1. hallo-muenchen-de
  2. Leben
  3. Verbraucher

Rewe: Neuer Service beim Einkaufen – Kunden reagieren sauer

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

Kommentare

Der Supermarkt Rewe will mit einem Lieferdienst helfen. Das scheint nicht zu klappen, wie erhofft.

Deutschland – Mit dem Auto zum Supermarkt zu fahren, ist vor allem bei Großeinkäufen praktisch - allerdings nicht gerade umweltfreundlich. Rewe will deshalb dafür sorgen, dass künftig weniger Menschen mit dem Auto einkaufen fahren. Doch RUHR24* weiß, warum es bei dem Plan offenbar noch hakt.

SupermarktRewe
Gründung1927
Mitarbeiterzahl140.000
SitzKöln, Deutschland

Rewe will Einkauf umweltfreundlicher und einfacher machen – und erntet plötzlich Shitstorm

Die Idee von Rewe: Ein Lieferfahrzeug nutzen, um gleichzeitig für mehrere Haushalte in einem Wohngebiet die Einkäufe transportieren. Dadurch, dass diese Haushalte dann nicht mehr selbst mit den Autos fahren müssen, soll klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) gespart werden. Aber auch für ältere und beeinträchtigte Personen soll diese Option eine Erleichterung sein – eigentlich.

Denn die Umsetzung der Idee scheint noch nicht ausgereift zu sein. Nachdem Kunden bereits bei Drogeriemarkt dm ihrem Ärger Luft gemacht haben aufgrund von nicht mehr verfügbaren Windeln*, trifft der nächste Shitstorm nun Supermarkt Rewe. Auf der Facebook-Seite zeigen sich einige Kunden verärgert über den Lieferdienst.

Rewe startet Lieferdienst – zahlreiche Kunden-Beschwerden auf Facebook

Gleich mehrere Kunden, die den neuen Lieferdienst* bereits ausprobiert haben, beklagen etwa, dass es kaum bis gar keine verfügbaren Zeiten gibt, für die man den Lieferdienst zu sich nach Hause bestellen kann. Die Antwort des Unternehmens aus NRW* folgte prompt. „Aufgrund der hohen Nachfrage kann es passieren, dass die Lieferslots bereits schnell ausgebucht sind. Wir bitten um dein Verständnis.“ Für die Kundin steht allerdings fest: „Ja ich habe Verständnis, kaufe aber leider online bei der Konkurrenz.“

Eine Facebook-Nutzerin meint sogar, dass die möglichen Termine bereits Wochen im Voraus ausgebucht seien. Und das bleibt nicht das einzige Manko (weitere News zu Supermärkten und Discountern* bei RUHR24).

Probleme beim Lieferdienst – Supermarkt Rewe reagiert auf Kunden-Beschwerden

Ein anderer Kunde hat zwar einen Termin beim Lieferdienst von Supermarkt Rewe erhalten. Doch bei der Lieferung soll es dann erhebliche Probleme gegeben haben, wie er auf Facebook mitteilt. So soll der Fahrer statt zwischen 13 und 15 Uhr bereits um 11.40 Uhr dort gewesen sein.

Dazu kommt laut seinen Angaben ein problematischer Austausch mit dem Fahrer des Lieferdienstes. „War auch eine sehr schwierige Kommunikation, er sprach so gut wie kein Deutsch“, heißt es in der Nachricht. Doch damit nicht genug, es soll auch ein bestelltes Produkt nicht geliefert worden, aber trotzdem in Rechnung gestellt worden sein.

Ein Anruf beim Kundendienst von Supermarkt Rewe sei da nur bedingt hilfreich gewesen, da man dort mit einer anderen Ankunftszeit des Fahrers bei dem Kunden gerechnet habe. Zudem soll ihm versichert worden sein, dass er das fehlende Produkt nicht bezahlen brauche. In der Realität sah dies allerdings nach Ansicht des Kunden anders aus. „So eine Nerverei brauche ich nicht“, zeigt er sich frustriert.

Rewe startet Lieferdienst – Kunden mit Lob und Kritik für Supermarkt

Der verärgerte Mann fasst zusammen: „Rewe Lieferdienst könnte theoretisch eine große Erleichterung gerade auch für alte, gehbehinderte Menschen ohne Auto sein. Aber die Praxis sieht leider ganz anders aus“, heißt es in seiner Nachricht auf der Facebook-Seite des Unternehmens. Der Supermarkt entschuldigte sich zwar für die Umstände. Doch der Verweis darauf, den Kundendienst zu kontaktieren, scheint dem Kunden des Supermarktes* nicht hilfreich, da er dies bereits versucht habe.

Doch neben der Kritik gegenüber Rewe gibt es auch positives Feedback zu der Neuerung bei dem Supermarkt. „Ich lasse schon lange liefern. Ist schnell bestellt. Termin suche ich aus. Schon hab ich es vor der Tür“, zeigt sich ein Facebook-Nutzer dankbar für den neuen Service. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare