Lidl testet Service: Neuerung soll Einkaufen für Kunden bequemer machen
Der Discounter Lidl könnte seinen Kunden künftig eine neue Form des Einkaufens bieten, um Angebote und Schnäppchen zu nutzen.
Deutschland – Wer beim Supermarkt oder Discounter einkauft, der findet mittlerweile schon längst nicht mehr nur Lebensmittel dort, sondern auch viele weitere Artikel, beispielsweise für den Garten oder das Zuhause. Das will sich Lidl mit einem neuen Service nun zunutze machen, berichtet RUHR24.
Discounter | Lidl |
Gründung | 1932, Deutschland |
Hauptsitz | Neckarsulm |
Discounter Lidl startet neuen Service – Online-Shopping mit TV-Erlebnis für Kunden
Über einen Livestream soll das Unternehmen nun versuchen, Produkte wie Schwimmshorts und Stand-up-Paddelboote an den Zuschauer zu bringen. Nach Angaben des Nachrichtendienstes RND stehen dafür zwei Moderatoren vor der Kamera und stellen die Artikel dann im Detail vor. Mit einem Klick können überzeugte Kunden dann die entsprechende Ware in den digitalen Einkaufskorb packen und sie sich liefern lassen.
Wer also statt Lebensmitteln beim Einkauf vor allem auf anderweitige Angebote hofft, der muss dafür dann nicht mehr extra in den Laden fahren, sondern kann dies wie beim Online-Shopping jetzt von Zuhause aus erledigen. Hat man einen Livestream verpasst, lässt er sich online auch später noch anschauen.
Das Prinzip ähnelt den sogenannten Influencern, wie Cathy Hummels, die bestimmte Produkte mithilfe von Werbefotos oder in kurzen Videos in der Story präsentieren, die durch einen eingefügten Link mit einem Klick für das Publikum vor den Bildschirmen nachzukaufen sind. Die Verkaufsmasche ist also recht simpel und doch soll sie für die Unternehmen recht profitabel sein (weitere News zu Discountern und Supermärkten bei RUHR24).
Neuer Online-Service von Lidl gestartet – NRW-Star Ralf Moeller wirbt für Discounter
Die Verantwortlichen des Versandkonzerns Otto sehen in der speziellen Art der Werbung das Potenzial, „das Einkaufsverhalten zu revolutionieren – auch in Deutschland.“ Seit 2021 gab es bei dem Unternehmen bereits vier Livesendungen. Discounter Lidl setzt bei den Online-Videos nicht nur auf Haushaltsgegenstände und Ähnliches, sondern auch auf die Vermarktung von Lebensmitteln. Perfekte Mittel dafür: Kochshows und digitale Weinverkostungen, in denen die eigenen Produkte des Unternehmens verwendet werden.
Fraglich ist jedoch, wie viele Zuschauer sich das Online-TV-Programm des Aldi-Konkurrenten komplett ansehen und so auf die Produkte aufmerksam werden. Mit 22 Minuten ist die erste Live-Show, in der beispielsweise Schwimmkleidung angepriesen wird, recht lang. Bei den Online-Shows von Versandkonzern Otto sollen laut RND im Durchschnitt 32.000 Menschen die Sendung für sechs Minuten verfolgt haben.

Auch die veganen Kochshows mit NRW-Star Ralf Moeller dauern mit etwa 20 Minuten ähnlich lange, wie die erste Online-Verkaufsshow. Ob sich die Formate, die an das frühere Teleshopping im TV erinnern, bei den Kunden etablieren können, bleibt abzuwarten. Für Begeisterung bei Lidl-Kunden sorgen bereits die sogenannten „3 Euro-Boxen“, die Kunden kaufen und dadurch selbst etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun können.