Drei potenzielle Neuzugänge im Gespräch: So ist die Lage

München - Das ist dann wohl der berühmte Ketchup-Effekt! Lange Zeit ging bei den Löwen in Sachen Neuzugängen gar nix und kaum kommt der Investor nach Portugal, gibt es gleich einen Schwall an neuen Namen.
Luiz Gustavo Tavares: Der 22-jährige Brasilianer ist im Anflug. Eigentlich hätte er schon am Sonntag ins Trainingscamp kommen sollen – jetzt wird er wohl heute erstmals mit der Mannschaft trainieren, wie Präsident Peter Cassalette meinte. Zu 100 Prozent fix ist der Transfer noch nicht, dennoch ist davon auszugehen, dass Gustavo der erste Neuzugang des Winters wird.
Er kommt vom brasilianischen Meister Palmeiras, wo er noch einen Vertrag bis Oktober 2017 hat, den er aber wohl verlängern dürfte. Er kommt auf Leihbasis . In der letzten Saison wurde er bereits zum brasilianischen Zweitligisten Avai SC ausgeliehen, wo er sich jedoch nicht durchsetzen konnte. Seine beste Saison spielte er vor zwei Jahren bei seiner Leihstation EC Vitoria. Mit diesem Verein stieg er als Stammspieler in die zweite Liga ab.
Auf Videos im Internet lässt sich etwas von seiner Spielweise erahnen. Sein Spielaufbau ist passabel, genau wie sein Zweikampfverhalten. Trotz seiner nur 1,77 Meter gewinnt er (zumindest im Videomaterial) seine Kopfballduelle. Auffällig ist seine Schnelligkeit, weswegen er auch als Rechtsverteidger eingesetzt wurde, seine Stammposition ist aber die Innenverteidigung. Da er, im Gegensatz zu Jan Mauersberger und Felix Uduokhai, Rechtsfuß ist, würde er in der von Trainer Vitor Pereira favorisierten Dreierkette den rechten Part übernehmen. Mit seiner Schnelligkeit könnte er diese Position offensiv interpretieren, was dem Spiel der Löwen eine spannende Komponente geben würde. Bleibt eine Frage: Bringt ein Spieler aus der zweiten brasilianischen Liga die Löwen sofort weiter?
Vegard Forren: Der 28-jährige Innenverteidiger (1,86 Meter) spielte bis zum November für Molde. Da in Norwegen im Kalenderjahr gespielt wird und er seinen Vertrag nach der Saison ausgelaufen ist, wäre er ablösefrei. Der norwegischen Zeitung VG sagte er im November, dass er eine Vertragsverlängerung ablehnt. Neben 1860 soll auch der norwegische Serienmeister Rosenborg Trondheim an Forren interessiert sein. Laut VG ist er aber bereits zu Verhandlungen mit 1860 nach Deutschland gereist. Der Innenverteiger würde mit geballter Erfahrung kommen. Fast 300 Spiele macht er für Molde und Southampton, wobei er bei seinem halbjährigen Intermezzo in England nur bei der Reserve spielte. Dazu kommen noch 33 Länderspiele. Einziges Problem: er wäre der dritte Linksfuß für die Innenverteidigung.
Andre Claro: Der Stürmer ist in diversen Medien im Gespräch, könnte die verkante Position im Sturmzentrum besetzen. Nach tz-Informationen der Mann aus Setubal kein Thema.