Wirtschaft: Ressortarchiv

Irische Banken brauchen weitere 24 Milliarden

Irische Banken brauchen weitere 24 Milliarden

Dublin - Der Bankensektor in Irland bleibt marode. Weitere Milliarden müssen ins System gepumpt werden, ergaben Stresstests bei vier Banken. Der gesamte Finanzsektor …
Irische Banken brauchen weitere 24 Milliarden
Trotz Japankrise weiter Job-Boom

Trotz Japankrise weiter Job-Boom

Nürnberg - Der deutsche Job-Boom geht erst einmal weiter - daran ändert auch die Japankrise nichts. Manche Firmen sorgen sich dennoch und prüfen schon mal die Option …
Trotz Japankrise weiter Job-Boom
Merkel: Keine Hilfe mehr für Krisenbanken

Merkel: Keine Hilfe mehr für Krisenbanken

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel will das Vertrauen der Bürger in die Banken wieder stärken. Wie sie das erreichen will, sagte sie auf dem Deutschen Bankentag in …
Merkel: Keine Hilfe mehr für Krisenbanken
Portugal verpasst Sparziel deutlich

Portugal verpasst Sparziel deutlich

Lissabon - Portugal hat sein selbst gestecktes Ziel eines Haushaltsdefizits von 7,3 Prozent nicht erreicht. Wie hoch es tatsächlich ist und was das für das hoch …
Portugal verpasst Sparziel deutlich
600-Millionen-Desaster: Anklage gegen Ex-WestLB-Händler

600-Millionen-Desaster: Anklage gegen Ex-WestLB-Händler

Düsseldorf - Mit der Aussicht auf millionenschwere Bonus-Zahlungen sollen Aktienhändler der WestLB Kurse manipuliert und Limits überschritten haben. Als die …
600-Millionen-Desaster: Anklage gegen Ex-WestLB-Händler
Razzia bei Deutscher Bahn

Razzia bei Deutscher Bahn

Brüssel - Geht die Deutsche Bahn mit unlauteren Mitteln gegen die Konkurrenz vor? Die EU-Kommission prüft diesen Verdacht und hat bei einer Razzia Büros der Bahn …
Razzia bei Deutscher Bahn
Inflation im Euroraum zieht weiter an

Inflation im Euroraum zieht weiter an

Luxemburg - Die Inflation im Euroraum überschreitet die Stabilitätsschwelle der Europäischen Zentralbank immer deutlicher. Die Verbraucherpreise lagen im März nach …
Inflation im Euroraum zieht weiter an
Millionenbetrug mit verschrotteten Euro-Münzen

Millionenbetrug mit verschrotteten Euro-Münzen

Berlin - Einen spektakulären Millionenbetrug mit 29 Tonnen gefälschten Münzen hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft aufgedeckt. Beim Transport sollen …
Millionenbetrug mit verschrotteten Euro-Münzen
Allem Ärger zum Trotz: Bahn steigert Gewinn

Allem Ärger zum Trotz: Bahn steigert Gewinn

Berlin - Trotz massiver technischer Probleme und damit verbundenen Zugausfällen sind 2010 mehr Reisende mit der Deutschen Bahn gefahren. Unterdessen hat die …
Allem Ärger zum Trotz: Bahn steigert Gewinn
47-Stunden-Streik: Zugausfälle bei Bahn-Konkurrenten

47-Stunden-Streik: Zugausfälle bei Bahn-Konkurrenten

Berlin - Erneut bleiben viele Fahrgäste auf den Bahnsteigen stehen - und wieder trifft es die Kunden der großen Bahn-Konkurrenten. Doch endlich deutet sich auch eine …
47-Stunden-Streik: Zugausfälle bei Bahn-Konkurrenten
Bau-Tarifverhandlungen gescheitert

Bau-Tarifverhandlungen gescheitert

Berlin - Nach einem 16-stündigen Gespräch war klar: Die Tarifverhandlungen für die bundesweit 700 000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind am frühen Donnerstagmorgen …
Bau-Tarifverhandlungen gescheitert
47-Stunden-Streik bei Bahn-Konkurrenten

