Video: Chelsea-Star tritt auf Balljungen ein

Swansea - Gerhard Tremmels Finaleinzug im englischen Liga-Pokal mit Swansea City über den FC Chelsea ist von einer unfassbaren Attacke auf einen Balljungen überschattet worden.
Eden Hazard vom FC Chelsea hat sich für seine Attacke auf einen Balljungen beim Halbfinal-Rückspiel im englischen Liga-Pokal entschuldigt. „Der Junge kam in die Umkleidekabine und wir hatten dort ein kurzes Gespräch. Es ist erledigt. Es tut mir leid“, sagte der belgische Nationalspieler, der für seinen Aussetzter in der 80. Minute des Spiels bei Swansea City die Rote Karte gesehen hatte, im clubeigenen „Chelsea-TV“. Der nach britischen Medienberichten 17 Jahre alte Balljunge hatte wenige Stunden zuvor bei Twitter als selbst erklärter „King of Ball Boys“ angekündigt, Zeit schinden zu wollen.
Champions-League-Sieger Chelsea verpasste durch das 0:0 in Wales den Einzug ins Endspiel des Ligapokals, das Hinspiel hatten die Blues an der Stamford Bridge 0:2 verloren. Hazard gab dem Balljungen, den er niedergerangelt und dann am Boden liegend in die Rippen getreten hatte, eine Mitschuld. „Der Junge hat den Ball mit seinem Körper bedeckt und ich habe versucht, ihn zu bekommen. Ich denke, dass ich den Ball getroffen habe und nicht den Jungen“, schilderte der 22 Jahre alte Profi die Szene, die für Empörung sorgte. Der Balljunge war schmerzgekrümmt liegengeblieben.
„Der Junge hat sich für seine Zeitschinderei entschuldigt. Hazard war frustriert und versuchte, den Ball zu bekommen. Er trat gegen den Ball und bekam den Ball“, sagte Chelsea-Coach Rafael Benitez. „Sie wissen beide, dass sie einen Fehler gemacht haben.“ Zu einer möglichen Strafe für Hazard von Vereinsseite sagte Benítez: „Wir werden uns damit intern auseinandersetzen.“ Hazard droht vom englischen Fußballverband FA nun eine Sperre von mindestens drei Spielen. Außerdem ermittelt die South Wales Police in dem Fall.
Swans-Trainer Michael Laudrup, der mit seinem Team am 24. Februar im Wembleystadion nun auf den Viertligisten Bradford City trifft, übte Kritik an Hazard: „Ich verstehe, dass Spieler, wenn sie zurückliegen und unter Druck stehen, manchmal unangebrachte Dinge sagen oder tun, aber es gibt gewisse Dinge, die man nicht tun darf.“
Die Geldrangliste der Trainer
dpa