Skispringen: Geiger gewinnt und Eisenbichler springt aufs Podest - Olympia-Entscheidung vertagt

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde mit dem ersten Einzelspringen in Titisee-Neustadt fortgesetzt. Die deutsche Mannschaft zeigte eine überragende Leistung. Karl Geiger siegte und Markus Eisenbichler landete auf dem Podest.
Titisee-Neustadt - Eigentlich sollte der Skispringen-Weltcup an diesem Wochenende in Sapporo gastieren. Die Japaner sagten den Weltcup coronabedingt ab, Titisee-Neustadt sprang ein. Im Schwarzwald glänzten die deutschen Skispringer. Karl Geiger siegte und auch Markus Eisenbichler kam aufs Podest.
Skispringen am Sonntag: DSV-Adler glänzen auch am Sonntag
Karl Geiger hat das erste Einzelspringen in Titisee-Neustadt gewonnen. Beim Heimspringen im Schwarzwald setzte sich der Oberstdorfer vor Anze Lanisek aus Slowenien und Markus Eisenbichler durch.
Geiger lag nach dem 1. Durchgang auf dem zweiten Rang, setzte dann starke 141 Meter in den Hang und zog an Lanisek vorbei. Mit seinem Sieg übernahm er auch die Führung im Gesamtweltcup.
Eisenbichler arbeitete sich zwei Positionen nach vorne und rundete ein starkes deutsches Ergebnis ab.
Skispringen: Starkes Gesamtergebnis, Lisso überrascht
Stephan Leyhe kam auf den achten Platz, Constantin Schmid wurde Neunter. Justin Lisso überraschte als Elfter und nutzte seine Chance auf der großen Bühne.
Im Fokus stand neben dem Springen die finale Nominierung für Olympia. Geiger, Eisenbichler und Leyhe waren bereits gesetzt. Nach der Corona-Infektion von Andreas Wellinger ging es um zwei offene Startplätze. Schmid überzeugte und dürfte in Peking fix dabei sein.
Skispringen: Freund verpasst Norm, Paschke patzt
Severin Freund verpasste als 17. die volle Norm, aber auch Pius Paschke konnte nicht überzeugen. „Wir werden das intern diskutieren und am Sonntag die Entscheidung kommunizieren“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher.
Die deutsche Mannschaft ging gleich mit zehn Athleten an den Start. Über die nationale Gruppe hatten sich Richard Freitag, Philipp Raimund, Justin Lisso und Martin Hamann für den Wettkampf qualifiziert.
Skispringen: Richard Freitag meldet sich zurück
Lisso, Freitag (21.) und Raimund (27.) nutzten die Chance und holten Weltcuppunkte. Hamann (46.) schied genau wie Paschke (33.) im 1. Durchgang aus.
Skispringen in Titisee-Neustadt am Samstag: Der Endstand
1. Karl Geiger (Deutschland) | 288,3 Pkt. |
2. Anze Lanisek (Slowenien) | -5,2 |
3. Markus Eisenbichler (Deutschland) | -14,4 |
Am Sonntag geht es mit dem zweiten Springen in Titisee-Neustadt weiter. Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Skispringen: Das Einzelspringen am Samstag im Liveticker
Fazit nach dem Springen: Eine herausragende Vorstellung der DSV-Adler in Titisee-Neustadt! Karl Geiger gewinnt vor Anze Lanisek, Markus Eisenbichler landet auf Platz drei. Auch Stephan Leyhe und Constantin Schmid landen noch in den Top Ten. Severin Freund beendet den Wettbewerb auf Platz 17 und wird damit wohl Olympia verpassen. Am Sonntag wird der finale Kader bekanntgegeben.
2. Durchgang: Gibt es den deutschen Doppelsieg? Das wird ganz knapp. Anze Lanisek springt 134,5 Meter weit und landet damit auf Platz zwei!
2. Durchgang: Karl Geiger mit einem ganz starken Sprung! 141 Meter legt der deutsche Topspringer vor, reicht das für den Sieg?
2. Durchgang: Auch Lovro Kos kommt nicht an Markus Eisenbichler heran, 132,5 Meter reichen nur zu Platz fünf.
2. Durchgang: Ryoyu Kobayashi hat Schwierigkeiten und kommt nur 131 Meter weit. Das reicht gerade nur für den dritten Platz.
2. Durchgang: Markus Eisenbichler ist an der Reihe. Auch er hat wieder Rückenwind, kommt aber 132 Meter weit. Das reicht aktuell für Platz eins!
