Am 11. November 2020 erscheint das österreichische Film-Drama „Was wir wollten“ exklusiv auf Netflix. Elyas M’Barek spielt eine der Hauptrollen.
Auch wenn der österreichische Schauspieler Elyas M’Barek in den letzten Jahren in einigen ernsteren Rollen (etwa in „Dieses bescheuerte Herz“) zu sehen war, ist er vielen vor allem aus Komödien wie der „Fack ju Goethe“-Reihe bekannt. Das könnte sich mit dem neuen Netflix-Film „Was wir wollten“ ändern. Zusammen mit Lavinia Wilson („Enkel für Anfänger“)* spielt er ein ungewollt kinderloses Liebespaar.
Das Drehbuch zum Film basiert auf der Kurzgeschichte „Der Lauf der Dinge“ des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm. Dabei dreht sich alles um das Ehepaar Alice (Lavinia Wilson) und Niklas (Elyas M’Barek), die eigentlich ein glückliches Leben führen. Nur eines fehlt den Beiden zur scheinbaren Perfektion: ein eigenes Kind. Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen sich ihren Wunsch mit Hilfe von künstlicher Befruchtung zu erfüllen, ist das Paar verzweifelt. Ihre Ärztin empfiehlt ihnen eine Auszeit, um auf andere Gedanken zu kommen. Im Urlaub auf Sardinien treffen Alice und Niklas aber auf eine Familie, die auf den ersten Blick all das verkörpert, was sie sich selbst wünschen. Doch der erste Eindruck trügt und das Paar muss bald seine Sicht auf das Leben und die Liebe überdenken.
Ursprünglich sollte der Film, bei dem Ulrike Kofler erstmalig Regie führte, am 6. November 2020 in Österreich starten. Wegen der Corona-Pandemie und den Schließungen der Kinos läuft er aber nun exklusiv auf Netflix an. Ab dem 11. November 2020 können Kunden der Streaming-Plattform in Deutschland das Drama abrufen. Und das könnte sich durchaus lohnen: Österreich schickt das von Kritikern gelobte Drama als Kandidat für den Oscar in der Kategorie „Bester internationaler Film“ ins Rennen.
Elyas M’Barek spielte zuletzt in der deutschen Komödie „Nightlife“ zusammen mit Frederick Lau und Palina Rojinski. Dort verkörpert er einen Barkeeper, der das Nachtleben hinter sich lassen will und dabei in die kriminellen Machenschaften seines Freundes verstrickt wird. Lavinia Wilson dagegen war zuletzt in der neuen Staffel der vielgelobten Serie „Deutschland 89“ zu sehen, bei der sie schon in der vorherigen Staffel mitwirkte. Wie gut die Zusammenarbeit der Beiden funktioniert, davon können sich Netflix-Nutzer am 11. November selbst überzeugen. (lw) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes