1. hallo-muenchen-de
  2. Reise

Die Bahn erhöht die Preise - hier erfahren Sie, was künftig wieviel mehr kostet!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Preise. Im Fernverkehr steigen sie um durchschnittlich 3,9 und im Regionalverkehr um 2,7 Prozent. Hier sehen Sie die wichtigsten Preisänderungen im einzelnen.dapd

null
1 / 10Der Maximalpreis im Fernverkehr der 2. Klasse lag bisher bei 129 Euro, künftig kostet das Ticket 135 Euro. © dpa
null
2 / 10Die Preissteigerung bei den normalen Fahrkarten und den Zeitkarten im Fernverkehr beträgt 3,9 Prozent. © dpa
null
3 / 10Die Bahncard 25 kostet in der 2. Klasse künftig 59 statt 57 Euro, in der 1. Klasse 119 statt 114 Euro. © dpa
null
4 / 10Die kosten für die Bahncard 50 steigen in der 2. Klasse von 230 auf 240 Euro, in der 1. Klasse zahlt der Kunde 482 Euro statt bislang 460 Euro. © dpa
null
5 / 10Für die Bahncard 100 müssen künftig 3990 Euro in der 2. Klasse berappt werden statt wie früher 3800 Euro. In der 1. Klasse legt der Kunde 6690 Euro statt 6400 Euro auf den Tisch. © dpa
null
6 / 10Reservierungen kosteten bisher 2,50 bzw. 3,50 Euro in der 2. Klasse bzw. 1. Klasse. Beim Callcenter oder am Schalter zahlte man 4,50 bzw. 5,50 Euro. Künftig kostet die Reservierung einheitlich 4 Euro © dpa
null
7 / 10Im Nah- und Regionalverkehr steigen die Preise für Normal- und Zeitkartenpreise um 3,9 Prozent. © dpa
null
8 / 10Das Schönes-Wochenende-Ticket schlug bisher mit 39 Euro zu Buche, künftig kostet es 40 Euro bei Internet- oder Automatenbuchung. © dpa
null
9 / 10Die Länder-Tickets für Rheinland-Pfalz, das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern kostet künftig einen Euro mehr. © ap
null
10 / 10Bei den Ländertickets gab es generell eine Preisumstellung vom Pauschalpreis für fünf Personen auf einen niedrigeren Grundpreis plus Zusatzpreise pro Mitfahrer. In Baden-Württemberg kostete beispielsweise das Ticket bisher 29 Euro, künftig zahlt man 21 Euro plus je vier Euro für jeden der maximal vier Mitfahrer © fkn

Auch interessant

Kommentare