2. Durchgang: Cene Prevc übernimmt Platz zwei, er springt 132 Meter weit.
2. Durchgang: Mit starkem Rückenwind kommt Peter Prevc nur 127 Meter weit, der Slowene steht damit auf Platz sechs.
2. Durchgang: Yukiya Sato eröffnet die Top Ten, er springt mit 129,5 Metern auf den sechsten Platz.
2. Durchgang: Führungswechsel. Halvor Egner Granerud springt 136,5 Meter weit und setzt sich an die Spitze.
2. Durchgang: Der nächste gute Sprung von Constantin Schmid, er springt mit 132 Metern auf Platz zwei.
2. Durchgang: Stephan Leyhe setzt sich an die Spitze, der Deutsche springt 136 Meter weit.
2. Durchgang: Jetzt sind die nächsten beiden Deutschen an der Reihe. Richard Freitag springt gute 130 Meter weit, Justin Lisso gelingen noch bessere 134 Meter. Damit überholt er sogar Severin Freund.
2. Durchgang: Jan Hörl übernimmt die Führung, 133,5 Meter reichen dem Österreicher zum ersten Platz.
2. Durchgang: Die Bedingungen werden langsam schlechter, der Wind nimmt zu. Aktuell sieht die FIS aber noch keinen Anlass zu reagieren.
2. Durchgang: War es das für Severin Freund mit Olympia? 129 Meter reichen dem DSV-Adler gerade nur zu Platz zwei
2. Durchgang: Die ersten zehn Springer im zweiten Durchgang sind durch, der beste war Ziga Jelar mit 133 Metern.
2. Durchgang: Raimund Philipp ist der erste Deutsche im zweiten Durchgang. Der DSV-Adler kommt 124 Meter weit.
2. Durchgang: Niko Kytosaho beginnt den zweiten Durchgang, der Finne springt 119 Meter weit.
Vor dem 2. Durchgang: Um 17:22 Uhr beginnt der zweite Durchgang.
Skispringen in Titisee-Neustadt im Live-Ticker: Der Stand nach dem ersten Durchgang
1. Anze Lanisek | 142,0 Pkt. |
2. Karl Geiger | -3,6 |
3. Lovro Kos | -3,8 |
5. Markus Eisenbichler | -6,3 |
12. Constantin Schmid | -14,0 |
14. Stephan Leyhe | -16,4 |
15. Justin Lisso | -17,3 |
16. Richard Freitag | -17,5 |
27. Philipp Raimund | -24,6 |
33. Pius Paschke | -37,9 |
46. Martin Hamann | -51,5 |
Fazit nach dem ersten Durchgang: Karl Geiger darf nach dem ersten Durchgang weiterhin auf einen Podestplatz hoffen, Constantin Schmid hat die besten Chancen auf eines der beiden verbleibenden Olympia-Tickets. Auch Markus Eisenbichler zeigte eine gute Vorstellung, er steht auf Platz fünf. Anze Lanisek führt die Tabelle an, Geiger steht als bester Deutscher auf Platz zwei. Pius Paschke und Martin Hamann konnten sich nicht für das Finale qualifizieren.
1. Durchgang: Ryouy Kobayashi beendet den ersten Durchgang, 133 Meter reichen dem Japaner zu Platz vier.
1. Durchgang: Was kommt jetzt von Karl Geiger, dem deutschen Topspringer? Es sind gute 132 Meter, damit steht er auf Platz zwei.
1. Durchgang: Markus Eisenbichler durchbricht jetzt das Quintett, mit 132,5 Metern springt der DSV-Adler auf Platz drei.
1. Durchgang: Und der nächste Slowene an der Spitze. Anze Lanisek springt 134,5 Meter weit und übernimmt die Führung, damit kommen die Top 5 aktuell alle aus Slowenien.
1. Durchgang: Es wird sogar eine Vierfachführung für Slowenien, Cene Prevc übernimmt mit 134 Metern den dritten Platz,
1. Durchgang: Dreifachführung für Slowenien! Timi Zajc springt mit 135,5 Metern auf Platz zwei.
1. Durchgang: Lovro Kos kann weiterhin überzeugen. Der junge Slowene springt 137,5 Meter weit und übernimmt die Führung.
1. Durchgang: Stephan Leyhe ist schon für den Olympia-Kader nominiert, er springt jetzt mit 130,5 Metern auf Platz vier.
1. Durchgang: Kann Constantin Schmid jetzt die Patzer der anderen beiden Deutschen ausnutzen? Der Sprung ist auf jeden Fall sehr stark, 131,5 Meter reichen mal für Platz drei.
