1. hallo-muenchen-de
  2. Reise

Dieses "Loch" im Flugzeug deutet auf beunruhigende Missstände hin

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Wer in den Urlaub fliegt, wartet meist gespannt, wann es endlich losgeht.
Wer in den Urlaub fliegt, wartet meist gespannt, wann es endlich losgeht. © pixabay

Immer länger müssen Reisende auf ihr Gepäck warten. Währenddessen spielen sich unzumutbare Missstände in der Ladeluke des Flugzeugs ab.

Wer in den wohlverdienten Urlaub fliegt, kann es meist kaum abwarten, bis das Flugzeug endlich startet. Doch was kaum einer weiß: Während Sie seelenruhig im Flieger sitzen, muss die Gepäckabfertigung Schwerstarbeit leisten. Das Problem daran: ein nur 1,40 Meter großes "Loch".

Das passiert im "Loch", während Sie im Flieger auf den Start warten

So wird beim Bodenpersonal die Ladeluke genannt, durch die Reisekoffer und Co. gehievt werden. Die Crux daran: Da immer mehr an Personal gespart wird, müssen die Gepäckabfertiger immer schneller mehrere Tonnen pro Tag auf den Knien in den Frachtraum wuchten. Das hat nun einer von ihnen gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Capital verraten, wie der Businessinsider berichtet.

Auch interessant: Warum haben Flugzeugfenster eigentlich immer ein Loch?

Er arbeitet bereits seit 27 Jahren am Flughafen Tegel und erfährt jeden Tag die Missstände, welche die Dumping-Preise vieler (Billig-)Flieger mit sich bringen. Schließlich herrscht auch in den Lüften starke Konkurrenz – doch um die Flugtickets so günstig anbieten zu können, verhandeln die Fluggesellschaften mit harten Bandagen und drücken die Preise der Dienstleister. Diese bezahlen dadurch weniger Gehalt an ihre Mitarbeiter, welche dennoch weiterhin oder sogar mehr hart körperlich dafür arbeiten müssen.

Erfahren Sie hier, warum Sie Flugtickets nach jeder Reise schreddern sollten.

Warten aufs Gepäck: Reisende erleben auch die Schattenseiten der Billigflieger

Eine Abwärtsspirale – schließlich finden die Dienstleister immer weniger Personal, die für einen Hungerlohn arbeiten wollen. Doch am Ende bekommen das auch die Passagiere zu spüren – schließlich müssen diese immer längere Wartezeiten am Gepäckband in Kauf nehmen. Das wiederum sorgt für Unzufriedenheit. Doch solange Billigflieger an Beliebtheit zunehmen, wird sich wohl daran so schnell nichts ändern.

Lesen Sie auch: Dieser Geheimcode bringt Sie schnell durch jede Flughafenkontrolle.

jp

Auch interessant

Kommentare