1. hallo-muenchen-de
  2. Sport
  3. FCB Basketball

Hoeneß begeistert: Erster BBL-Sieg für die Bayern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

München - Die Bayern Baskets haben im zweiten Saisonspiel ihren ersten Sieg in der BBL geschafft. Gegen Braunschweig blieb es aber bis zum Schluss ziemlich spannend.

Ex-Landesvater Edmund Stoiber schrie seine Anspannung heraus, Gattin Karin ruderte wild mit den Armen, Uli Hoeneß klatschte begeistert in die Hände - die Prominenz fieberte mit und war am Ende erleichtert: Die Basketballer von Bayern München feierten nach 22 Jahren eine gelungene Heimpremiere in der Bundesliga. Kein Wunder, dass in der Euphorie auch wieder Superstar Dirk Nowitzki gehandelt wurde.

„Es war ein unheimlich spannendes Spiel. Am Ende war es ein 'mir san mir'“, sagte ein glücklicher Uli Hoeneß nach dem knappen 90:87 über Pokalfinalist Phantoms Braunschweig. Bayerns Präsident hatte nichts unversucht gelassen, um aus dem ersten Bundesliga-Heimspiel nach 22 Jahren in der modernisierten Rudi-Sedlmayer-Halle eine große Party zu machen. Der 59-Jährige brachte Bruder Dieter sowie Rafinha aus der Fußball-Abteilung mit. Aus dem fernen Istanbul hatte zuvor Bastian Schweinsteiger nach seinem Tor zum 3:1 im Länderspiel gegen die Türkei mit einer Korbwurf-Geste Grüße nach München geschickt.

Es passte in die Euphorie, dass der Ruf nach prominenter Verstärkung wieder laut wurde. Wegen des anhaltenden Lockouts in der nordamerikanischen Profiliga NBA denkt man wohl auch über die Verpflichtung der Superstars Dirk Nowitzki und Chris Kaman nach. „Kaman ist ein hochinteressanter Spieler. Wenn die Saison komplett ausfallen würde, müsste man darüber nachdenken“, sagte Trainer Dirk Bauermann dem TV-Sender Sport1 und ergänzte schmunzelnd mit Blick auf Nowitzki: „Und dann gäbe es natürlich noch einen anderen hochinteressanten Mann.“

Basketball-Fans: Hier geraten Uli Hoeneß und Edmund Stoiber in Ekstase

Sportdirektor Marko Pesic hatte nach dem Abgang von Center Sharrod Ford unter der Woche bereits die Verpflichtung eines NBA-Stars für möglich erklärt: „Vor einigen Wochen hätte ich das noch ausgeschlossen. Nun müssen wir handeln.“ Bauermann und Bayern-Präsident Uli Hoeneß schlossen aber eine Übergangslösung aus. „Wir suchen keinen, der nur vier bis sechs Wochen vorbeischaut, auf gepackten Koffern sitzt und nach Ende der Aussperrung wieder zurückgeht“, sagte der Trainer.

Die ohne den verletzten Nationalspieler Robin Benzing angetretenen Münchner fanden gegen Braunschweig nur schwer ins Spiel. Erst im dritten Viertel bogen die Münchener auf die Siegerstraße ein, mussten unter anderem wegen einer desaströsen Freiwurf-Quote aber bis zum Schluss zittern.

Die Tabellenführung übernahmen am Samstagabend nach starker zweiter Halbzeit die EWE Baskets Oldenburg durch ein 88:67 gegen den BBC Bayreuth. Ebenfalls den zweiten Sieg holte der Vorjahres-14. ratiopharm Ulm, der gegen den Play-off-Halbfinalisten Artland Dragons beim 84:79 eine Überraschung schaffte. Auch die Bonner gewannen nach dem Erfolg gegen die Bayern ihr zweites Spiel bei Phoenix Hagen 95:83 ebenso wie Aufsteiger Baskets Würzburg, der nach dem 85:60 bei den Giessen 46ers nun Zweiter ist.

Der letztjährige Halbfinalist Frankfurt Skyliners kam nach der Niederlage zum Auftakt gegen Oldenburg zu einem 73:66 bei den Tigers in Tübingen. Die BG Göttingen besiegte EnBW Ludwigsburg 93: 71. Double-Sieger Brose Baskets Bamberg hat nach dem klaren Auftaktsieg gegen Hagen an diesem Wochenende spielfrei.

Beste Werfer: Wallace (25), Foster (16), Hamann (13), Schwethelm (11), Nadjfeji (11), Jagla (10) für München - Melzer (18), Dennis (18), Williams (14), Mittmann (13), Greer (10) für Braunschweig.

Zuschauer: 5823

sid

Auch interessant

Kommentare