hallo-muenchen-de Reise Golfplatz an Bord: So fliegen wir 2050 Erstellt: 11.09.2012 Aktualisiert: 23.10.2014, 14:03 Uhr
Teilen
Golfplatz an Bord: Die Computer-Simulation zeigt die "Vitalizing Zone - Panoramic Day" der "Airbus Concept Cabin". Wenn es nach dem europäischen Flugzeugbauer Airbus geht, fliegen wir 2050 entspannt in Komfortzonen.
1 / 10 Golfplatz an Bord: Die Computer-Simulation zeigt die "Vitalizing Zone - Panoramic Day" der "Airbus Concept Cabin". Wenn es nach dem europäischen Flugzeugbauer Airbus geht, fliegen wir 2050 entspannt in Komfortzonen. © Airbus S.A.S 2 / 10 Das bisherige Klassensystem von First Class, Business Class und Economy Class soll aufgelöst werden. Stattdessen soll es individuelle Sitzanordnungen geben. © Airbus S.A.S 3 / 10 In Revitalisierungszonen ist die Luft mit Vitaminen angereichert, in Interaktionszonen können die Passagiere hoch über den Wolken virtuell Golf spielen, © Airbus S.A.S 4 / 10 oder shoppen gehen und die neueste Mode in virtuellen Umkleidekabinen anprobieren. © Airbus S.A.S 5 / 10 Die Sitze sollen die Körperwärme der Passagiere speichern um Energie für den Kabinenbetrieb zu speichern. © Airbus S.A.S 6 / 10 Mit dem Konzept möchte Airbus auf die veränderten Bedürfnisse der Flugpassagiere in der Zukunft eingehen. © Airbus S.A.S 7 / 10 Kein Flug soll mehr als drei Stunden dauern. © Airbus S.A.S 8 / 10 Panoramablick: Der Rumpf ist mit einer transparenten Mebran überzogen. In 40 Jahren intelligente Flugzeuge entwickelt sein werden. Sie sollen „selbstständig“ die beste und sparsamste Route aussuchen, die Wetterbedingungen einbeziehen. © Airbus S.A.S
9 / 10 Sparen beim Start: Ein steiler Abflug in den Himmel soll Fluglärm reduzieren und die Umwelt schonen. © Airbus S.A.S 10 / 10 Noch ist das Flugzeug eine Vision. © Airbus S.A.S