Operette am See

Seit mehr als 50 Jahren finden in Mörbisch am Neusiedler See die Operetten-Festspiele statt. Wie alles einmal begann und wann es heuer wieder losgeht mit Johann Strauss’ Zigeunerbaron.
Mörbisch, im Juni 2011
Es muss sowas wie die Liebe auf den ersten Blick gewesen sein. Leidenschaftlich und romantisch schön, wie in einer Operette eben. Auf einer Reise durch das Burgenland entdeckte Kammersänger Herbert Alsen von der Wiener Staatsoper 1955 diesen Platz am Neusiedler See. Mitten in einer Pusztalandschaft wie aus dem Bilderbuch, mit Weingärten und weitem Himmel über dem Wasser, ein Platz, der nicht nur auf der Landkarte schon mehr Ungarn als Österreich ist. Die Augen sind ihm aufgegangen hier im Mörbisch, und im Ohr hatte er gleich die Melodien von Johann Strauss, Emmerich Kalman und Franz Lehar, den berühmten Komponisten die das Lebensgefühl der k.u.k.-Monarchie zum Klingen gebracht hatten. Zwei Jahre später hatten die Seefestspiele von Mörbisch Premiere - mit Johann Strauss’ „Zigeunerbaron“.
Mörbisch und die Festspiele, das war von Anbeginn eine Erfolgsgeschichte mit ständigen Zugaben. 1200 Plätze hatte die Seebühne im ersten Jahr, 1959 wurde sie bereits auf 3000 erweitert, heute fasst sie 6000 Gäste. Sari Barabas ist hier aufgetreten, Harry Friedauer, Johannes Heesters, Dagmar Koller und Margit Schramm. Und von anfänglich sechs Vorstellungen pro Saison steigerten sich die Operettenfestspiele aktuell auf 30 Aufführungen, die im Juli und August in Mörbisch über die Bühne gehen. „Eine Nacht in Venedig“, „Gräfin Mariza“, „Die Csardasfürstin“, „Die Fledermaus“ - und immer wieder „Der Zigeunerbaron“. Es muss das Land sein, die Weite der Puszta, der Himmel über dem See. Die Kulisse passt einfach perfekt.
ch
Die Reise-Infos
REISEZIEL - Mörbisch liegt im Burgenland am südwestlichen Ufer des Neusiedler Sees direkt an der Staatsgrenze zu Ungarn. Nach Wien sind es 70 Kilometer. Der See hat hier einen sehr breiten Schilfgürtel, so dass man nur über einen aufgeschütteten Damm ans Wasser kommt. Am Ende des Dammes steht die Seebühne.
ANREISE - Von München auf der Autobahn bis Wiener Neudorf, von hier wechseln in Richtung Eisenstadt, Neusiedler See. Insgesamt 500 Kilometer.
SEEFESTSPIELE - Die Seefestspiele in Mörbisch finden heuer vom 14. Juli bis 28. August statt. Auf dem Programm steht täglich eine Aufführung von „Der Zigeunerbaron“.
SEHENSWERT - Die Hofgassen von Mörbisch am See sind seit 2001 Unesco-Weltkulturerbe.
LESERREISE - Sittenauer Busreisen in Dietramszell veranstaltet vom 25. bis 28. August eine Leserreise unter dem Motto „Musikalisches Burgenland“. Mit Busanreise, Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel, Halbpension (einmal als Theaterbuffet), Eintrittskarte zur Aufführung „Der Zigeunerbaron“, Ausflug mit Kutschfahrt in den Nationalpark Neusiedler See und Seecard mit vielen Gratisleistungen kostet das Reisepaket 489 Euro pro Person im DZ (Einzelzimmerzuschlag: 50 Euro). Optional kann ein Besuch von Mozarts Oper „Don Giovanni“ am 25. August im Römersteinbruch in St. Margarethen gebucht werden (mit Transfer und Eintritt 50 Euro). Info/Buchung unter Tel. 080 27/ 903 50, Internet: www.sittenauer.de.