Bilder, Buch & Landschaft

Der Schwarzwald gilt als eine der Bilderbuchregionen unserer Heimat. Wie sieht es dann aber aus, wenn man dieses Gebiet im Südwesten Deutschlands zwischen zwei Buchdeckel packt?
Lesen Sie mehr zum Thema:
Der Fotograf Clemens Emmler und die Journalistin Beate Kierey, die beide im Schwarzwald leben, haben den Versuch gestartet und den silva nigra, den schwarzen Wald, in Bild und Wort beschrieben. Herausgekommen ist ein 144 Seiten dickes, großformatiges Buch, das die Gegend zwischen der Schwäbischen Alb und dem Elsass ehrlich und ohne Kitsch zeigt.
Wie wenig sie mit Klischees am Hut haben, zeigt sich daran, dass das obligatorische Foto einer Frau mit dem roten Bollenhut erst auf Seite 123 zu finden ist, dass der Kuckucksuhr nicht mehr Platz eingeräumt wird als dem Wagner und dem Besenbinder und dass im ganzen Buch kein Bild einer Schwarzwälder Kirschtorte zu finden ist.
Schwarzwald: Bommelhut & Kuckucksuhr
Fotostrecke
Statt dessen zeigen und beschreiben sie die Menschen, die hier

leben, die Tiere, die Natur. Und sie tauchen behutsam ein in die Landschaft, erzählen Geschichte und Geschichten, zeigen Mondänes und Einfaches, Spektakuläres und Alltägliches. Fotograf und Journalistin lassen Leser und Betrachter staunen und schmunzeln und machen Lust darauf, den Schwarzwald wieder einmal selbst zu besuchen oder – falls man noch nie dort war – endlich einmal hinzufahren.
Clemens Emmler/Beate Kierey: Schwarzwald, 144 Seiten, 29,99 Euro, terra magica Verlag, ISBN: 978-3-7243-0421-0.
V. Pfau