1. hallo-muenchen-de
  2. Reise

Ausflug in die Vergangenheit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Eintauchen in die Geschichte: Auf der Burgenstraße – hier in Nürnberg – ist das problemlos möglich. © dpa

Eine Fahrt entlang der Burgenstraße gleicht einer Zeitreise in die Vergangenheit. Auf der Route durch Süddeutschland und Tschechien reihen sich Burgen und Schlösser wie Perlen aneinander.

Eine Reise zu den geschichtsträchtigen Orten entlang der touristischen Route will gut geplant sein. Alles auf einmal schafft man nicht. Besucher sollten darum nur eine Etappe auswählen und entsprechend viel Zeit mitbringen. „Die historische Route beginnt in Mannheim, führt über Schwetzingen, Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Bamberg, Coburg, Kulmbach und Bayreuth zur tschechischen Grenze“, erklärt Ariane Born, Geschäftsführerin des Vereins „Die Burgenstraße“ in Heilbronn. „Sie endet nach etwa 1200 Kilometern in Prag. Mehr als 90 Burgen und Schlösser, 15 davon in Tschechien, liegen am Weg.“

Ritterturniere, Schlossfestspiele und mittelalterliche Märkte locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Es kommen Schulklassen und Reisegruppen ebenso wie Rad- und Motorradurlauber. „Häufig sind aber Familien mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren anzutreffen, die Ritterromantik suchen“, hat Born beobachtet.

Eine passende Unterkunft finden Touristen auf der Burgenstraße

null
Tafeln wie die Ritter auf Burg Guttenberg © B.G.

schnell. „Gefragt sind Hotels in historischen Gemäuern, die zeitgemäßen Komfort aufweisen“, sagt Born. In Haßmersheim nördlich von Heilbronn können bis zu 60 Urlauber im alten Marstall der mittelalterlichen Burg Guttenberg auf Heu übernachten. Außer diesem Landsknechtlager stehen 14 Kemenaten bereit. Zugeständnisse an die heutige Zeit sind die modernen sanitären Einrichtungen.

In der zum Teil privat bewohnten Burg Guttenberg gibt es eine urige Burgschenke, in der historisch kostümiertes Personal als Knappen und Mägde „allerley leckere Speysen“ serviert. Diese sind zum Teil nach Original-Rezepten aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zubereitet. Gern bestellt werden Tafeleyen, also Rittermahle. „Das sind aber keine Gelage, bei denen man mit Essen oder Tellern wirft“, sagt Herbergswirtin Uta Kannegießer vorsorglich.

Die Burganlage von Nürnberg sei eine international bekannte Touristenattraktion, ebenso wie die historischen Städtchen Heidelberg und Rothenburg ob der Tauber, meint Born.

Zu überlaufen, dürfte sich mancher sagen und beispielsweise das beschauliche Bad Wimpfen am Neckar vorziehen, wo im Mittelalter in der stark befestigten Kaiserpfalz die damals im Lande herumreisenden Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Hof hielten und regierten. Ein Klassiker der Burgenstraße ist Bamberg mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Prägnantes Wahrzeichen ist das Alte Rathaus, das die Bürger im 15. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel in der Pregnitz errichteten.

Horst Heinz Grimm

DIE REISE-INFOS ZUR BURGENSTRASSE

REISEZIEL Entlang der von der Arbeitsgemeinschaft Burgenstraße 1954 gegründeten Ferienstraße, die ursprünglich von Mannheim über Heilbronn bis Nürnberg führte, gibt es über 90 Burgen, Schlösser und Ruinen. Nach der Grenzöffnung wurde sie 1994 nach Tschechien erweitert und endet heute in Prag.

ANGEBOTE Entlang der Burgenstraße gibt es ein breites touristisches Angebot mit vielen themenbezogenen Veranstaltungen und Arrangements. Einge Beispiele:

Burg Hornberg: Ritter für 3 Tage, 2 Ü/F, 3-Gänge-Menu und 5-Gänge-Festessen, 224 Euro pro Person in der Doppelkemenate. Burg Hornberg, 74865 Neckarzimmern am Neckar, Tel. 062 61/924 60, www.burg-hotel-hornberg.de.

Hirschhorn: Übernachten im Schlosshotel in der Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, Ü/F ab 126 Euro pro Doppelzimmer. Schloss Hirschhorn, 69434 Hirschhorn, Tel. 06272/920 90, www.castle-hotel.de.

Weinsberg: Weibertreu-Wochenende, 2 Ü/F, Burgführung und Weibertreu-Umtrunk, 2 Abendesssen, Weinprobe, ab 130 Euro (p.P. im DZ). Buchung: Hotel Weibertreu, Tel. 071 34/ 90 00 00, www.hotel- weibertreu.de.

INFO Die Burgenstraße e. V., Allee 28, 74072 Heilbronn, Tel. 071 31/ 56 40 28, Internet: www.burgenstrasse.de.

TAFELN WIE DIE RITTER Auf Burg Guttenberg in Gundelsheim/Neckar gibt es am 5., 12. und 18. November (je 19 Uhr) ein öffentliches Rittermahl mit deftigem Essen und Trinken, Ritterprüfung und Pranger. Preis: 53 Euro pro Person, Tel. 062 66/ 228, www.burg-guttenberg.de.

Auch interessant

Kommentare