1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Wohnen

Grillen auf dem Balkon? Am besten nur mit  Elektrogrill

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wer Streit mit den Nachbarn vermeiden möchte, sollte auf dem heimischen Balkon einen Elektrogrill verwenden. Foto: Markus Scholz
Wer Streit mit den Nachbarn vermeiden möchte, sollte auf dem heimischen Balkon einen Elektrogrill verwenden. © Markus Scholz

Wer Konflikte mit den Anwohnern vermeiden will, sollte rund um Würstchen und Co. auf einen Elektrogrill setzen. Zusätzlich lässt sich so die mögliche Brandgefahr eines Holzkohlegrills verhindern.

München - Wer auf einem Balkon grillen möchte, sollte besser einen Elektrogrill verwenden. Denn grundsätzlich gilt beim Grillen das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme: Nachbarn dürfen nicht durch Gerüche oder Rauch belästigt werden.

Da Holzkohlegrills eine Brandgefahr bedeuten sowie Rauch und Grilldünste abgeben, rät der Eigentümerverband Haus & Grund Hessen, sie auf Balkons grundsätzlich nicht einzusetzen. Es gibt den Angaben zufolge zwar keine gesetzlichen Vorgaben, wann und wie oft Nachbarn grillen dürfen.

Um Streit zu vermeiden, sollten Mieter sich aber mit ihren Nachbarn absprechen und die Nachtruhe einhalten - also ab 22.00 Uhr Feiern nach drinnen verlegen. Steht in der Haus- oder Gemeinschaftsordnung ein Grillverbot, so sei das grundsätzlich zulässig. Mieter sollten sich daran halten, rät auch der Mieterverein München. Andernfalls kann eine Abmahnung drohen.

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare