Quickie und Zigarette: Was im Flieger erlaubt ist
München - Im Flugzeug gibt es einige Regeln: Telefonieren ist eigentlich verboten, das weiß jeder. Doch wie steht es um heiklere Themen, wie Sex an Bord zum Beispiel? Ein kleiner Flugzeug-Knigge hilft bei der Orientierung:
Während die Anschallzeichen bereits leuchten und die Flugbegleiter zur Vorbereitung auf den Start die Gepäckfächer schließen, telefoniert der Sitznachbar noch seelenruhig mit seinem Handy: Diese Situation kennen viele Flugreisende. Und besonders Passagiere mit Flugangst werden spätestens zu diesem Zeitpunkt nervös: Stört das Telefongespräch womöglich die Kommunikation zwischen Flugzeug und Tower? Bis zu welchem Zeitpunkt ist Telefonieren im Flugzeug erlaubt? Dürfen sich ängstliche Passagiere zur Beruhigung eine Zigarette anzünden? Ist Sex an Bord gestattet?
Die Anti-Flugangst-Experten von iPILOT, Europas erster Kette professioneller Flugsimulatoren, klären auf:
Telefonieren an Bord
Telefonieren an Bord ist in der Regel verboten, da die Mobilfunkwellen die empfindliche Elektronik im Cockpit stören können. Handys müssen daher vom Schließen der Flugzeugtüre am Abflughafen bis zum Öffnen am Zielort ausgeschaltet bleiben. Bislang haben nur wenige Airlines ihre Flugzeuge mit zusätzlicher Elektronik ausgestattet, die das Telefonieren auch während des Flugs ermöglicht. Grundsätzlich gilt aber auch hier: Während Start und Landung, also den traditionell kritischen Flugphasen, müssen alle Telefone ausgeschaltet bleiben. Elektronische Geräte wie Notebooks oder mp3-Player dürfen benutzt werden, sobald nach dem Start die Anschallzeichen erloschen sind.
Kurioses zwischen Himmel und Erde
Rauchen an Bord
Trotz Aschenbecher im Sitz und auf der Toilette: Rauchen an Bord ist strengstens verboten. Wer sich dennoch heimlich eine Zigarette ansteckt, muss mit erheblichen Geldbußen oder sogar Gefängnisstrafen rechnen. Dirk Schönicke, Instruktor für Anti-Flugangst-Programme bei iPILOT: „Das strikte Rauchverbot an Bord hat einen guten Grund: Heimlich gerauchte und beispielsweise auf der Toilette entsorgte Zigaretten können einen Brand auslösen, der nur schwer kontrollierbar ist und eine Gefahr für das Flugzeug darstellt. Passagiere, die während des Flugs nicht auf Nikotin verzichten können, sollten entsprechende Pflaster nutzen.“
Die dümmsten Fragen von Fluggästen
Klaps auf den Hintern
Während des gesamten Aufenthalts an Bord müssen Passagiere den Anweisungen des Bordpersonals Folge leisten. Daher ist jedwedes Verhalten, das den Respekt vor der Besatzung mindern könnte, tabu. So ist der Klaps auf den Allerwertesten der Stewardess strikt verboten.
Sex an Bord
Sex an Bord ist hingegen erlaubt, solange er Mitreisende nicht stört oder die Sicherheit des Flugzeugs oder der Passagiere beeinträchtigt. Unproblematisch ist beispielsweise ein Quickie bei ausgeschaltetem Anschnallzeichen auf der Flugzeugtoilette. Gerade auf Flügen Richtung Nordamerika haben Besatzung und Fluggäste aber traditionell ein wachsames Auge auf auffällige Aktivitäten: Wer sich nicht verdächtig und zum Auslöser für Terroralarm machen möchte, wartet folglich besser bis nach der Landung.