47-Stunden-Streik bei Bahn-Konkurrenten

Frankfurt am Main - Die Gewerkschaft GDL macht Ernst: Fast zwei Tage lang wollen die Lokführer die großen Konkurrenten der Bahn lahmlegen.
47-Stunden-Streik bei Bahn-Konkurrenten
Wirtschaft warnt: Im Mai könnte Strom knapp werden

Wirtschaft warnt: Im Mai könnte Strom knapp werden

Berlin - Energie ohne Atomkraftwerke, eine Gefahr für das Wachstum? Ökonomen warnen vor Stromausfällen, die die deutsche Wirtschaft treffen könnten. Doch andere sehen …
Wirtschaft warnt: Im Mai könnte Strom knapp werden
Weniger Unternehmen im Boomjahr gegründet

Weniger Unternehmen im Boomjahr gegründet

Wiesbaden - Im Boomjahr 2010 sind in Deutschland weniger Unternehmen gegründet worden als in der Krise zuvor. Die Zahl der Neugründungen sank gegenüber 2009 um 2,8 …
Weniger Unternehmen im Boomjahr gegründet
BayernLB macht nach Milliardenverlusten wieder Gewinn

BayernLB macht nach Milliardenverlusten wieder Gewinn

München - Die BayernLB fährt nach ihrer schweren Krise mit Milliardenverlusten wieder Gewinne ein. 2010 erreichte die Bank ein Ergebnis nach Steuern von 590 Millionen …
BayernLB macht nach Milliardenverlusten wieder Gewinn
Investitionsstandort: China überholt Europa

Investitionsstandort: China überholt Europa

Berlin - China verdrängt nach einer Umfrage erstmals Europa als gefragtester Investitionsstandort für die deutsche Industrie. Das hat der Deutsche Industrie- und …
Investitionsstandort: China überholt Europa
DIW: Japan-Unglück ohne Auswirkung auf Konjunktur

DIW: Japan-Unglück ohne Auswirkung auf Konjunktur

Berlin - Die Katastrophen in Japan werden nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) keine wesentlichen Auswirkungen auf die Konjunktur …
DIW: Japan-Unglück ohne Auswirkung auf Konjunktur
Standard & Poor's stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Standard & Poor's stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Lissabon - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Dienstag die Kreditwürdigkeit Portugals herabgestuft.
Standard & Poor's stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab
Einstweilige Verfügung gegen H&M

Einstweilige Verfügung gegen H&M

Hamburg - Der Gesamtbetriebsrat von Hennes&Mauritz hat eine einstweilige Verfügung gegen den Textilkonzern erwirkt. Das Unternehmen muss an allen Geräten seiner …
Einstweilige Verfügung gegen H&M
Freispruch für Ex-HGAA-Chef Kulterer

Freispruch für Ex-HGAA-Chef Kulterer

Wien/Klagenfurt - Der Ex-Vorstandschef der früheren BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Wolfgang Kulterer, ist vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden. …
Freispruch für Ex-HGAA-Chef Kulterer
Naturkatastrophen: 155 Milliarden Euro Schaden

Naturkatastrophen: 155 Milliarden Euro Schaden

Genf - Naturkatastrophen haben nach Angaben des Rückversicherers Swiss Re im vergangenen Jahr weltweit Kosten von 155 Milliarden Euro verursacht. Die Zahl der Toten habe …
Naturkatastrophen: 155 Milliarden Euro Schaden
Nächste Runde im Bier-Krieg

Nächste Runde im Bier-Krieg

Luxemburg - Der US-Bierriese Anheuser-Busch hat im jahrelangen Streit mit der tschechischen Budweiser-Brauerei einen Teilerfolg erzielt.
Nächste Runde im Bier-Krieg
Schaeffler will Zehn-Milliarden-Marke knacken

Schaeffler will Zehn-Milliarden-Marke knacken

Frankfurt/Herzogenaurach - Der Automobilzulieferer Schaeffler peilt nach seinem Rekordergebnis 2010 einen Umsatz von über zehn Milliarden an. Die Gründe für …
Schaeffler will Zehn-Milliarden-Marke knacken
Rekord bei Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern

Rekord bei Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern

Berlin - Das Jahr 2010 hat erhebliche Fortschritte bei der Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern gebracht. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt eine Million …
Rekord bei Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern
Kauflust der Deutschen gedämpft

