1. hallo-muenchen-de
  2. Sport
  3. 1860 München

Verstärkung für die 1860-Abwehr? Das sind die Kandidaten aus der Regionalliga

Erstellt:

Von: Stefan Huber

Kommentare

Daniel Hofstetter (r., hier im Zweikampf mit Löwe Timo Gebhart) könnte zu den Löwen zurückkehren.
Daniel Hofstetter (r., hier im Zweikampf mit Löwe Timo Gebhart) könnte zu den Löwen zurückkehren. © MIS

Brauchen die Löwen im Winter Verstärkungen? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Wir checken, welche Abwehrspieler aus der Regionalliga Bayern den TSV 1860 verstärken könnten.

Die Löwen sind ihrer Favoritenstellung in der Regionalliga Bayern bisher im Großen und Ganzen gerecht geworden. Nachdem die Mannschaft von Trainer Daniel Bierofka lange sehr souverän auf dem Weg zur Meisterschaft schien, haben sich die Münchner im Jahresendspurt eine kleinere Schwächeperiode geleistet. Mit noch immer sieben Punkten Vorsprung grüßen die Giesinger aber auch zu Weihnachten von der Tabellenspitze. Nach der Absage des Toto-Pokal-Spiels bei der SpVgg Bayreuth, hat der TSV 1860 nun Winterpause. Theoretisch besteht für die Sechzger nun die Möglichkeit personell nachzulegen.

Über die Notwendigkeit von Verstärkungen sind sich nicht alle einig. Präsident Robert Reisinger hat aber gesagt, dass durchaus finanzieller Spielraum für Transfers existiert. Auf diversen Positionen könnten Neuzugänge für die Löwen Sinn ergeben

Die Löwen sehen sich vor allem in den Ligen zwei und drei um, aber auch die eigene Spielklasse bietet den einen oder anderen Spieler, der der Mannschaft von Daniel Bierofka gut zu Gesicht stehen würde. Wir haben uns angeschaut, welche Defensiv-Spieler aus der Regionalliga Bayern Kandidaten für die Löwen sein könnten. 

Innenverteidigung: Ein Talent und zwei potenzielle Rückkehrer

Trotz der drei starken Innenverteidiger Weber, Mauersberger und Steinhart fahndet Sechzig nach einem weiteren Mann für die Abwehrzentrale. Da Steinhart öfter links hinten oder auf der Sechs aufläuft, täte den Löwen ein weiterer Mann für diese Position gut.

Pius Krätschmer (TSV 1860 Rosenheim): Erst seit diesem Sommer schnürt Pius Krätschmer die Schuhe für den TSV 1860 Rosenheim. Der gebürtige Ulmer wechselte nach eineinhalb Jahren von der zweiten Mannschaft des Karlsruher SC an die Mangfall. Ausgebildet wurde der Innenverteidiger in der Jugend des SC Freiburg, wo er in den Junioren-Bundesligen spielte. Für Rosenheim kam der 20-Jährige bisher in allen Saisonspielen zum Einsatz, unter anderem auch beim 1:1 gegen die Sechziger. Jung, talentiert, gut ausgebildet und mit Erfahrung im Herrenfußball - Krätschmer könnte ins Raster der Löwen passen. Übrigens: Krätschmer schwärmt auch für die Zehn, die er auf der Website des TSV 1860 Rosenheim sogar als Lieblingsposition angibt

Matthias Strohmaier (1. FC Schweinfurt 05): „Bewegt“ beschreibt die Vereinshistorie in der noch jungen Karriere von Matthias Strohmaier ganz gut. Augsburg II, FC Vaduz, Bayern München II und aktuell der 1. FC Schweinfurt 05 hießen die bisherigen Stationen des 23-Jährigen. In der Jugend spielte der Innenverteidiger noch in Weiß-blau an der Grünwalder Straße. Strohmaier war bei allen bisherigen Regionalliga-Stationen Stammspieler und verpasste in der laufenden Saison erst drei Spiele. Mit seiner Erfahrung würde er gut zu den Löwen passen. Profi könnte der 23-Jährige auch an der Grünwalder Straße bleiben.

Daniel Hofstetter (SV Wacker Burghausen): An Erfahrung mangelt es auch Daniel Hofstetter nicht. Der 25-Jährige kommt auf bisher 49 Drittligaspiele für die SpVgg Unterhaching, sowie über 150 Spiele in den Regionalligen Süd und Bayern.  Sein Debüt im Herrenbereich feierte er 2010 im Alter von 18 Jahren für den TSV 1860 München. Von dort verschlug es den Innenverteidger über die Stationen Unterhaching und Bamberg an die Salzach. Beim SV Wacker Burghausen ist Hofstetter aktuell sogar Kapitän. Ob Daniel Bierofka ihn wohl zu den Löwen zurücklocken könnte? In Burghausen war Hofstetter bis zum Sommer Profi, ehe dort auf Amateurfußball umgestellt wurde. Bei 1860 könnte Hofstetter seinen Profi-Traum weiterleben. Umgekehrt könnte der Abwehrspezialist sportlich wie als Führungsspieler eine große Bereicherung für die Blauen sein.

sh

Auch interessant

Kommentare