Mit dem Batterie-Jet in den Urlaub

Null Lärm und null Emissionen: Der Flugzeugbauer EADS will ein Passagierflugzeug mit Elektroantrieb auf den Markt bringen. Bald können wir mit einem Elektro-Jet in den Urlaub düsen.
Noch ist es eine Vision, doch soll sie in 20 Jahren Wirklichkeit werden: ein Passagierflugzeug mit Elektro-Motor. EADS plant einen Flieger ohne Lärm und ohne C02-Emission.
Das Zukunftsprojekt "VoltAir" gehört zu den Forschungsaktivitäten des Konzerns im Rahmen des Klimaschutz.
Elektro-Flieger von EADS
Ungewöhnlich ist das Design: Ein Propeller am Heck treibt das Elektroflugzeug an. Energie dafür soll ein leiser Elektromotor liefern.
Bis jetzt sind zwar herkömmliche Elektroantriebe bekanntlich sehr effizient (sie erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent), doch fürs Fliegen wären die Batterien noch zu schwach.
Abhilfe sollen Hochtemperatur-Supraleitern (HTS) schaffen. Diese Materialien sind die Grundlage für supraleitende Motoren mit hoher Energiedichte.
Die Batterien sollen sich auswechselbar, wie Containereinheiten im Laderaum befinden. Leere Batterien können dann am Flughafen einfach ausgewechselt werden – in einem Vorgang, der dem Be- und Entladen von Frachtcontainern ähnlich ist.
EADS/ml