Kauflust der Deutschen gedämpft

Nürnberg - Wachsende Inflationsängste und die Unruhen in Nordafrika haben die Konsumlaune der Deutschen im März gezügelt. Mit der Japan-Krise droht ein weiterer Dämpfer.
Kauflust der Deutschen gedämpft
Siemens baut um: Lichttochter Osram soll an die Börse

Siemens baut um: Lichttochter Osram soll an die Börse

München - Es dürfte einer der größten Börsengänge seit langem werden: Siemens will seine Lichttochter Osram an die Börse bringen. Eine völlig neue Sparte ist …
Siemens baut um: Lichttochter Osram soll an die Börse
Siemens baut sich um: Börsengang der Tochter Osram geplant

Siemens baut sich um: Börsengang der Tochter Osram geplant

München - Der Elektrokonzern Siemens verordnet sich kaum ein halbes Jahr nach dem Ende des jüngsten Umbaus eine neue Struktur. Dazu gehört auch ein Börsengang der …
Siemens baut sich um: Börsengang der Tochter Osram geplant
Merck-Ausfall in Japan hat Folgen für US-Autohersteller

Merck-Ausfall in Japan hat Folgen für US-Autohersteller

Detroit - Die seit dem Erdbeben in Japan geschlossene Pigmentproduktion des deutschen Chemiekonzerns Merck hat nun Folgen für viele US-Autohersteller:
Merck-Ausfall in Japan hat Folgen für US-Autohersteller
Grüner Wahltriumph bedroht Atomkonzerne

Grüner Wahltriumph bedroht Atomkonzerne

Berlin - Grüne im Aufsichtsrat eines Atomstromers: Für den Energiekonzern EnBW könnte diese brisante Konstellation bald Wirklichkeit werden. Das schwarz-gelbe …
Grüner Wahltriumph bedroht Atomkonzerne
Siemens entscheidet über radikalen Konzernumbau

Siemens entscheidet über radikalen Konzernumbau

München - Siemens-Chef Löscher will den Konzern zum “grünen Infrastruktur-Pionier“ wandeln. Auf dem Weg dahin soll die Lichttochter Osram nach Medienberichten an die …
Siemens entscheidet über radikalen Konzernumbau
GDL: Massive Zugausfälle bei Bahnkonkurrenten

GDL: Massive Zugausfälle bei Bahnkonkurrenten

Frankfurt/Main - Die Lokführer-Streiks bei den großen Bahn-Konkurrenten haben am Montag nach Gewerkschaftsangaben zu massiven Zugausfällen geführt.
GDL: Massive Zugausfälle bei Bahnkonkurrenten
Bundesagentur korrigiert Arbeitslosen-Statistik

Bundesagentur korrigiert Arbeitslosen-Statistik

Nürnberg (dapd). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat rückwirkend zum Januar 2007 ihre Arbeitslosenstatistik korrigiert. Dadurch habe sich die Zahl der Arbeitslosen für …
Bundesagentur korrigiert Arbeitslosen-Statistik
Shell-Chef: "E10 ist unser Stuttgart 21"

Shell-Chef: "E10 ist unser Stuttgart 21"

Berlin - Der Deutschlandchef des Mineralölkonzerns Shell hat die Ablehnung der Autofahrer gegenüber dem Biosprit E10 kritisiert. Es gehe nicht um Unwissen, sondern um …
Shell-Chef: "E10 ist unser Stuttgart 21"
Porsche: Mit neuen Aktien gegen Schulden

Porsche: Mit neuen Aktien gegen Schulden

Stuttgart - Die stark verschuldete Porsche-Holding bietet bei ihrer dringend benötigten Kapitalerhöhung über knapp fünf Milliarden Euro die Aktien mit einem hohen …
Porsche: Mit neuen Aktien gegen Schulden
Lokführer bei Bahn-Konkurrenten streiken

Lokführer bei Bahn-Konkurrenten streiken

Frankfurt - Erneut bleiben viele Pendler auf den Bahnsteigen stehen - diesmal trifft es die Kunden der großen Bahn-Konkurrenten. Die GDL demonstriert Kampfeswillen. Eine …
Lokführer bei Bahn-Konkurrenten streiken
Schaeffler einigt sich mit Banken auf Schuldenabbau

