Was man in Stuttgart alles erleben kann

Stuttgart - Am 10. August kommt es zum Prestige-Duell der DFB-Elf gegen Rekordweltmeister Brasilien. Aber auch sonst lohnt sich ein Besuch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Das neue Stadtion des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart ist beinahe fertig. Zur Einweihung der neuen Mercedes-Benz-Arena tritt die Nationalmannschaft am 10. August gegen den Rekordweltmeister Brasilien an. Außerdem wird Michael Ballack möglicherweise gegen die Selecao seinen Abschied aus dem DFB-Team feiern.
Aber nicht nur das Spiel verspricht spannende und abwechslungsreiche Stunden. In Stuttgart gibt es eine Menge Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Ein Gang über die Einkaufsmeile Königstraße lohnt in jedem Fall. Außerdem kann man sich an deren Beginn einen Überblick über die Baumaßnahmen des vieldiskutierten Projekts "Stuttgart 21" am Hauptbahnhof verschaffen.
Stuttgart 21: Argumente Pro und Contra
Wer am Abend ausgehen möchte, hat viele Optionen. Am "Hans-im-Glück-Brunen" treffen sich die jungen und junggebliebenen Stuttgarter. Es gibt einige nette Kneipen, und bei schönem Wetter stehen die Menschen auf der Straße und plaudern.
Die Treppen am Schlossplatz sind ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Dort wird gequatscht, beobachtet und oft auch musiziert. Im Schlossgarten in der Nähe des Hauptbahnhofs werden Besucher außerdem von einem gemütlichen Biergarten angelockt.
Für Paare und frisch Verliebte bietet sich ein Ausflug auf den Killesberg an. Von dort hat man einen sagenhaften Blick über die Landeshauptstadt Stuttgart und kann einen romantischen Sonnenuntergang erleben.
Auch die Nachtschwärmer kommen auf ihre Kosten: Etwa auf der Theodor-Heuss-Straße in der Nähe des Rotebühlplatzes gibt es verschiedene Clubs und Diskotheken, wo man die Nacht zum Tag machen kann.
jb