1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Wohnen

2011: Haushalte 15,31 Minuten ohne Strom

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die deutschen Haushalte waren 2011 im Schnitt 15,31 Minuten lang ohne Strom. © dapd

Berlin - Deutschlands Verbraucher waren im Jahr 2011 im Durchschnitt 15,31 Minuten lang ohne Strom. Das war nur unwesentlich länger als im Jahr davor.

2010 wurde eine Versorgungsunterbrechung von 14,9 Minuten ermittelt. Im internationalen Vergleich nehme Deutschland damit einen Spitzenplatz ein, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, am Montag in Bonn. „Dieses Niveau muss auch in der Zukunft gehalten werden.“ Dieser sogenannte SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index) wird von den Elektrizitätsnetzbetreibern jährlich für das Vorjahr ermittelt.

Der Bericht enthält Zeitpunkt, Dauer, Ausmaß und Ursache der Unterbrechung. Für 2011 meldeten 864 Netzbetreiber für 928 Netze rund 206.673 Versorgungsunterbrechungen. Geplante Unterbrechungen und Unterbrechungen durch höhere Gewalt, wie etwa Naturkatastrophen, werden nicht berücksichtigt. In die Berechnung fließen nur ungeplante Unterbrechungen ein, die auf atmosphärische Einwirkungen, auf Einwirkungen Dritter, auf Rückwirkungen aus anderen Netzen oder auf andere Störungen im Bereich des Netzbetreibers zurückzuführen sind. Beim Strom muss die Unterbrechung zudem länger als drei Minuten dauern.

dpa

Auch interessant

Kommentare