Schaeffler einigt sich mit Banken auf Schuldenabbau

Herzogenaurach - Der fränkische Autozulieferer Schaeffler hat sich mit seinen Banken auf ein umfangreiches Finanzkonzept geeinigt. Ein Verkauf von Anteilen an einem …
Schaeffler einigt sich mit Banken auf Schuldenabbau
Geldabheben an Automaten wird offenbar billiger

Geldabheben an Automaten wird offenbar billiger

Frankfurt/Main - Die Vergleichbarkeit der Gebühren an Geldautomaten hat offenbar dazu geführt, dass Geldabheben billiger wird. Die Gebühren gingen demnach zum Teil von …
Geldabheben an Automaten wird offenbar billiger
Seat will Absatz um bis zu zehn Prozent steigern

Seat will Absatz um bis zu zehn Prozent steigern

Madrid - Die spanische VW-Tochter Seat will in diesem Jahr deutlich mehr Autos verkaufen und neue Mitarbeiter einstellen. Der Seat-Chef kündigte desweiteren eine …
Seat will Absatz um bis zu zehn Prozent steigern
Bericht: DB drohen Nachzahlungen wegen verbotener Subventionen

Dreistellige Millionenbeträge im Gespräch - EU-Kommission prüft Vergabe von Aufträgen im Personenverkehr

Bericht: DB drohen Nachzahlungen wegen verbotener Subventionen

Hamburg - Der Deutschen Bahn (DB) drohen einem Medienbericht zufolge wegen möglicher unerlaubter Subventionen des Bundes Rückzahlungen von mehreren hundert Millionen …
Bericht: DB drohen Nachzahlungen wegen verbotener Subventionen
Wegen Japan: Ford stellt Arbeit in Werk ein

Wegen Japan: Ford stellt Arbeit in Werk ein

Genk - Um einem Mangel an notwendigen Komponenten aus Japan vorzubeugen, lässt der Autohersteller Ford die Arbeit in seinem Wert im belgischen Genk für fünf Tage ruhen. …
Wegen Japan: Ford stellt Arbeit in Werk ein
GDL: Nächste Woche Streik bei Bahn-Konkurrenten

GDL: Nächste Woche Streik bei Bahn-Konkurrenten

Berlin - Die Lokführergewerkschaft GDL plant für die nächste Woche Streiks bei den sechs großen Konkurrenten der Deutschen Bahn im Regionalverkehr.
GDL: Nächste Woche Streik bei Bahn-Konkurrenten
Krankenkassen: Es gibt zu viele Arztpraxen

Krankenkassen: Es gibt zu viele Arztpraxen

Berlin - In Deutschland gibt es aus Sicht der Krankenkassen zu viele Arztpraxen. Das Bundesgesundheitsministerium widersprach. Nichtsdestotrotz soll ein neuer Vorschlag …
Krankenkassen: Es gibt zu viele Arztpraxen
Einigung im Telekom-Tarifstreit - mehr Gehalt

Einigung im Telekom-Tarifstreit - mehr Gehalt

Bonn - Der Tarifstreit bei der Deutschen Telekom ist beigelegt: Die rund 57.000 tariflich Beschäftigten im Inland erhalten künftig mehr Gehalt. Beide Seiten scheinen mit …
Einigung im Telekom-Tarifstreit - mehr Gehalt
Bankenverband verteidigt Beitrag zum Rettungsschirm

Bankenverband verteidigt Beitrag zum Rettungsschirm

Berlin - Der Bundesverband Deutscher Banken hat den deutschen Beitrag zum unbefristeten Euro-Rettungsschirm verteidigt. Schließlich profitiere Deutschland auch in …
Bankenverband verteidigt Beitrag zum Rettungsschirm
EADS: Kampf um jede Stelle

EADS: Kampf um jede Stelle

München - Beschäftigte des Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns EADS haben Widerstand gegen die Pläne zum Stellenabbau bei der Rüstungsparte Cassidian angekündigt. Sie wollen …
EADS: Kampf um jede Stelle
Bahn und GDL setzen Verhandlungen fort

Bahn und GDL setzen Verhandlungen fort

Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) und die Lokführergewerkschaft GDL haben am Freitagnachmittag ihre Tarifverhandlungen in Berlin fortgesetzt.
Bahn und GDL setzen Verhandlungen fort
EU beschließt größte Reform seit Euro-Einführung

