1. hallo-muenchen-de
  2. Reise

Schon damals eine Reise wert: München und sein Umland

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein neues Buch zeigt den Tourismus-Boom in Stadt und Umgebung. Was an München und Umgebung noch alles fasziniert(e), sehen Sie auf den Fotos.

null
1 / 9Lust auf Idylle: Der Ammersee mit Wörthsee und Pilsensee aus der Vogelperspektive, im Hintergrund das Wettersteingebirge. Postkarte von 1927. © Sutton Verlag
null
2 / 9Der 1864 gegründete Zentralbahnhof brachte die Touristen in die Stadt – die Hotel- und Herbergenbranche boomte. © Sutton Verlag
null
3 / 9Der Marienplatz um 1900. Gäste liebten die entspannte Atmosphäre und kamen „zwengs der Gaudi“ in die Stadt. © Sutton Verlag
null
4 / 9Seit 1909 gab’s die „Vereinigten Münchner Fremdenrundfahrten“, hier vor dem Café Luitpold mit feschen Angestellten. © Sutton Verlag
null
5 / 9Eine Attraktion war die Fahrt mit dem Salondampfer „Bavaria“ auf dem Starnberger See. © Sutton Verlag
null
6 / 9Vom Bahnhof Starnberg war es nicht weit zum Undosa-Wellenbad. © Sutton Verlag
null
7 / 9MitderStandseilbahnging’sgleich vom Steg des Starnberger Sees auf die Rottmannshöhe. © Sutton Verlag
null
8 / 9Der Ammerseedampfer Gisela (ca. 1910) © Sutton Verlag
null
9 / 9Karl Stankiewitz: „Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern“ (Sutton Verlag, 144 Seiten, 108 Abbildungen, 22,95 Euro). © Sutton Verlag

Auch interessant

Kommentare