenland zahlen

London und Prag wollen nicht für Griechenland zahlen

Prag - Der britische Premierminister David Cameron und sein tschechischer Amtskollege Petr Necas haben eine Teilnahme ihrer Länder an einem zweiten …
London und Prag wollen nicht für Griechenland zahlen
Wieder Aufruf zum Generalstreik in Griechenland

Wieder Aufruf zum Generalstreik in Griechenland

Athen - Aus Protest gegen ein weiteres milliardenschweres Sparpaket hat die größte Gewerkschaft in Griechenland für die kommende Woche zu einem Generalstreik aufgerufen.
Wieder Aufruf zum Generalstreik in Griechenland
Verschärfter Euro-Stabilitätspakt bleibt umstritten

Verschärfter Euro-Stabilitätspakt bleibt umstritten

Brüssel - Seit Monaten debattiert das Europarlament über die Verschärfung des Stabilitätspaktes. Jetzt - kurz vor dem EU-Gipfel - ist die Schlussabstimmung  bis Anfang …
Verschärfter Euro-Stabilitätspakt bleibt umstritten
Steuerentlastung kommt - aber nicht zum 1. Januar 2012

Steuerentlastung kommt - aber nicht zum 1. Januar 2012

Berlin - Die Steuerentlastung für untere und mittlere Einkommen kommt - aber noch nicht schon zum Anfang kommenden Jahres. Den genauen Zeitpunkt ließ der …
Steuerentlastung kommt - aber nicht zum 1. Januar 2012
EU-Chefs wollen Papandreou helfen

EU-Chefs wollen Papandreou helfen

Brüssel - Angesichts heftiger Kritik an seinem Sparprogramm wollen die EU-Chefs dem griechischen Ministerpräsidenten Papandreou den Rücken stärken. Zu seinen Plänen …
EU-Chefs wollen Papandreou helfen
Airbus: Größter Auftrag der Luftfahrtgeschichte

Airbus: Größter Auftrag der Luftfahrtgeschichte

Paris - Die EADS-Tochter Airbus hat den größten Auftrag der Luftfahrtgeschichte an Land gezogen. Das gab das Unternehmen auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris …
Airbus: Größter Auftrag der Luftfahrtgeschichte
Brennelementesteuer: Klage eingereicht

Brennelementesteuer: Klage eingereicht

Essen - Die Energiekonzerne RWE und E.ON haben die erste Klage gegen die umstrittene Brennelementesteuer eingereicht. Eine RWE-Sprecherin sagte, die sogenannte …
Brennelementesteuer: Klage eingereicht
Löhne steigen

Löhne steigen

Wiesbaden - Die Arbeitnehmer in Deutschland spüren den anhaltenden Aufschwung immer mehr in ihrem Geldbeutel. Im Auftaktquartal 2011 stiegen die Reallöhne im Vergleich …
Löhne steigen