EU beschließt größte Reform seit Euro-Einführung

Brüssel - Die EU hat am Freitag ihre größte Reform seit der Euro-Einführung beschlossen: Mit welchen Mitteln die Schuldenkrise überwunden werden soll:
EU beschließt größte Reform seit Euro-Einführung
33 Banken wegen Gebühren abgemahnt

33 Banken wegen Gebühren abgemahnt

Berlin - Wegen zusätzlicher Gebühren für pfändungsfreie Konten hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) 33 Banken und Sparkassen abgemahnt.
33 Banken wegen Gebühren abgemahnt
Kirch sagt gegen Deutsche Bank aus

Kirch sagt gegen Deutsche Bank aus

München - Neun Jahre nach der Pleite seines Medien-Imperiums ist Leo Kirch zum ersten Mal mit dem früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer zusammengetroffen. Die …
Kirch sagt gegen Deutsche Bank aus
Stimmung in der Wirtschaft leicht eingetrübt

Stimmung in der Wirtschaft leicht eingetrübt

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März leicht eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel von 111,3 Punkten im Februar auf nun 111,1 Punkte.
Stimmung in der Wirtschaft leicht eingetrübt
Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

London - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre Einstufung für Portugal nach dem gescheiterten Sparprogramm und dem Rücktritt des Regierungschefs José …
Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab
Euro-Rettungsschirm ab 2013 steht

Euro-Rettungsschirm ab 2013 steht

Brüssel - Der neue Euro-Rettungsschirm steht. In der Nacht zum Freitag einigten sich die 27 EU-Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfel in Brüssel auf letzte …
Euro-Rettungsschirm ab 2013 steht
Bericht: Siemens bereitet Osram-Börsengang vor

Bericht: Siemens bereitet Osram-Börsengang vor

München - Die Anzeichen für einen Börsengang der Siemens-Lichttochter Osram verdichten sich.
Bericht: Siemens bereitet Osram-Börsengang vor
Hypo Real Estate reduziert Verluste

Hypo Real Estate reduziert Verluste

München - Die Krisenbank Hypo Real Estate arbeitet sich aus der Verlustzone. Im vergangenen Jahr schmolz das Minus von 2,2 Milliarden Euro auf weniger als eine Milliarde …
Hypo Real Estate reduziert Verluste
Air Berlin peilt 2011 operatives Plus an

Air Berlin peilt 2011 operatives Plus an

Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will nach dem tiefen Absacken 2010 operativ rasch wieder aus der Verlustzone steuern. Im vergangenen Jahr …
Air Berlin peilt 2011 operatives Plus an
Brüderle: Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte senken

Brüderle: Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte senken

Düsseldorf - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle fordert die Absenkung der Einkommensgrenzen für ausländische Fachkräfte und eine gesteuerte Zuwanderung.
Brüderle: Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte senken
Japankrise: Deutsche Firmen erwägen Kurzarbeit

Japankrise: Deutsche Firmen erwägen Kurzarbeit

München - Die Japankrise erreicht die Unternehmen in Deutschland. Einige Firmen, die auf japanische Zulieferer angewiesen sind, erwägen nach Angaben der Bundesagentur …
Japankrise: Deutsche Firmen erwägen Kurzarbeit
Auch in Führungsjobs verdienen Frauen weniger

Auch in Führungsjobs verdienen Frauen weniger

Berlin - Auch in Führungsjobs verdienen Frauen in der deutschen Wirtschaft laut einer Studie spürbar weniger als Männer. Frauen erhalten offenbar zudem weniger Prämien …
Auch in Führungsjobs verdienen Frauen weniger
"Bad Bank" der HRE gibt Garantien zurück

"Bad Bank" der HRE gibt Garantien zurück

München - Die “Bad Bank“ der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) gibt ihre restlichen Garantien in Höhe von 15 Milliarden Euro an den Bund zurück.
"Bad Bank" der HRE gibt Garantien zurück
Aufschwung kommt nur langsam im Geldbeutel an

Aufschwung kommt nur langsam im Geldbeutel an

Wiesbaden - Das kräftige Wachstum der deutschen Wirtschaft ist im vergangenen Jahr längst nicht bei allen Arbeitnehmern im Geldbeutel angekommen.
Aufschwung kommt nur langsam im Geldbeutel an