1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Wohnen

Stabilität von Klettergerüst im Garten mit Nagel prüfen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nach dem Winter können Schaukeln und Klettergerüste im Garten Schaden genommen haben - und morsch sein. Eltern sollten die Gerüste deshalb gründlich prüfen. Foto: Friso Gentsch
Nach dem Winter können Schaukeln und Klettergerüste im Garten Schaden genommen haben - und morsch sein. Eltern sollten die Gerüste deshalb gründlich prüfen. Foto: Friso Gentsch © Friso Gentsch

Eine morsche Schaukel oder Rutsche kann mitunter lebensgefährliche Unfälle verursachen. Experten des Tüv Nord erklären, womit Eltern die Gerüste auf ihre Stabilität prüfen können.

Hamburg (dpa/tmn) - Schaukel, Rutsche und Klettergerüst für die Kinder im Garten können den Winter über Schaden genommen haben. An Holzgerüsten zeigt das etwa ein Moosbelag oder Pilzbefall an. Dann war das Holz hier länger Feuchtigkeit ausgesetzt.

Im schlimmsten Fall ist es morsch geworden - und damit instabil. Das ist vor allem an Schattenseiten, also gen Norden, der Fall und an der sogenannten Wetterseite, wo das Holz Regen und Schnee am meisten ausgesetzt ist. In Deutschland ist das oft gen Westen.

Die Experten vom Tüv Nord raten, hier einen Nagel nur mit der Hand zwei bis drei Zentimeter tief in einen Querbalken zu drücken. Gelingt das, ist das ein Hinweis darauf, dass die sich die Tragkraft signifikant verringert hat. Daneben sollten Eltern Splitter von kleineren Rissen im Holz entfernen.

Und sie checken am besten mehrfach im Jahr - vor allem auch während des Sommers, wenn das Gerät benutzt wird - ob Schrauben und Fundamente noch fest sitzen. Rostige Verbindungselemente müssen sofort ausgetauscht werden.

Auch interessant

Kommentare