1. hallo-muenchen-de
  2. Reise

Nehmen Sie sich eine Auszeit!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Schöne Erholung: An der Westungarischen Bäderstraße – wie hier in Hévíz – warten jede Menge Thermalquellen. © obs

Kennen Sie das: Sie wollen mal wieder richtig entspannen, sich erholen und Energie tanken. Dann haben wir was für Sie: Wir suchen Urlaubstester für die Westungarische Bäderstraße...

null
SPIRIT HOTEL SÁRVÁR: Der Spa-Bereich des Fünf-Sterne-Hotels ist 10.000 Quadratmeter groß und hat 22 Becken, die aus einer eigenen Quelle gespeist werden. Info: www.spirithotel.hu. © SPIRIT HOTEL SÁRVÁR

...wo Sie die Kraft der heißen Quellen wieder fit macht für den Alltag. Damit es Körper, Geist und Seele wieder gut geht. Dass da was Gutes aus dem Boden kommt, das wussten schon die alten Römer. Rund 2000 Jahre alte römische Münzen wurden am See in Hévíz gefunden, der mit warmem Wasser aus der Tiefe gespeist wird und das größte natürliche Heilgewässer in Europa ist. Spuren aus der Zeit der Völkerwanderung beweisen, dass auch germanische und slawische Stämme über die heilende Wirkung des Wassers wussten. Heute sind Bad Hévíz, Bad Bük, Bad Sárvár und Bad Zalakos die vier Kurorte an der Westungarischen Bäderstraße, und dieser Landesteil heißt nicht ohne Grund „die Kraft spendende Region“.

Die Bäderorte haben sich längst zu modernen medizinischen Zentren gewandelt und bieten über das Thermalangebot hinaus noch ein breites Angebot an Wellness- und Spa-Anwendungen. Man muss nicht krank sein, um hierher zu kommen und die wohltuende Wirkung des Wassers zu genießen. Die ungarischen Kurorte setzen nicht nur auf die medizinische Wirkung gegen Rheuma, haut- und gynäkologische Beschwerden oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, sondern konzentrieren sich immer mehr auch auf Angebote für Prävention, Regeneration und aktive Erholung.

null
ANUBIUS HEALTH SPA RESORT HÉVÍZ: Entspannen Sie in den sechs Pools (u.a. Thermalhallenbad) des Vier-Sterne-Superior-Hotels und genießen Sie das Erlebnisbad. Info: www.danubiushotels.com/heviz. © ANUBIUS HEALTH SPA RESORT HÉVÍZ

Wer sich für einen Kuraufenthalt an der Westungarischen Bäderstraße interessiert, sollte unbedingt seine Krankenkasse kontaktieren, denn gemäß den EU-Richtlinien übernehmen diese die Kosten der Behandlungen, die auch in Deutschland anfallen würden. Und wer so pumperl­gsund ist, dass er die Quellen der Gesundheit gar nicht braucht, der findet hier ein großes Angebot an Fitnessmöglichkeiten und Spaßbädern. Um bei unserer Aktion mitzumachen, müssen Sie also vor allem Lust darauf haben, an der Westungarischen Bäderstraße eine Auszeit zu nehmen. Wir suchen drei mal zwei Personen, die für uns vom 5. bis 13. Juli dort hin reisen, in einem feinen Hotel übernachten, das Angebot dort ausprobieren und auch die Umgebung genießen und uns hinterher einen Bericht über diese gesunde Region schreiben.

null
HOTEL KAROS SPA ZALAKAROS: Das Vier-Sterne-Hotel verfügt über eine eigene Thermalquelle. Die Wellness-Oase ist 4000 Quadratmeter groß und es gibt sieben Pools. Info: www.karos-spa.hu. © HOTEL KAROS SPA ZALAKAROS

Damit es für Sie ganz bequem ist, haben wir bereits Plätze im Reisebus reserviert, der am 5. Juli in München startet (der Termin ist fest gebucht und kann nicht geändert werden!), und auf Wunsch können Sie den Service der Hausabholung in Anspruch nehmen. Im Hotel Danubius Health Spa Resort Hévíz, im Karos Spa in Bad Zalakaros und im Spirit Hotel in Bad Sárvár bekommen Sie jeweils acht Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension. Außerdem erhält jedes Testerpaar vor Ort für zwei Tage einen Mietwagen, mit dem es die Region rund um die Westungarische Bäderstraße erkunden kann.

Wenn Sie bei unserer Testaktion mitmachen wollen, schreiben Sie uns eine kurze Bewerbung und begründen, warum Sie jetzt eine Auszeit brauchen. Diese Bewerbung (gerne mit Foto) schicken Sie bis spätestens 18. Juni 2011 an tz/Münchner Merkur Reiseredaktion 81027 München Bitte schreiben Sie uns auch, mit wem Sie zusammen verreisen und in welches Hotel Sie gerne möchten (Beschreibungen siehe unten). Vergessen Sie nicht Ihren Absender und eine Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind.

Volker Pfau

DIE REISE-INFOS

REISEZIEL Die Westungarische Bäderstraße erstreckt sich im Dreiländereck Ungarn-Österreich-Slowenien von Bad Bük im Norden über Bad Sárvár und Bad Hévíz bis nach Bad Zalakaros im Westen.

ANREISE Seit Kurzem gibt es eine wöchentliche Busverbindung von deutschen Städten, gegen Aufpreis auch mit Abholung direkt an der Haustür.

PREISE Die Busanreise kann mit einem Hotelarrangement kombiniert werden. Eine Woche im Drei-Sterne-Hotel in Bad Hévíz kostet mit Halbpension, Kurpaket, Busanreise und Haustürabholung ab 549 Euro pro Person. Eine Woche in einem Fünf-Sterne-Hotel in Bad Sárvár kostet mit Halbpension, Kurpaket, Busanreise und Haustürabholung ab 869 Euro pro Person. Weitere Info und Buchung bei PA Touristik, Tel. 062 84/92 01 22, Internet: www.pa-touristik.de.

AUSKUNFT Werktags von 8 bis 18 Uhr am Infotelefon unter 018 03/00 14 11 (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz); Internet: www.mein-weg-nach-ungarn.de.

Allgemeine Auskunft beim Ungarischen Tourismus­amt, Regionaldirektion Deutschland Süd, Stefan-George-Ring 29, 81929 München; ­Internet: www.ungarn-tourismus.de.

Auch interessant

Kommentare