Zeitung: Jackson bei Obduktion untergewichtig, kahl und verletzt

London - Die Leiche von Popstar Michael Jackson hat nach einem Bericht der britischen Zeitung “The Sun“ zahlreiche Narben und Verletzungen aufgewiesen.
Der Sänger hatte bei seinem Tod dem Bericht zufolge nur teils aufgelöste Tabletten im Magen und wog bei einer Größe von 1,77 Metern knapp 51 Kilo. Das Boulevardblatt berief sich in seinen Bericht am Montag auf Ergebnisse der Obduktion, schrieb allerdings nicht, wie es an die Informationen gelangte.
Lesen sie auch:
Jacksons Mutter soll Sorgerecht für seine Kinder bekommen
Jacksons Arzt weist Vorwürfe zurück
Zweite Autopsie: Jacksons Familie will Antworten
Jacksons Ex-Frau: „Er wusste es“
Verschwörungstheorien um den King of Pop
Laut “Sun“ trug der 50-jährige Sänger an seinem Todestag am Donnerstag eine Perücke, unter der er stellenweise kahlköpfig war. Eine vernarbte Stelle über Jacksons linkem Ohr sei total kahl gewesen. Grund dafür war laut “Sun“ ein Unfall aus dem Jahr 1984, als Jacksons Haar bei Werbeaufnahmen Feuer fing. Zudem wies die Leiche des ehemaligen “King of Pop“ dem Bericht zufolge Verletzungen von den erfolglosen Wiederbelebungsversuchen auf.
Bilder: Die Pop-Ikone Michael Jackson
So seien mehrere Rippen gebrochen gewesen. Außerdem gebe es in der Herzregion vier Einstichstellen von Spritzen. Laut “Sun“ sollte das Herz des Sängers mit Adrenalin wieder zum Schlagen gebracht werden. Drei der Spritzen sollen auch die Herzwand durchstochen haben. Das Gesicht des Sängers habe Narben chirurgischer Eingriffe aufgewiesen. Eine Seite seiner Nase sei teilweise eingefallen gewesen.
Weiter seien an der Leiche des Sängers Einstiche an Hüfte, Schenkeln und Schulter gefunden worden, die angeblich von Schmerzmittel-Injektionen stammen. Ferner hätten die Gerichtsmediziner zahlreiche Narben von mindestens 13 kosmetischen Operationen festgestellt. Wie das Boulevardblatt weiter berichtete, hatte Jackson Verletzungen an den Knien und Schienbeinen. Schnittwunden am Rücken sollen von einem Sturz herrühren.
dpa