Kaffeeklatsch zum Geburtstag: Tom & Bill Kaulitz werden 20 Jahre

Hamburg - Werden Tokio Hotel nun erwachsen? Tom und Bill Kaulitz feiern am Dienstag ihren 20. Geburtstag. Eine Kaffeerunde mit Sahnetörtchen wünscht sich Bill zu seinem Ehrentag.
Zum Kuchen wünscht der Sänger sich reife Gäste. “Und geil wäre, wenn die alle über 60 wären“, sagte der Sänger der “Welt am Sonntag “ (“WamS“). Auch sein Bruder Tom, Gitarrist der Band, steht auf Rentner-Talk: “Mit so alten Leuten kann man nämlich Gespräche führen, die ganz ab vom Schuss sind. Die machen sich ganz andere Gedanken.“
Dass die von Teenagern umjubelten Musiker gern erfahrenen Menschen lauschen, hat wohl einen Grund: “Ich habe mich immer älter gefühlt, als ich bin“, sagte Bill. Trotzdem glaube er, dass er nie wirklich erwachsen werde.
Ein neuer Lebensabschnitt, ein neues Image, bevor am 18. September die Single “Automatisch“ und am 2. Oktober das neue Album “Humanoid“ in die Läden kommt?
Sehr reif hörte sich auch an, was die international gefeierten Magdeburger zum Liebes-Outing ihres Bassisten Georg zu sagen hatten. Der 22-Jährige hatte erzählt, dass er seit einem halben Jahr eine Freundin hat - voll normal für die Jungs, die bei ihren Auftritten ganze Scharen von Halbwüchsigen zum Ausflippen bringen. “Ich finde es total peinlich, wenn Boygroups versuchen, es geheim zu halten, damit die Mädchen ihre CD s kaufen. Das ist total lächerlich“, sagte Bill dem Internetradio www.iloveradio.de. Er finde es “eher traurig“, dass nur einer der vier Teenie-Rocker eine Freundin habe. Ein Grund: Zu wenige Gelegenheiten, sich zu verlieben. “Eigentlich, so privat mal rausgehen oder ins Kino gehen, das ist nicht drin.“
Selbst das Einkaufen erledigen inzwischen Assistenten - die dann auch mal den falschen Joghurt mitbringen. Klamotten werden nur via Internet oder aus dem Katalog bestellt. “Total langweilig“, findet Bill. Um rauszukommen, seien sie in den USA einmal mitten in der Nacht in einem Supermarkt in die Spielwarenabteilung gegangen. “Da haben wir uns dann alles geholt. Pistolen mit Pfeilen und ferngesteuerte Autos“, erzählte Tom.
Die Kehrseiten des Ruhms hat Tokio Hotel schon zur Genüge kennengelernt. Im Frühjahr wurde bekannt, dass die Musiker von Stalkern belästigt werden und deshalb schon mehrfach ihre Wohnorte wechseln mussten. Sogar Strafanzeige wurde damals gestellt. Auch Schlagzeuger Gustav Schäfer war schon unfreiwillig in den Schlagzeilen. Im vergangenen November baute er in Magdeburg einen Verkehrsunfall, bei dem er und zwei Mitfahrer verletzt wurden. Und im Juli wurde in einer Disco ein Bierglas auf seinem Kopf zertrümmert.
Täuschend echt: Die Wachsfiguren der Stars
Europaweit und auch in den USA wird Tokio Hotel als deutscher Exportschlager gefeiert. Nach Preisen in der Heimat (“Goldene Stimmgabel“, “Echo“, “Goldene Kamera“) folgte 2008 der internationale Siegeszug: Die Musiker wurden beste Nachwuchsband bei den MTV Video Music Awards in den USA , räumten als erste deutsche Gruppe bei den MTV Latin America Awards ab und gewannen als beste Liveband bei den MTV Europe Music Awards. Begonnen hat der Hype im Jahr 2005. Damals landete Tokio Hotel mit “Durch den Monsun“ einen Nummer-eins-Hit in den deutschen Musik- Charts, auch das folgende Album “Schrei“ stürmte die Hitliste. Bei Konzerten fielen kreischende Teenager reihenweise um. Vor allem Bill, ein androgyner Typ mit Starkstromfrisur, Kajal-umrandeten Augen und schwarz lackierten Fingernägeln brachte die Fans zum Ausrasten. Die schwarze Schminke ist geblieben, doch die Haare trägt Bill als “Twen“ lang und glatt, wie jetzt bei einem Unplugged-Auftritt in Köln zu sehen war. Bleibt abzuwarten, wie sich die fast erwachsenen Musiker am 3. Oktober bei Thomas Gottschalk präsentieren werden. Der immer noch blond gelockte Showmaster hat die Band am Tag der Deutschen Einheit zu “Wetten, dass..?“ eingeladen - voll der Mainstream.
dpa