Bauermann: "Das war eine super Leistung!"

München - Durch den 77:73-Sieg in Göttingen kommt der Bayern-Express langsam ins Rollen. Rein sportlich läuft es richtig gut für die Basketballer des FC Bayern. Der Erfolg in Göttingen war bereits der dritte Saisonsieg in Folge.
Dementsprechend zufrieden zeigte sich Coach Dirk Bauermann: „Alles in allem war das eine super Leistung bei den personellen Problemen, die wir hatten und immer noch haben. Wir sind schwer ins Spiel gekommen. Aber die Dominanz und Aggressivität in unserem Spiel wird noch kommen.“
Immerhin emotional waren die Bayern voll in der Spur. Denn leicht war es nicht, im Veilchen-Hexenkessel zu bestehen. Bauermann: „Es war eine sehr emotionale Partie, Göttingen spielt mit viel Energie. Ich denke, da werden andere noch Federn lassen.“ Beste Werfer der Bayern waren Je’Kel Foster (19) und Jonathan Wallace (12). Auch Robin Benzing überzeugte beim Debüt nach seiner Verletzung mit sieben Punkten.
Sportlich läuft’s, ein anderes Problem ist immer noch ungeklärt: Der neue Center Chevon Troutman ist immer noch nicht spielberechtigt. Was anfangs nur nach einer Formalität klang, entwickelt sich zu einer spannenden Angelegenheit. Die Bayern haben bei Chevons’ Ex-Klub Sidigas Avellino einen Antrag auf Freigabe eingereicht. Der blieb bisher unbeantwortet. Laut Statuten gibt es eine sieben Tage lange Frist, die am Dienstag abläuft. Gibt’s bis dahin keine Freigabe der Italiener, entscheidet der Weltbasketballverband FIBA über den Antrag.
Für Sportdirektor Marco Pesic ist die Sache klar: „Chevon hat eine Klausel im Vertrag, die ihm erlaubt zu wechseln. Er hat seinen Vertrag aufgelöst.“ Ob Troutman im Heimspiel gegen Hagen mitspielt, ist noch ungewiss, Pesic ist aber „sehr zuversichtlich, dass es bis Samstag klappt“. Doch wieso spreizt sich Avellino gegen den Wechsel? Wie liefen die Verhandlungen? Pesic: „Mit Avellino haben wir gar nicht gesprochen, dazu bestand keine Veranlassung. Wir haben den Wechsel mit Chevon und seinem Berater geklärt. Für uns ist die rechtliche Sachlage klar.“
Avellino sieht das anders. Der Verein teilte vor ein paar Tagen auf seiner Homepage mit: „Wir haben einen Wechsel-Antrag für Chevon Troutman erhalten, dem wir nicht zustimmen. Er ist immer noch unser Spieler. Wir übergeben den Fall unseren Anwälten.“
Mathias Müller