Erdbeben im Urlaub: Was Sie tun sollten

Wenn im Ferienort die Erde bebt, sollten Urlauber nicht aus dem Haus rennen. Fluchtversuche während des Bebens seien am gefährlichsten, warnt das Deutsche Geoforschungszentrum in Potsdam in seinem neuen “Merkblatt Erdbeben“.
Denn dabei könne man durch fallende Gegenstände oder Glassplitter verletzt werden. Eine Ausnahme sei es, wenn man sich zu Beginn des Erdbebens in der Nähe einer Außentür befindet, die direkt in einen Garten oder auf einen offenen Platz führt.
Merkblatt vom Deutsche Geoforschungszentrum
Hier als pdf:
Ansonsten rät das Deutsche Geoforschungszentrum, unter ein schweres, stabiles Möbelstück wie einem Tisch zu kriechen und sich während der Erschütterung an ihm festzuhalten. Wenn das nicht möglich ist, sollten Urlauber unter einem stabilen Türrahmen Schutz suchen oder sich weit weg vom Fenster nahe einer tragenden Innenwand auf den Boden legen und mit verschränkten Armen Kopf und Gesicht schützen.
Weitere Tipps, wie man frühzeitig von drohenden Erdbeben erfährt und sich während und nach Erdbeben verhält, finden Reisende in der Broschüre. Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ im Internet unter
www.gfz-potsdam.de.
.
dpa