1. Durchgang: Der nächste Deutsche, der um das Olympiaticket kämpft: Aber auch Pius Paschke kann noch nicht überzeugen, 114 Meter reichen wohl nicht mal für den zweiten Durchgang.
1. Durchgang: Sehr starker Sprung von Peter Prevc. Der Slowene übernimmt mit 130,5 Metern die Führung.
1. Durchgang: Jetzt gibt es den Führungswechsel. Nach einem starken 128,5-Meter-Sprung steht Gregor Deschwanden ganz vorne.
1. Durchgang: So, jetzt kommt Severin Freund. Er will unbedingt zu Olympia, mit so einem Sprung wird das aber wohl eher nichts. 126,5 Meter reichen gerade für Platz drei. Jetzt könnte ihm die Disqualifikation in Oberstdorf zum Verhängnis werden - Freund braucht noch eine Top-15 Platzierung, um die deutsche Olympia-Norm zu erreichen.
1. Durchgang: Zigar Jelar springt jetzt auf Platz drei, der Slowene kommt 121 Meter weit.
1. Durchgang: Die beiden DSV-Adler bleiben vorne, Lisso und Freitag legten da direkt zu Beginn einiges vor.
1. Durchgang: Zehn Springer sind jetzt unten, der beste aktuell ist nach wie vor Justin Lisso mit 129,5 Metern, dicht gefolgt von Richard Freitag. Das könnte den beiden DSV-Adlern für den zweiten Durchgang reichen.
1. Durchgang: Raimund Philipp ist der nächste Deutsche, 122 Meter sind es für den DSV-Adler.
1. Durchgang: Zehn deutsche Athleten gehen heute an den Start, es geht direkt weiter mit Martin Hamann, der 114 Meter weit kommt. Danach ist Justin Lisso an der Reihe, er springt 129,5 Meter weit.
1. Durchgang: Richard Freitag startet den Wettbewerb. Der DSV-Adler setzt mit 129 Metern die erste Weite.
Vor dem Springen: Um die beiden verbleibenden Plätze kämpfen Severin Freund, Pius Paschke und Constantin Schmid. Nach dem heutigen Wettbewerb will der Bundestrainer den finalen Olympia-Kader bekannt geben.
Vor dem Springen: Aus deutscher Sicht ist das heutige Springen doppelt interessant. Nicht nur, weil Karl Geiger wieder einmal um das Podest kämpft, sondern auch, weil noch zwei Tickets für Olympia zu vergeben sind.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Titisee-Neustadt. Um 16:15 Uhr startet der 1. Durchgang, wir berichten ab 16:00 Uhr im Liveticker.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Dann werden die letzten deutschen Olympia-Tickets im Skispringen vergeben. Karl Geiger, Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe sind fix für Peking nominiert, drei Athleten machen die zwei freien Plätze unter sich aus.
Skispringen im Liveticker: Wellinger ist raus, Spannung um Olympia
Die zwei vakanten Tickets werden unter Pius Paschke, Constantin Schmid und Severin Freund verteilt. „Über Peking will ich jetzt hier noch nicht sprechen. Morgen ist der letzte Wettkampf dann vor der Nominierung. Wir werden dann am Samstag nach dem Wettkampf bekanntgeben, wer nominiert ist“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher am Freitag.
Andreas Wellinger kann nicht mehr in den Kampf um Peking eingreifen. Er wurde positiv auf Corona getestet und muss den Traum von Olympia begraben.
Zehn deutsche Athleten werden am Samstag an den Start gehen. Deutschland hat die Nationale Gruppe in Titisee-Neustadt an den Start geschickt, vier Springer aus der zweiten Reihe nutzten die Chance.
Skispringen im Liveticker: Richard Freitag kehrt in den Weltcup zurück
Justin Lisso, Richard Freitag, Martin Hamann und Philipp Raimund qualifizierten sich für den 1. Durchgang. Auch die sechs arrivierten Weltcupstarter sind dabei, Karl Geiger glänzte mit dem dritten Platz in der Qualifikation.
Der Oberstdorfer will wie schon beim letzten Springen in Zakopane weitere Punkte im Gesamtweltcup auf den Japaner Ryoyu Kobayashi aufholen. Kobayashi wurde Zweiter der Qualifikation und geht mit Geiger und dem Quali-Sieger Cene Prevc aus Slowenien als Favorit an den Start.
Um 16:15 Uhr beginnt der 1. Durchgang, nach dem Springen werden die Olympia-Starter kommuniziert. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf, dg