TSV 1860 gegen Unterhaching: Irrer Fallrückzieher und Chaos-Konter entscheiden Derby

S-Bahn-Derby in München! Der TSV 1860 empfing die SpVgg Unterhaching. Das Krisen-Duell imTicker.
TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 3:1 (1:0), Freitag, 19 Uhr. Bleiben die Löwen im Aufstiegsrennen oder holt der Lokalrivale wichtige Punkte im Abstiegskampf? Das S-Bahn-Derby in der 3. Liga - hier gibt es den Live-Ticker.
Update vom 26. Februar, 20.10 Uhr: Wir entschuldigen uns. Aufgrund eines technischen Fehlers wird der Ticker für viele User auf dieser Seite offenbar nicht angezeigt. Den auf jeden Fall funktionierenden Live-Ticker finden Sie hier.
Update vom 26. Februar, 18.07 Uhr: Die Aufstellungen sind da. Die Gastgeber bauen ordentlich um. Stephan Salger fehlt nach seiner Ampelkarte gegen Saarbrücken heute natürlich gesperrt. Köllner nimmt außerdem auch Willsch, Tallig und Greilinger raus. Bei Unterhaching fällt die Rochade nur ein wenig kleiner aus. Stierlin, Dombrowka und Heinreich bleiben vorerst draußen.
Update vom 26. Februar, 17.34 Uhr: Für die Münchner Löwen ist heute ein doppelter Lokal-Erfolg möglich. Der Derby-Sieg würde sie auch in der Tabelle vor Türkgücü hieven. Dann wären die Blauen wieder Münchens beste Mannschaft in Liga drei. Obwohl Unterhaching zurzeit das formschwächste Team der Liga ist und in diesem Jahr noch nicht einmal gewinnen konnte, sollte sich 1860 dabei aber noch nicht allzu sicher sein. Die UHG verlor ihre letzten Spiele allesamt knapp und im Derby dürften die Hachinger noch einmal etwas motivierter auftreten. Für sie bietet sich heute die Möglichkeit zu einem massiven Brustlöser.
Update vom 26. Februar, 16.49 Uhr: In knapp zwei Stunden geht es los. Noch nicht heiß auf das S-Bahn-Derby? Eine besondere Einstimmung liefern heute unsere Kollegen von Fussball-Vorort. Eine Stunde vor Anpfiff spricht Maximilian Nicu im Live-Interview über den Krisen-Showdown im Grünwalder. Nicu war sowohl für die Löwen als auch die UHG aktiv.
TSV 1860 gegen Unterhaching im Live-Ticker: S-Bahn-Derby wird zum Krisengipfel
München - Der TSV 1860 München will am 26. Spieltag im Aufstiegsrennen der 3. Liga vorlegen. Am Freitagabend ist die Spielvereinigung Unterhaching zu Gast. Auf Giesings Höhen steht das S-Bahn-Derby an.
Das Loklduell kommt den Löwen gerade Recht. „Jetzt haben wir ein Derby“, sagte Sascha Mölders nach der bitteren Niederlage in Saarbrücken trotzig: „In dem wollen wir unbedingt die Punkte holen“. Mit den Punkten hat es in den jüngsten Spielen kaum noch bis gar nicht mehr geklappt.
Nur ein Punkt aus den letzten drei Partien warf Sechzig im Aufstiegsrennen weit zurück. Der Rückstand auf Rostock und den Relegationsplatz beträgt bereits satte vier Zähler, auf Ingolstadt und den ersten Aufstiegsplatz sind es bereits deren sechs. Sechzig ist auf Rang sechs abgerutscht und musste sogar den Münchner Rivalen Türkgücü vorbeiziehen lassen.
TSV 1860 gegen Unterhaching im Live-Ticker: Löwen lieben Derbys
Doch Derbys sind eine Paradedisziplin der Löwen und sollen jetzt die Aufholjagd einleiten. Denn 1860-Trainer Köllner weiß: „Es sind noch 42 Punkte zu holen“. In der Derby-Tabelle liegen die Löwen mit einem Remis gegen Türkgücü und drei Siegen gegen Haching, Bayern II und Ingolstadt auf Platz eins, als einzige Mannschaft mussten sie in dieser Saison noch keine Derby-Niederlage einstecken.
Und gegen Haching lief es zuletzt richtig gut: Vier der bisherigen fünf Drittliga-Derbys gegen die Vorstädter entschieden die Löwen für sich, nur beim ersten Aufeinandertreffen 2018 im Sportpark gab’s ein 1:1.
TSV 1860 gegen Unterhaching im Live-Ticker: Köllner muss Viererkette umbauen
Die Nachbarn aus Unterhaching haben große Abstiegssorgen, weisen auf Platz 18 drei Punkte aufs rettende Ufer auf. Haching ist in diesem Jahr noch sieglos und verlor neun der letzten zehn Spiele.
Gegen den angeschlagenen Lieblingsgegner müssen die Löwen aber schleunigst zu ihrer Heimstärke zurückfinden. In den letzten drei Heimspielen gab es nur zwei Punkte, zuletzt blieben Mölders & Co. zweimal ohne eigenen Treffer. Mit Haching kommt das auswärtsschwächste Drittligateam zur richtigen Zeit. Mit Stephan Salger und Marius Willsch fehlen allerdings zwei wichtige Abwehrspieler gesperrt. (ck)