Wohnen: Ressortarchiv

Ferienimmobilien als Anlage

Ferienimmobilien als Anlage

Urlaub in Deutschland gewinnt an Bedeutung – Ferienimmobilien bei uns sind daher eine lukrative Sache.
Ferienimmobilien als Anlage
Gute Stelle aufgegeben - Unterhaltspflicht bleibt

Gute Stelle aufgegeben - Unterhaltspflicht bleibt

Saarbrücken - Gibt ein Unterhaltspfichtiger seinen gut bezahlten Job freiwillig auf, entbindet ihn das nicht von der Verpflichtung, den Unterhalt zu zahlen.
Gute Stelle aufgegeben - Unterhaltspflicht bleibt
Routinekontrollen des Vermieters sind unzulässig

Routinekontrollen des Vermieters sind unzulässig

München/Berlin - Routinekontrollen des Vermieters in der Wohnung sind nach Angaben des Deutschen Mieterbundes unzulässig. Das geht aus einem Urteil hervor.
Routinekontrollen des Vermieters sind unzulässig
So klappt’s mit dem Haustausch

So klappt’s mit dem Haustausch

Biete München, suche Mailand – weltweit tauschen Menschen während der Urlaubszeit ihr Zuhause. Das spart Geld und bringt persönliche Kontakte. Wir erklären, worauf Sie …
So klappt’s mit dem Haustausch
Vermieter haftet für Müllgebühren

Vermieter haftet für Müllgebühren

Neustadt/Weinstraße - Ein Wohnungseigentümer haftet nach einem neuen Urteil für die Müllgebühren, auch wenn der Abfall von seinem ehemaligen Mieter stammt.
Vermieter haftet für Müllgebühren
Mieterbund warnt: Bis zu 50 Euro weniger Wohngeld

Mieterbund warnt: Bis zu 50 Euro weniger Wohngeld

Berlin - Wohngeldempfänger müssen nach Schätzungen des Deutschen Mieterbundes monatlich mit durchschnittlich 40 bis 50 Euro weniger rechnen.
Mieterbund warnt: Bis zu 50 Euro weniger Wohngeld
Mieter muss nicht doppelt bezahlen

Mieter muss nicht doppelt bezahlen

Karlsruhe - Wertverbesserungen, die der Mieter auf eigene Kosten in der Wohnung vorgenommen hat, dürfen in der Regel nicht bei Mieterhöhungen berücksichtigt werden.
Mieter muss nicht doppelt bezahlen
Mieter kann nur üblichen Schallschutz verlangen

Mieter kann nur üblichen Schallschutz verlangen

Karlsruhe - Mieter können nur die Schalldämmung ihrer Wohnung verlangen, die zum Zeitpunkt von deren Errichtung dem Standard entsprach.
Mieter kann nur üblichen Schallschutz verlangen
Altersvorsorge im eigenen Heim

Sicherheit für jetzt und später

Altersvorsorge im eigenen Heim

Unter allen Lebenshaltungskosten nehmen die Wohnkosten mittlerweile den ersten Platz ein. Das war nicht immer so. In den Sechziger Jahren etwa betrug der Anteil der …
Altersvorsorge im eigenen Heim
Kinderlärm rechtfertigt keine Räumungsklage

Kinderlärm rechtfertigt keine Räumungsklage

Hamburg - Wohngeräusche in Mehrfamilienhäusern sind üblich und oft auch unvermeidbar. Denn Lärm von kleinen Kindern lässt sich nicht auf Knopfdruck abstellen.
Kinderlärm rechtfertigt keine Räumungsklage