Nicht nur seine bisherigen Mitspieler klatschten - das ganze Stadion zollte Ruud van Nistelrooy Respekt
© AP
Madrid - Vor Beginn seines Engagements beim Hamburger SV hat Ruud van Nistelrooy bei Real Madrid einen bewegenden Abschied erlebt.
Die rund 72 000 Zuschauer im Santiago-Bernabéu-Stadion erhoben sich von ihren Plätzen, als der Niederländer am Sonntagabend vor dem Anpfiff der Partie seines bisherigen Vereins gegen den FC Málaga in Jeans und Lederjacke das Spielfeld betrat. Dem 33 Jahre alten Stürmer schossen die Tränen in die Augen, als das Publikum in Sprechchören begann, seinen Namen zu rufen, während auf der Stadion-Leinwand seine Tore gezeigt wurden. Ergriffen winkte er den Menschen zu.
Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein Traum in weiß-blau: Fans des TSV 1860 bei der Eröffnung der Münchner Allianz-Arena. © dpa Auch die Bayern Fans zeigen Flagge: Sie tauchten einen Tag später die Arena in Rot und Weiß. © ap Deutschland-Fans tauchen die Kurve des Wiener Ernst-Happel-Stadions beim EM-Finale 2008 in Weiß und Schwarz. © dpa Ein deutscher Anhänger hat sich im Schweizer Fan-Block verirrt. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sechzger-Fans im Grünwalder Stadion in Giesing. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Deutsche Fans zeigen ihrem Team bei der Europameisterschaft, wo es hingehen soll: zum Finale nach Wien. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Kroatische Fußball-Anhänger bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr. © wikipedia kawu Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Anhänger von 1860 sind für ihren Einfallsreichtum bei Fan-Choreographien bekannt. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Noch acht Spiele im alten Tivoli-Stadion. Dann ziehen die Aachener-Kicker um. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Deutsche Fans vor der Begegnung gegen Tschechien im Herbst 2007 in der Münchner WM-Arena. © Florian Weiß Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Kämpfen und Siegen lautet die Devise der Augsburger Zuschauer. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Gigantische Blockfahne, erstellt in Eigenregie: Die Löwen-Fans entrollen vor dem Spiel gegen Kaiserslautern im April 2009 eine 50x20 m großes Transparent. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Der FC Bayern und die Meisterschale - ein vertrautes Bild. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien "Der Betze brennt": Fans des 1.FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fans wollen einheitliche Anstoßzeiten in der Bundesliga. Und zwar samstags, um 15.30 Uhr. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Für jeden Fan ein Fähnchen: Gleich spielen die deutschen Adlerträger. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Löwen-Fans machen sich vor dem Derby gegen Nürnberg im Dezember 2008 für eine Rückkehr ins Grünwalder Stadion stark. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien BVB-Anhänger schwören ihrer geliebten Dortmunder Borussia ewige Treue. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Tooor - so steht es auf den Plakaten der Dynamo Dresden Fans geschrieben. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Für immer und ewig: Bochumer Supporter im Ruhrstadion. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Der offizielle Fan-Club der deutschen Nationalmannschaft hat ein eigenes Groß-Transparent. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans sagen: Servus Mehmet Scholl. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein überdimensionales Trikot der französischen "Equipe Tricolore", ausgebreitet auf den Rängen des Stade de France in Paris-St.Denis. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Champions League 2006/2007: Eine Choreographie soll den Spielern des FC Bayern den Weg ins Finale nach Athen weisen. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien WM 2006: Finale oh oh, Finale oh oh oh oh!!! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Freiburger Zuschauer setzten sich für den Verbleib von Volker Finke an der Dreisam ein. Geholfen hat es nichts: Der Coach musste trotzdem gehen. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Bayern-Südkurve feiert die 20. Deutsche Meisterschaft. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bei der WM 2002 schreien fanatische Anhänger von Südkorea ihr Team bis ins Halbfinale. