EHC holt Mannheimer - Zwei Spieler verlängern

München - Der EHC München hat den Verteidiger David Cespiva vom Ligakonkurrenten Adler Mannheim verpflichtet. Außerdem haben zwei Spieler ihren Vertrag verlängert. Sie hatten es nicht immer leicht.
David Cespiva (24) kommt von den Adlern Mannheim zum EHC München. Die Abwehrspieler Sören Sturm (21) und Stürmer Christian Wichert (24) verlängern ihre Verträge. Alle drei Profis erhalten jeweils einen Einjahreskontrakt. Cespiva ist der sechste EHC-Neuzugang, Sturm und Wichert sind die Profis Nummer 13 und 14, die ihre Verträge in München verlängert haben.
Cespiva begann seine DEL-Karriere in der Saison 2004/2005 in Mannheim. Nach Gastspielen in Nürnberg (2006 bis 2009) und Krefeld (2009 bis 2010) kehrte er zu Beginn der letzten Saison wieder zurück nach Mannheim. Insgesamt bestritt Cespiva 316 DEL-Partien. „Die beiden letzten Jahre waren für David nicht leicht. Während seiner Zeit in Nürnberg hat er aber sein großes Potenzial angedeutet", erklärte EHC-Manager Christian Winkler: "Wir sind sicher, dass er bei uns an die Leistungen dieser Zeit anknüpfen wird und seine positive Entwicklung in München fortsetzen kann. Sein Charakter und seine Arbeitseinstellung passen jedenfalls bestens zu unserer Philosophie."
Der gebürtige Münchner Christian Wichert absolviert kommende Saison seine dritte Spielzeit beim EHC. „Christian hatte letzte Saison gute und weniger gute Phasen. Er muss zukünftig definitiv mehr Konstanz zeigen. Dennoch Vertrauen wir in seine Fähigkeiten und sind überzeugt, dass diese im Laufe der nächsten Saison zum Tragen kommen“, gab Winkler nach der Vertragsverlängerung zu Protokoll. Der Stürmer stand bislang 163 Mal für den EHC auf dem Eis und erreichte 49 Scorerpunkte.
Auch Abwehrspieler Sören Sturm bleibt den Münchnern erhalten. Der 21-Jährige wechselte in der letzten Saison von den Kölner Haien zum EHC, für die er bislang 52 Partien absolvierte. Winkler konstatierte ihm „einen schweren Start in München“.
Nach einem intensiven Gespräch mit der sportlichen Leitung habe man ihm „unmissverständlich klar gemacht, was man von ihm in München erwartet.“ Die Aussprache zeigte Wirkung, denn „von da an hat seine Leistungskurve nach oben gezeigt. Wir werden ihn kommende Saison unterstützen, dass er den nächsten entscheidenden Schritt in seiner Karriere machen wird“, so Winkler weiter.
pm