1. hallo-muenchen-de
  2. Sport
  3. FC Bayern

Niko Kovac über Thiagos Bank-Platz: „War nicht zufrieden mit ihm“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christoph Englmann

Kommentare

Kovac war nicht zufrieden mit Thiagos Leistungen.
Kovac war nicht zufrieden mit Thiagos Leistungen. © dpa / Timm Schamberger

Verliert Thiago im Mittelfeld des FC Bayern München seinen Stammplatz? Niko Kovac zeigt sich ungewohnt kritisch. Ein direkter Konkurrent sammelt derweil Pluspunkte.

Update vom 4. Oktober 2019: Vor dem Spiel gegen Hoffenheim am Samstag sprach Bayern-Trainer Niko Kovac erneut über seine Entscheidung, Thiago in der Champions League gegen Tottenham auf die Bank zu setzen. Er verteidigte sein Vorgehen: „Letztes Jahr hat Thiago alle Spiele von Beginn an gemacht. Jetzt habe ich mich dazu entschieden ihn von der Bank zu bringen, weil ich letzten Endes, und das muss man ja auch irgendwo sagen dürfen, mit seiner Leistung in Paderborn nicht zufrieden war.“ Auf diesem Niveau, mit einem Spiel alle drei Tage, müsse der Spieler selbst die Qualität besitzen, um sich intrinsisch zu motivieren. „Sie können da als Trainer immer ankommen, aber das lutscht sich irgendwann aus, wird langweilig und keinen interessiert es.“

Mit welcher Aufstellung geht der FC Bayern München gegen die TSG 1899 Hoffenheim ins Spiel? Wir haben uns Gedanken über die mögliche Startelf gemacht. 

Stammplatz von Thiago nun futsch? Historische Auswechslung - Kovac warnt

Erstmeldung vom 1. Oktober 2019: 

München - Seine Ballführung ist eine Hommage an den Fußball. Seine unverkennbare Passtechnik paart Eleganz und Kraft in Perfektion. Wenn Thiago den Ball berührt, freut sich selbst das Spielgerät auf die kommende Streicheleinheit. Dennoch befindet sich der „kickende“ Dichter aktuell am Scheideweg seiner Karriere. Gegen Paderborn wurde der Spanier in Diensten des FC Bayern München erstmals seit 1467 Tagen zur Halbzeit ausgewechselt. Dabei gilt Thiago eigentlich als Liebling von Niko Kovac. Doch die anhaltende Formkrise des 28-Jährigen kratzt an seinem Status. Der Mittelfeldspieler scheint nicht mehr unantastbar. 

„Thiago hatte am Samstag in Paderborn nicht seinen besten Tag. Das haben viele gesehen, das hat er auch eingesehen. Er ist ein sehr selbstkritischer Spieler. Aber bei ihm ist es auch so wie bei allen anderen: Die Leistung muss stimmen“, kritisierte FCB-Trainer Kovac auf der abschließenden Pressekonferenz ungewohnt forsch die Schwächephase seines Musterschülers.

Sie möchten jeden Tag aktuell informiert sein? Dann melden Sie sich hier schnell und einfach für unseren kostenlosen Newsletter an.

Bayerns Thiago selbstbewusst: „Erreiche den besten Moment meiner Karriere“

Wackelt nun der Stammplatz des 28-Jährigen? Im Interview gegenüber dem Telegraph erzählte er: „Jedes Jahr wurde ich besser und ich erreiche den besten Moment meiner Karriere. Aber ich denke, ich habe viele Jahre Zeit, um es noch besser zu machen.“ Allerdings stellt sich die Frage, ob Niko Kovac ihm weiterhin genügend Spielzeit garantieren kann. Schließlich ist der Platz in der Schaltzentrale des FC Bayern ein umkämpfter. Gleich zahlreiche Mitbewerber streiten sich um die Gunst des Trainers. 

Einer von ihnen ist Javi Martinez, der in Paderborn für Thiago ins Spiel kam. „Javi hat das sehr, sehr gut gemacht. Er hat Stabilität reingebracht, wobei wir auch in der zweiten Halbzeit nicht diese Dominanz hatten. Sie war dann aber besser als in der ersten Halbzeit", bilanzierte Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach Spielende. 

FC Bayern: Thiago erfolgshungrig - „Die Liga ist großartig, aber...“

Auch wenn Thiago aktuell in der Bundesliga unter seinen Möglichkeiten spielt, ist Salihamidzic von seinen Fähigkeiten weiterhin überzeugt: „Er hat in Paderborn nicht sein bestes Spiel gemacht, aber wir wissen alle, was er für Qualitäten hat. Deswegen mache ich mir um Thiago keine Sorgen.“

Wohltuende Worte in Richtung des Spaniers, der sich insbesondere nach dem „großen Umbruch“ im vergangenen Sommer in einer neuen Rolle sieht: „Ich liebe es, die Jungen zu coachen, schließlich lerne ich dabei jeden Tag etwas Neues. Das ist der vorgeschriebene Weg für uns ältere.“

Trotz der fortdauernden Neugestaltung des FCB-Kaders gibt sich der Spanier keineswegs kleinlaut. Stattdessen formuliert er große Ziele, schließlich sei die Erwartungshaltung an der Säbener Straße stets enorm.  „Wenn wir unter den letzten 16 ausscheiden, war diese Saison eher okay ... und wandert in den Müll. Wir spielen bei großen Klubs, um die Champions League zu gewinnen. Die Liga ist zwar großartig, aber wir sind für die Champions League hier und wenn es vorbei ist, ist es sehr schwierig, den Rest der Saison durchzuhalten." 

Inwieweit der FC Bayern tatsächlich im Konzert der besten Vereine Europas mitspielen kann, davon gab der Kantersieg bei den Tottenham Hotspurs einen monumentalen Eindruck: Der deutsche Rekordmeister schenkte dem aktuellen Champions-League-Finalisten in der heimischen Arena sieben Tore ein. Thiago Alcantara durfte bei dem Triumph nicht von Beginn an ran, war jedoch an der gigantischen Vorstellung in Halbzeit zwei maßgeblich beteiligt.

Vor dem Spitzenspiel gab zudem Lucas Hernandez ein Interview. Der Neuzugang sprach offen über seinen verschwundenen Vater. Kingsley Coman stellte am Wochenende einen neuen Bundesliga-Rekord auf.

Gnabry, Süle, Kimmich und Goretzka spielten schon in der Jugend zusammen. Sie bezeichnen sich selbst als „Newgen“ und wollen das Triple aus dem Jahr 2013 wiederholen.

Max Eberl wurde in der Vergangenheit immer wieder als Kanididat bei den Münchnern gehandelt. Ein Engagement des Ex-FCB-Spielers scheint auch weiterhin möglich.

Video: Serge Gnabry vor CL-Spiel bei Tottenham Hotspur

In der Personalie Thomas Müller steigt der Druck auf Bayern-Trainer Niko Kovac

Auch interessant

Kommentare