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Eine Choreographie fast ganz ohne Fans: die Tribüne in der HSH Nordbank Arena in Hamburg. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans bedanken sich bei ihrem Kaiser Franz Beckenbauer. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Russische Anhänger bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sind bekannt für ihre stimmgewaltigen Gesänge: die Fans von Mainz 05. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein Bild aus alten Tagen: Bayern-Anhänger präsentieren in der Südkurve des Olympia-Stadions ein Trikot mit der Nummer 12. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien "Nur gemeinsam sind wir stark" - Freiburger Anhänger demonstrieren Einheit. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Russische Fans vor einem Spiel bei der Europameisterschaft in Innsbruck. Über allen thront auf der Anzeigentafel der Trainer des Teams, Guus Hiddink © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalker Legenden sterben nie: Die Fans lassen Ernst Kuzorra hochleben. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien 1. FC Union Berlin © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien St-Pauli-Fans im legendären Stadion am Millerntor in Hamburg. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Gehören zu den treuesten Anhänger der Fußball Bundesliga: die Fans vom 1. FC Köln. © wikipedia Sebastian Ritter Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Im spanischen Block feiern begeisterte Zuschauer den Gewinn der Europameisterschaft. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalke-Anhänger schwören ihrem Verein Treue bis zum Tod. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Eintracht-Fans in der Commerzbank Arena in Frankfurt. © wikipedia Dirk Ingo Franke Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein aufwändige Choreographie im Karlsruher Wildparkstadion. © wikipedia firestar Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sechs Spanierinnen, sechs Buchstaben: E-S-P-A-N-A! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans feiern 2001 auf dem Münchner Marienplatz den Sieg in der Champions League. © Kurzendörfer Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fans von den Young Boys Bern sorgen in der Schweiz für mächtig Stimmung. © wikipedia amstutzmarco Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalke 04 - die Macht im Revier! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Anhänger in der Allianz Arena. © Westermann Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fankurve im Bernabeu-Stadion vor dem Stadtderby Real gegen Atletico Madrid. © wikipedia elemaki Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Forca! Portugisische Fans präsentieren ihre Schals. © wikipedia Fritz Duras Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Köln-Fans im Rhein-Energie-Stadion. © wikipedia Sebastian Ritter Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein überdimensionales Kunstwerk: die Choreographie im Magdeburger Stadion. © wikipedia Sven Gebhard Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans beim Derby gegen 1860 im Oktober 2001. © Bodmer Real-Präsident Florentino Pérez, Sportdirektor Jorge Valdano und Kapitän Guti überreichten van Nistelrooy zur Erinnerung an seine dreieinhalb Jahre bei den “Königlichen“ eine bronzene Statue. “Ich kann mich nur bedanken. Die Zuneigung, die ich heute hier erfahren habe, ist unglaublich“, sagte er. “Van Gol“ verfolgte die Partie dann von der Ehrentribüne aus. Real Madrid gewann dank zweier Tore von Cristiano Ronaldo mit 2:0, doch der Portugiese wurde in der Schlussphase wegen eines Fouls vom Platz gestellt.
Nach dem Spiel riefen Tausende Fans erneut nach van Nistelrooy. Der Niederländer ging nochmals auf das Spielfeld, lief zur Südkurve und umarmte dort einige Anhänger. Mit der Kamera seines Handys filmte er die Szenerie. “Ein großer Fußballer verlässt Real“, kommentierte am Montag das Sportblatt “Marca“ und fügte hinzu: “Van Nistelrooy ist ein Beispiel, ein Profi, wie es sie immer weniger gibt: seriös, ehrlich und bescheiden.“ Der Niederländer stehe auf der Höhe von Legenden wie Di Stéfano, Puskas oder Hugo Sánchez.
Bei Real hatte der verletzungsgeplagte van Nistelrooy in 68 Liga- Spielen 46 Tore erzielt. Er gewann zwei Meisterschaften, einen Supercup und war einmal Torschützenkönig.
dpa