Die Ernte ist eingeholt, der neue Wein gekeltert. Jetzt ist es an der Zeit, rauschende Feste zu feiern. So will es die Tradition im Weinland Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Ältestes deutsches Winzerfest
Das nach Angaben des Verbands älteste Winzerfest Deutschlands wird vom 30. August bis zum 8. September in Winningen gefeiert. Im Mittelpunkt steht der Weinhexbrunnen, aus dem zehn Tage lang Moselwein statt Wasser fließt. Höhepunkt ist die Frühschoppenfahrt auf der Mosel. Die Ursprünge der Veranstaltung liegen im 16. Jahrhundert.
Sie nennen ihn Wurstmarkt, aber Wein gibt es natürlich auch auf dem Dürkheimer Wurstmarkt, der an zwei Terminen, vom 6. bis 10. September und dann noch einmal am darauffolgenden Wochenende vom 13. bis 16. September, steigt. Soviel Wein, dass die Dürkheimer stolz von sich behaupten können, das größte Weinfest der Welt auszurichten. Höhepunkt ist der Auftritt von Tony Marshall am 13. September im Festzelt Hamel. Karten dazu in der Tourist-Info, Tel. 06322/935140.
Längstes Winzerfest am Rhein
Über elf Tage, vom 30. August bis 9. September, schenken die Winzer von Bingen ihre Weine aus. Damit ist das Fest das längste, das es am Rhein überhaupt gibt. Ein Vergnügungspark hält auch die kleinen Besucher bei Laune.
Rotwein und Fachwerk
Für Rotweine und Fachwerkhäuser ist Ahrweiler bekannt, wo die Trauben zum Teil in extremen Hanglagen reifen. Am ersten Wochenende im September gibt es dort ein Winzerfest mit Festumzug und Feuerwerk, am zweiten einen Weinmarkt beim Altstadtfest.
Sekt und Künstler
Ebenfalls an den ersten beiden Wochenenden im September laden Weinbauern in Mainz zum Weinmarkt ein. Im Stadtpark bieten 50 Winzer ihre Weine an, im Rosengarten präsentieren sich die Pfälzer Sektkellereien auf einem Künstlermarkt.
Speziell eine Veranstaltung für Wanderer ist das Weinfest in der Gegend um Bad Sobernheim im Naheland am 21. September. Entlang des Wanderwegs Rhein-Nahe zwischen Bad Sobernheim und Martinstein bieten Winzer nämlich auf 14 Kilometern ihre Weine zum Verkosten an.
Den größten Winzerfestumzug Deutschlands gibt es beim Deutschen Weinlesefest vom 2. bis 10. Oktober in Neustadt an der Weinstraße. Besucher sind dort bei der Krönung sowohl der Pfälzischen als auch der Deutschen Weinkönigin mit dabei. Der Winzerfestumzug findet am 13.Oktober statt.
Weitere Infos und Termine
Insgesamt finden in Rheinland-Pfalz bis Ende Oktober mehr als 60 Weinfeste statt. Alle Termine, geschnürte Pakete für Weinreisen und viele weitere Infos gibt es bei Rheinland-Pfalz Tourismus in Koblenz, Tel. 01805/7574636 (14 Cent/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min). oder unter www.wein-reich.info.